Die Sprache der Deutschen in Russland - ein Dialektvergleich

ein Dialektvergleich

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Die Sprache der Deutschen in Russland - ein Dialektvergleich by Dennis Hippler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Hippler ISBN: 9783638289870
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Hippler
ISBN: 9783638289870
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Germanistik), Veranstaltung: Sprachgeschichte im Überblick, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wintersemester 2003/2004 besuchte ich das Proseminar 'Sprachgeschichte im Überblick', in dessen Zusammenhang es galt, nach freigewähltem Thema und in Absprache mit der Dozentin eine Hausarbeit zu erstellen. Die Wahl meines Themas fiel dabei auf die Sprache der Russlanddeutschen bzw. ehemaligen Sowjetdeutschen, auch deshalb, weil ich durch meinen zehnjährigen Unterricht der russischen Sprache während der Schulzeit ein gewisses Interesse für Russland im allgemeinen entwickelt habe. In dem jetzigen Kontext liegt der Focus meiner individuellen Vertiefung auf der soziolinguistischen Darstellung gegenwärtiger deutscher Varietäten im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Nach einer einführenden Erläuterung historischer Ursachen und Umstände der Emigration Deutscher nach Russland werde ich im Hauptteil zwei aktuell auf dem Gebiet der früheren SU gesprochene deutsche Varietäten vorstellen und diese dialektologisch synchron vergleichend analysieren. Dabei werde ich mich gängiger Kategorien der Laut- und Formenlehre bedienen, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, die im Rahmen einer solchen Hausarbeit auch gar nicht möglich ist. Im Anschluss daran möchte ich übergreifende Erkenntnisse - auch im Hinblick auf die Bedingungen des Spracherhaltes und Sprachverlustes - formulieren und ein Fazit aufstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Germanistik), Veranstaltung: Sprachgeschichte im Überblick, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wintersemester 2003/2004 besuchte ich das Proseminar 'Sprachgeschichte im Überblick', in dessen Zusammenhang es galt, nach freigewähltem Thema und in Absprache mit der Dozentin eine Hausarbeit zu erstellen. Die Wahl meines Themas fiel dabei auf die Sprache der Russlanddeutschen bzw. ehemaligen Sowjetdeutschen, auch deshalb, weil ich durch meinen zehnjährigen Unterricht der russischen Sprache während der Schulzeit ein gewisses Interesse für Russland im allgemeinen entwickelt habe. In dem jetzigen Kontext liegt der Focus meiner individuellen Vertiefung auf der soziolinguistischen Darstellung gegenwärtiger deutscher Varietäten im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Nach einer einführenden Erläuterung historischer Ursachen und Umstände der Emigration Deutscher nach Russland werde ich im Hauptteil zwei aktuell auf dem Gebiet der früheren SU gesprochene deutsche Varietäten vorstellen und diese dialektologisch synchron vergleichend analysieren. Dabei werde ich mich gängiger Kategorien der Laut- und Formenlehre bedienen, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, die im Rahmen einer solchen Hausarbeit auch gar nicht möglich ist. Im Anschluss daran möchte ich übergreifende Erkenntnisse - auch im Hinblick auf die Bedingungen des Spracherhaltes und Sprachverlustes - formulieren und ein Fazit aufstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Vertrauens-Misstrauens Diskurs by Dennis Hippler
Cover of the book Der Prüfungsmaßstab des § 10 Satz 1 AGG bei der Rechtfertigung der unmittelbaren Benachteiligung wegen des Alters by Dennis Hippler
Cover of the book Implementierung einer Prozesskostenrechnung am Beispiel eines Unternehmens by Dennis Hippler
Cover of the book Motivationsstrategien für die Beteiligung an Wissensmanagementaktivitäten by Dennis Hippler
Cover of the book Die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen by Dennis Hippler
Cover of the book Neue Städte für das neue Europa? Wiederaufbauplanungen zwischen Moderne und Tradition - das Beispiel Rotterdam by Dennis Hippler
Cover of the book Friedrich Nietzsche in Thomas Manns Roman 'Doktor Faustus' by Dennis Hippler
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi - Ein entscheidender Bildungs- und Erziehungsstratege der Neuzeit. Auch noch entscheidender Theoretiker für Moderne und Postmoderne? by Dennis Hippler
Cover of the book Risikomanagement nach der ISO 31000:2009. Grundlagen und Anwendungsbeispiel by Dennis Hippler
Cover of the book Nintendo-Daumen und Co. - Folgen des heutigen Videospielkonsums by Dennis Hippler
Cover of the book How can they tell if I am male or female? Gender stereotypes in Disney movies by Dennis Hippler
Cover of the book Elementarisierung als Prinzip der Unterrichtsvorbereitung. Am Beispiel des Gleichnisses vom verlorenen Sohn (Lk 15,11-32) by Dennis Hippler
Cover of the book Balanced Scorecard by Dennis Hippler
Cover of the book Die Bedeutung der nonverbalen Signale beim Referieren by Dennis Hippler
Cover of the book Die Usability von Websites by Dennis Hippler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy