Dialogizität in der petrarkistischen Lyrik

Zur Anwendung des bachtinschen Konzepts auf selbige durch Rainer Warning

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Dialogizität in der petrarkistischen Lyrik by Matthias Bode, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Bode ISBN: 9783638495097
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Bode
ISBN: 9783638495097
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: PS Petrarkismus WS 03/04, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, inwiefern es R. Warning (1987) gelingt, eine Konzeption der Lyrik des Petrarkismus zu entwickeln, die auch M. Bachtin als dialogisch, und damit gerade entgegen seinem Diktum von der 'Monologizität der Lyrik', hätte anerkennen müssen. Trotz aller Aufbietungen auf Seiten Warnings scheitert sein Vorhaben jedoch letztlich am gemeinsamen Nenner jeglichen Konzepts von Dialogizität - nämlich an der auch für Bachtin grundlegenden Stimmenvielfalt. Und egal wie viele Stimmen da im weiten Feld petrarkistischer Lyrik sprechen - im einzelnen Gedicht spricht nur das eine lyrische Ich.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: PS Petrarkismus WS 03/04, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, inwiefern es R. Warning (1987) gelingt, eine Konzeption der Lyrik des Petrarkismus zu entwickeln, die auch M. Bachtin als dialogisch, und damit gerade entgegen seinem Diktum von der 'Monologizität der Lyrik', hätte anerkennen müssen. Trotz aller Aufbietungen auf Seiten Warnings scheitert sein Vorhaben jedoch letztlich am gemeinsamen Nenner jeglichen Konzepts von Dialogizität - nämlich an der auch für Bachtin grundlegenden Stimmenvielfalt. Und egal wie viele Stimmen da im weiten Feld petrarkistischer Lyrik sprechen - im einzelnen Gedicht spricht nur das eine lyrische Ich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Basel II und seine Auswirkung auf das Controlling mittelständischer Unternehmen by Matthias Bode
Cover of the book Aufhebung eines Wettbewerbsverbots ohne ausdrückliche Regelung in gerichtlichem Vergleich by Matthias Bode
Cover of the book Der Weg zur deutschen Einheit by Matthias Bode
Cover of the book § 21 Abs. 2 GG - Von der Abstumpfung der schärfsten Waffe des Grundgesetzes by Matthias Bode
Cover of the book Kommunikation und Präsentation. Präsentationsmedien im Vergleich by Matthias Bode
Cover of the book Today's Perception of a College Education by Matthias Bode
Cover of the book Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Projektabschlussberichtes by Matthias Bode
Cover of the book Das Thema Osterweiterung der EU in der Sekundarstufe II am Beispiel der virtuellen Schülerkonferenz Go East by Matthias Bode
Cover of the book Rolle und Bedeutung von PIMS für strategische Entscheidungen der Banking & Finance Industrie by Matthias Bode
Cover of the book Kollegen mit 'Fahne'? Mitarbeitergespräch bei Alkoholmissbrauch by Matthias Bode
Cover of the book Von Marlboro-Dächern und Krokodilen - Der Schutzbereich zusammengesetzter Marken by Matthias Bode
Cover of the book Rechtsverhältnisse im Kreditkartengeschäft by Matthias Bode
Cover of the book Tod und Trauer als Thema im evangelischen Religionsunterricht der Grundschule unter Verwendung pädagogischer Kurzfilme by Matthias Bode
Cover of the book Von der Zusammenarbeit im Bereich Justiz und Inneres zum Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts by Matthias Bode
Cover of the book Feng Jicai - 'Der Beichtbericht' aus 'Hundert Einzelschicksale aus jenen zehn Jahren' by Matthias Bode
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy