Die deutsche Identität

Gedanken zur Identitätsfrage Deutschlands

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Die deutsche Identität by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783640792177
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783640792177
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine begriffliche Annäherung an das Identitätskonzept bestünde in der Summe der physisch-geistigen Geschichte vor dem Hintergrund der universellen Bedingtheit des Menschen. - Das auf Heidegger basierende Gedächtnis-Antizipationsmodell faßt die Logik der Konditionierung und die dadurch bedingte Perzeption, d.h. die Wahrnehmung der Gegenwart, wie auch die entsprechenden Erwartungen inbezug auf die Zukunft zusammen: Der in der Zeit durch Konditionierung entstandene Gedächtnisspeicher bildet den Filter, durch den Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges wahrgenommen wird. Der Königsweg allen Kulturmanagements, so könnte man daraus folgern, bestünde daher in der Transzendierung dieses Speichers und in der Rückgewinnung des transkulturellen Raumes, in dem die kulturelle Programmierung mit ihren Konflikten und Identitätsbedürfnissen nicht greift; eine menschliche Potentialität für das Management seiner gesamten komplexen psychologischen Architektur von einer höheren Warte aus. Es ist der Schritt zur Meta-oder Transkulturalität; transkultureller Intelligenz als Weiterentwicklung der kulturellen Intelligenz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine begriffliche Annäherung an das Identitätskonzept bestünde in der Summe der physisch-geistigen Geschichte vor dem Hintergrund der universellen Bedingtheit des Menschen. - Das auf Heidegger basierende Gedächtnis-Antizipationsmodell faßt die Logik der Konditionierung und die dadurch bedingte Perzeption, d.h. die Wahrnehmung der Gegenwart, wie auch die entsprechenden Erwartungen inbezug auf die Zukunft zusammen: Der in der Zeit durch Konditionierung entstandene Gedächtnisspeicher bildet den Filter, durch den Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges wahrgenommen wird. Der Königsweg allen Kulturmanagements, so könnte man daraus folgern, bestünde daher in der Transzendierung dieses Speichers und in der Rückgewinnung des transkulturellen Raumes, in dem die kulturelle Programmierung mit ihren Konflikten und Identitätsbedürfnissen nicht greift; eine menschliche Potentialität für das Management seiner gesamten komplexen psychologischen Architektur von einer höheren Warte aus. Es ist der Schritt zur Meta-oder Transkulturalität; transkultureller Intelligenz als Weiterentwicklung der kulturellen Intelligenz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beschwerdemanagement by Gebhard Deissler
Cover of the book Kooperatives Lernen: Förderung sozialer Kompetenzen als Vorbereitung auf die Arbeitswelt by Gebhard Deissler
Cover of the book Emotionale Matrizen und ihre möglichen Auswirkungen auf unser Lernverhalten by Gebhard Deissler
Cover of the book Kanonbildung in der bildenden Kunst und ihre Problematik by Gebhard Deissler
Cover of the book Ballungsraumfernsehen in Deutschland - Situation und Probleme by Gebhard Deissler
Cover of the book Frauen in Führungspositionen by Gebhard Deissler
Cover of the book Solare Klimatisierung/Kühlung. Potentiale und Technologien zur solaren Kälteerzeugung by Gebhard Deissler
Cover of the book Case Study: The Martinez Construction Company in Germany by Gebhard Deissler
Cover of the book Panelforschung by Gebhard Deissler
Cover of the book 'Die Hörbarkeit des Zeitablaufs'. Eine Analyse von Elfriede Jelineks Musik-Essays und ihren Arbeiten über Patricia Jünger by Gebhard Deissler
Cover of the book Exposé zu Aristophanes´ 'Die Vögel' by Gebhard Deissler
Cover of the book Lernen per Onlinecommunity by Gebhard Deissler
Cover of the book Digitaler Softwarevertrieb für mobile Endgeräte am Beispiel des Apple-App-Store by Gebhard Deissler
Cover of the book Verdopplung des Ölpreises by Gebhard Deissler
Cover of the book Das Thema der Zeit in Senecas 'Epistulae Morales ad Lucilium' und in anderen künstlerischen Formen by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy