Die Darstellung der septem artes liberales und ihre Umsetzung am Campanile in Florenz

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History, Religious
Cover of the book Die Darstellung der septem artes liberales und ihre Umsetzung am Campanile in Florenz by Gina Kacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gina Kacher ISBN: 9783656883623
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gina Kacher
ISBN: 9783656883623
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Ikonographie, Motive, Symbole, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Departement für Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Enzyklopädische Bildprogramme in Italien, 13.-16. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar. Ganz in diesem Sinn funktioniert auch das Darstellungsprinzip der Personifikation. Der Begriff bezeichnet in der Bildenden Kunst die Verkörperung abstrakter Sachverhalte in menschlicher Gestalt. Die Wiedererkennung durch den Betrachter basiert auf der Charakterisierung durch Attribute, Geschlecht und Alter, welche neben ihren identifizierenden auch inhaltliche Aspekte verfolgen: so bezeichnet die Weiblichkeit der Figur das grammatikalische Geschlecht des Wortes, während Attribute auf grundlegende Wesenheiten hindeuten. Damit vereint die ideale Personifikation eine Summe von Qualitäten in sich. Seit dem Mittelalter wurden Personifikationen in profanen und religiösen Bildprogrammen genutzt, um allgemeine Wertvorstellungen und Normen zu vermitteln, wobei dies oft nicht nur durch einzelne Figuren sondern ganze Themengruppen geschah. Diese entwickelten ab dem 13. Jahrhundert den regelrechten Anspruch, systematisch alle Bereiche des verfügbaren Wissens auf auffallend konstante Weise zu repräsentieren. Eine dieser Themengruppen stellen die septem artes liberales dar, welche im Folgenden anhand des Reliefzyklus am Florentiner Campanile näher erläutert werden sollen. Dabei soll besonders hervorgehoben werden, worauf sich ihr Wiederkennungswert gründet, welche Grundlagentexte dabei eine Rolle spielen und wie die Freien Künste innerhalb des programmatischen Rahmens wirken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Ikonographie, Motive, Symbole, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Departement für Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Enzyklopädische Bildprogramme in Italien, 13.-16. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar. Ganz in diesem Sinn funktioniert auch das Darstellungsprinzip der Personifikation. Der Begriff bezeichnet in der Bildenden Kunst die Verkörperung abstrakter Sachverhalte in menschlicher Gestalt. Die Wiedererkennung durch den Betrachter basiert auf der Charakterisierung durch Attribute, Geschlecht und Alter, welche neben ihren identifizierenden auch inhaltliche Aspekte verfolgen: so bezeichnet die Weiblichkeit der Figur das grammatikalische Geschlecht des Wortes, während Attribute auf grundlegende Wesenheiten hindeuten. Damit vereint die ideale Personifikation eine Summe von Qualitäten in sich. Seit dem Mittelalter wurden Personifikationen in profanen und religiösen Bildprogrammen genutzt, um allgemeine Wertvorstellungen und Normen zu vermitteln, wobei dies oft nicht nur durch einzelne Figuren sondern ganze Themengruppen geschah. Diese entwickelten ab dem 13. Jahrhundert den regelrechten Anspruch, systematisch alle Bereiche des verfügbaren Wissens auf auffallend konstante Weise zu repräsentieren. Eine dieser Themengruppen stellen die septem artes liberales dar, welche im Folgenden anhand des Reliefzyklus am Florentiner Campanile näher erläutert werden sollen. Dabei soll besonders hervorgehoben werden, worauf sich ihr Wiederkennungswert gründet, welche Grundlagentexte dabei eine Rolle spielen und wie die Freien Künste innerhalb des programmatischen Rahmens wirken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Herrschafts- und Gesellschaftsvertrag by Gina Kacher
Cover of the book Veränderte Kindheit by Gina Kacher
Cover of the book Der Einfluss von präoperativen Coping-Strategien auf die Genesung nach einem chirurgischen Eingriff by Gina Kacher
Cover of the book Die Abfallentsorgung in Kassel und die öffentliche Diskussion um die Müllgebühren by Gina Kacher
Cover of the book Pädagogischer Umgang im Alltag mit traumatisierten weiblichen Jugendlichen in einer stationären Wohngruppe by Gina Kacher
Cover of the book Platelet Count and Indices of Mean Platelet Volume, Platelet Distribution Width and Platelet Large Cell Ratio - Is there any Sex Difference? by Gina Kacher
Cover of the book Die Neuregelung zur privaten digitalen Kopie by Gina Kacher
Cover of the book Auslandsberichterstattung: 'Das Eigene und das Fremde' by Gina Kacher
Cover of the book Gleichstellung per Gesetz? Eine Untersuchung am Beispiel der Frauen in der Bundeswehr by Gina Kacher
Cover of the book Kinder und häusliche Gewalt - Ein Überblick by Gina Kacher
Cover of the book Internationales Privatrecht und Deliktsrecht by Gina Kacher
Cover of the book Beobachten als Instrument professionellen Handelns in der Frühpädagogik by Gina Kacher
Cover of the book Entwicklungen in der Rechtsprechung zur Arbeitnehmerüberlassung by Gina Kacher
Cover of the book Der Einarbeitungsprozess von neuen Mitarbeitern in einer Vertriebsorganisation. Sozial-kognitive Lerntheorie nach Albert Bandura by Gina Kacher
Cover of the book Scheidung und die Folgen für die psychische Entwicklung von Kindern by Gina Kacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy