Kritik am Harmoniemodell der menschlichen Seele - Platon

Platon

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Kritik am Harmoniemodell der menschlichen Seele - Platon by Joachim Waldmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Waldmann ISBN: 9783638457132
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Waldmann
ISBN: 9783638457132
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Platon - Phaidon, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist die Seele? In Platons Phaidon wird sie bestimmt als ein Unsichtbares und Unkörperliches, das sich auf die immer selbe Art verhält, sich immer selbst gleicht. Da die Seele den Leib beherrscht, ähnelt sie außerdem dem Göttlichen und somit natürlich auch dem Schönen. Die Seele unterscheidet sich also grundlegend vom sterblichen Leib; es handelt sich bei Leib und Seele um 'zwei Arten des Seienden', um zwei voneinander verschiedene Substanzen. Die Seele ist dabei diejenige Substanz, der - aufgrund der Eigenschaften Unkörperlichkeit, Unsichtbarkeit, Schönheit und ein dem Göttlichen verwandtes Wesen - 'Unzerstörbarkeit und Ewigkeit' zukommen soll. Simmias jedoch hegt Zweifel an der Beweiskraft der Argumente, die für die Unsterblichkeit der Seele sprechen sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Platon - Phaidon, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist die Seele? In Platons Phaidon wird sie bestimmt als ein Unsichtbares und Unkörperliches, das sich auf die immer selbe Art verhält, sich immer selbst gleicht. Da die Seele den Leib beherrscht, ähnelt sie außerdem dem Göttlichen und somit natürlich auch dem Schönen. Die Seele unterscheidet sich also grundlegend vom sterblichen Leib; es handelt sich bei Leib und Seele um 'zwei Arten des Seienden', um zwei voneinander verschiedene Substanzen. Die Seele ist dabei diejenige Substanz, der - aufgrund der Eigenschaften Unkörperlichkeit, Unsichtbarkeit, Schönheit und ein dem Göttlichen verwandtes Wesen - 'Unzerstörbarkeit und Ewigkeit' zukommen soll. Simmias jedoch hegt Zweifel an der Beweiskraft der Argumente, die für die Unsterblichkeit der Seele sprechen sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen einer Borderline-Störung eines Elternteils auf die emotinale Entwicklung des Kindes by Joachim Waldmann
Cover of the book Wahrscheinlichkeitsrechnung bezogen auf das Beispiel: Das Kartenzählen bei dem Spiel 'Black Jack' by Joachim Waldmann
Cover of the book Der gesellschaftliche Doping-Diskurs. Historischer Rückblick by Joachim Waldmann
Cover of the book Die Instrumentalisierung des Sports im Nationalsozialismus am Beispiel des Turnens by Joachim Waldmann
Cover of the book Organisationsentwicklung - Schulentwicklung by Joachim Waldmann
Cover of the book Ausgewählte Methoden des produktionsorientierten Literaturunterrichts als Möglichkeit bei der Erschließung von Gedichten by Joachim Waldmann
Cover of the book Homosexuelle Fußballspieler in Amateurligen. Die wahren Profis? by Joachim Waldmann
Cover of the book Taping: Die Bedeutung des Tape-Verbands im Sport by Joachim Waldmann
Cover of the book Die Balanced Scorecard für Non-Profit-Organisationen by Joachim Waldmann
Cover of the book Der Einsatz von funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) zur Erforschung der supraspinalen Bewegungskontrolle by Joachim Waldmann
Cover of the book Grundkonzepte der Psychotherapie im Vergleich am Beispiel der Ätiologie reaktiver Depressionen by Joachim Waldmann
Cover of the book Analyse des Romans 'Reise in den siebenten Himmel' von Ljudmila Ulitzkaja in Hinblick auf den Performatismus by Joachim Waldmann
Cover of the book Individualismus und Demokratie by Joachim Waldmann
Cover of the book Schulprogramm und Qualitätssicherung by Joachim Waldmann
Cover of the book Der Privatdetektiv Nestor Burma und der Kommissar Jules Maigret - ein Vergleich by Joachim Waldmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy