Das Konzept der Konduktiven Förderung nach András Petö

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Das Konzept der Konduktiven Förderung nach András Petö by Nadine Janousek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Janousek ISBN: 9783640660452
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Janousek
ISBN: 9783640660452
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Konduktiven Förderung nach András Petö. Dieses Konzept ist eine Methode, um Kinder und Erwachsene mit einer cerebralen Bewegungsstörung gezielt zu fördern und zur Selbstständigkeit anzuleiten. Die Konduktive Förderung wird von (Sonder-) Pädagogen und Medizinern teilweise befürwortet, teilweise ist diese sehr umstritten. Dennoch liefert eine Beschäftigung mit eben diesem Thema wichtige Einblicke in die Vielfalt der (pädagogischen) Konzepte für Menschen mit Behinderung, deren Grenzen und zeigt die Notwendigkeit eines Dialoges in der Pädagogik bezüglich dieses Therapiekonzeptes auf. Es ergibt sich die Fragestellung, ob die Konduktive Förderung als eine pädagogisch vertretbare Form der Therapie, anerkannt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Konduktiven Förderung nach András Petö. Dieses Konzept ist eine Methode, um Kinder und Erwachsene mit einer cerebralen Bewegungsstörung gezielt zu fördern und zur Selbstständigkeit anzuleiten. Die Konduktive Förderung wird von (Sonder-) Pädagogen und Medizinern teilweise befürwortet, teilweise ist diese sehr umstritten. Dennoch liefert eine Beschäftigung mit eben diesem Thema wichtige Einblicke in die Vielfalt der (pädagogischen) Konzepte für Menschen mit Behinderung, deren Grenzen und zeigt die Notwendigkeit eines Dialoges in der Pädagogik bezüglich dieses Therapiekonzeptes auf. Es ergibt sich die Fragestellung, ob die Konduktive Förderung als eine pädagogisch vertretbare Form der Therapie, anerkannt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die UNO und konventionelle Rüstungskontrolle by Nadine Janousek
Cover of the book Dark Tourism - Was ist das? by Nadine Janousek
Cover of the book Risikoverhalten, Jugendkriminalität und Männlichkeit (JGG, StGB) by Nadine Janousek
Cover of the book Zu 'Power an Independence in the Information Age', 'Globalization: What's new? What's not?' und 'False Promis of International Institutions' by Nadine Janousek
Cover of the book Fitnesstraining einer berufstätigen Frau um die 25 Jahre by Nadine Janousek
Cover of the book Geschlechterbilder. Die fotografische Inszenierung bürgerlicher Geschlechtsökonomien in Familienporträts um 1900 by Nadine Janousek
Cover of the book Die Moralität im anthropozentrischen Mensch-Natur-Verhältnis by Nadine Janousek
Cover of the book Hitlers 'Mein Kampf': Weltanschauung - ein Kampf um die Wirklichkeit by Nadine Janousek
Cover of the book Outsourcing in der Energiewirtschaft. Anpassungsmöglichkeiten an veränderte Marktbedingungen. by Nadine Janousek
Cover of the book Die religiöse Situation in Galiläa zur Zeit Jesu by Nadine Janousek
Cover of the book Die Gottbeziehung - Die Beziehung zu Gott als Kern christlichen Glaubens by Nadine Janousek
Cover of the book Tipps, wie Zusatzleistungen erfolgreich verkauft werden by Nadine Janousek
Cover of the book Die Neuwerdung Franz Biberkopfs in Alfred Döblins Roman 'Berlin Alexanderplatz' by Nadine Janousek
Cover of the book Konstruktion einer Lernmaschine auf CD-Rom-Basis by Nadine Janousek
Cover of the book Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten by Nadine Janousek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy