Pappmaschee im Sachunterricht?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Pappmaschee im Sachunterricht? by Sebastian Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schmidt ISBN: 9783656362784
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schmidt
ISBN: 9783656362784
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein handlungsorientierter Unterricht, der die Kinder darin unterstützen soll, sich in ihrer Umwelt zurechtzufinden, sie zu verstehen und mitzugestalten, ist ein wichtiges Prinzip des Sachunterrichts in der Grundschule. Der Unterricht soll Leistungsbereitschaft und -fähigkeit entfalten und fördern. Hierbei sollen die Schüler die Möglichkeit erhalten, selbstständig zu arbeiten, zu experimentieren und zu forschen. Um diese Vorhaben zu verwirklichen stehen den Schülern verschiedene Materialien zur Verfügung, wie Ton, Holz oder Metall. Ein weiteres, welches im Folgenden behandelt wird, ist Pappmaschee. Ziel der Arbeit ist es, zu erörtern, ob sich Pappmaschee sowie dessen Anwendungsmöglichkeiten für Grundschüler im Allgemeinen und die damit verbundenen Lerninhalte und -ziele im Besonderen für den Sachunterricht der Primarstufe eignen. Darüber hinaus wird die Frage beleuchtet, ob das Arbeiten mit Pappmaschee die Aneignung neuer Kompetenzen, welche im Perspektivrahmen Sachunterricht verankert sind, zu vermitteln versteht, über Vernetzungs- und Differenzierungsmöglichkeiten verfügt sowie fächerübergreifende Ideen und Konzepte bietet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein handlungsorientierter Unterricht, der die Kinder darin unterstützen soll, sich in ihrer Umwelt zurechtzufinden, sie zu verstehen und mitzugestalten, ist ein wichtiges Prinzip des Sachunterrichts in der Grundschule. Der Unterricht soll Leistungsbereitschaft und -fähigkeit entfalten und fördern. Hierbei sollen die Schüler die Möglichkeit erhalten, selbstständig zu arbeiten, zu experimentieren und zu forschen. Um diese Vorhaben zu verwirklichen stehen den Schülern verschiedene Materialien zur Verfügung, wie Ton, Holz oder Metall. Ein weiteres, welches im Folgenden behandelt wird, ist Pappmaschee. Ziel der Arbeit ist es, zu erörtern, ob sich Pappmaschee sowie dessen Anwendungsmöglichkeiten für Grundschüler im Allgemeinen und die damit verbundenen Lerninhalte und -ziele im Besonderen für den Sachunterricht der Primarstufe eignen. Darüber hinaus wird die Frage beleuchtet, ob das Arbeiten mit Pappmaschee die Aneignung neuer Kompetenzen, welche im Perspektivrahmen Sachunterricht verankert sind, zu vermitteln versteht, über Vernetzungs- und Differenzierungsmöglichkeiten verfügt sowie fächerübergreifende Ideen und Konzepte bietet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse von Schulbüchern des Faches Religion zur Darstellung des Islam by Sebastian Schmidt
Cover of the book Zu: Über die (Un)Wichtigkeit des Raumes in der Schulgeographie by Sebastian Schmidt
Cover of the book Die Insel Neuwerk by Sebastian Schmidt
Cover of the book Nutzung der Handlungsforschung bei einem Paradigmenwechsel im Krankenhaus by Sebastian Schmidt
Cover of the book Der Eigenwert des Lebens in Bezug auf den Tod by Sebastian Schmidt
Cover of the book Die Balanced Scorecard in der Logistik by Sebastian Schmidt
Cover of the book So machen Sie Ihre Firma zukunftssicher by Sebastian Schmidt
Cover of the book Die Cleavage-Theorie als Erklärungsmodell für die Formierung des bundesrepublikanischen Parteiensystems by Sebastian Schmidt
Cover of the book Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) im Spannungsfeld von Inklusion und Stigmatisierung by Sebastian Schmidt
Cover of the book Bilanzpolitische Möglichkeiten bei der Abbildung von Vorräten im IFRS-Jahresabschluss nach IAS 2 by Sebastian Schmidt
Cover of the book Emissionsrechtehandel in Deutschland by Sebastian Schmidt
Cover of the book Fächerdifferenzierung von Studiengebühren. Ein Beitrag zur Diskussion über die Zukunft der staatlichen Hochschulen in der Bundesrepublik by Sebastian Schmidt
Cover of the book Reflexionen zum Begriff 'Geist' by Sebastian Schmidt
Cover of the book Der Supreme Court als Motor des Verfassungswandels in den USA by Sebastian Schmidt
Cover of the book Das Prinzip der informierten Einwilligung des Patienten und Rechtswidrigkeit. Entwicklung und Rechtsprechung in China by Sebastian Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy