Die Erziehung der Knaben im klassischen Sparta

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Erziehung der Knaben im klassischen Sparta by Christian Tischner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Tischner ISBN: 9783638532372
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Tischner
ISBN: 9783638532372
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Gesellschaften im antiken Griechenland, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll sich mit dem Stadtstaat Sparta und im speziellen mit dessen Erziehungssystem auseinander gesetzt werden. In den nachfolgenden Ausführungen soll sich auf die Erziehung der männlichen Spartaner beschränkt werden, wenngleich ab und zu ein Blick auf die Ausbildung der Mädchen für das Verständnis nötig und gewinnbringend sein kann. Sparta galt im archaischen Griechenland als kultureller und weltoffener Staat der im krassen Widerspruch zum Staat der Lakedaimonier der klassischen Epoche steht. Deshalb soll zunächst untersucht werden, welche inneren und äußeren Ereignisse diesen Wandel bedingten. Die These die es diesbezüglich zu hinterfragen gilt ist, dass Sparta nach seinen kriegerischen Erfolgen über Messenien und Arkadien zu einer entscheidenden militärischen und politischen Größe wurde. Die Bewahrung dieses Status zwang Sparta mehr und mehr auf einen Sonderweg, der die spartanische Kultur und Erziehung wesentlich beeinflussen sollte. Deshalb soll im weiteren Verlauf der Arbeit der Frage nachgegangen werden, welche Erziehungsideale dem spartanischen Erziehungssystem zu Grunde lagen, wie es sich organisierte und welche besonderen Charakteristika es prägten. Da bekanntlich die 'spartanische Strenge', die zur Unterordnung erziehen, soll prägend war, kann angenommen werden, dass ein solches Erziehungssystem mit einem demokratischen Staatswesen, in denen Werte wie Pluralismus und Freiheit des Individuums kennzeichnend sind, unvereinbar ist. Dies schließt allerdings nicht aus, dass das spartanische Staatssystem auch über demokratische Elemente verfügte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Gesellschaften im antiken Griechenland, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll sich mit dem Stadtstaat Sparta und im speziellen mit dessen Erziehungssystem auseinander gesetzt werden. In den nachfolgenden Ausführungen soll sich auf die Erziehung der männlichen Spartaner beschränkt werden, wenngleich ab und zu ein Blick auf die Ausbildung der Mädchen für das Verständnis nötig und gewinnbringend sein kann. Sparta galt im archaischen Griechenland als kultureller und weltoffener Staat der im krassen Widerspruch zum Staat der Lakedaimonier der klassischen Epoche steht. Deshalb soll zunächst untersucht werden, welche inneren und äußeren Ereignisse diesen Wandel bedingten. Die These die es diesbezüglich zu hinterfragen gilt ist, dass Sparta nach seinen kriegerischen Erfolgen über Messenien und Arkadien zu einer entscheidenden militärischen und politischen Größe wurde. Die Bewahrung dieses Status zwang Sparta mehr und mehr auf einen Sonderweg, der die spartanische Kultur und Erziehung wesentlich beeinflussen sollte. Deshalb soll im weiteren Verlauf der Arbeit der Frage nachgegangen werden, welche Erziehungsideale dem spartanischen Erziehungssystem zu Grunde lagen, wie es sich organisierte und welche besonderen Charakteristika es prägten. Da bekanntlich die 'spartanische Strenge', die zur Unterordnung erziehen, soll prägend war, kann angenommen werden, dass ein solches Erziehungssystem mit einem demokratischen Staatswesen, in denen Werte wie Pluralismus und Freiheit des Individuums kennzeichnend sind, unvereinbar ist. Dies schließt allerdings nicht aus, dass das spartanische Staatssystem auch über demokratische Elemente verfügte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Verhältnis von Herr und Knecht in Hegels Phänomenologie des Geistes aus inter- bzw. intrasubjektiver Perspektive by Christian Tischner
Cover of the book SoLewitt und der Übergang der Minimal Art zur Conceptual Art by Christian Tischner
Cover of the book Interaktion und Kommunikation zwischen Frauen und Männern by Christian Tischner
Cover of the book Can I Change the Way I Speak by Christian Tischner
Cover of the book Die frauenfeindlichen Darstellungen in 'Die eingemauerte Frau' vom Stricker by Christian Tischner
Cover of the book Controlling-Informationssysteme in der öffentlichen Verwaltung by Christian Tischner
Cover of the book Facebook als Medium des Protests by Christian Tischner
Cover of the book Einfluss der Gefühle auf soziale Lernprozesse - Wie können Gefühle als Unterrichtsthema in Szene gesetzt werden? by Christian Tischner
Cover of the book Die Bemühungen und Opfer der Albaner zur friedlichen Lösung der Konflikte mit anderen Ethnien auf dem Balkan by Christian Tischner
Cover of the book Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers by Christian Tischner
Cover of the book 'Lehrgespräch' Ausfüllen eines Urlaubantrages (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Christian Tischner
Cover of the book Die Zukunft der österreichischen Neutralität by Christian Tischner
Cover of the book Impacts of Mob [In]Justice on the Rule of Law in Ghana by Christian Tischner
Cover of the book Die Habitustheorie nach P. BOURDIEU und deren Standpunkt in der Erwachsenenbildung by Christian Tischner
Cover of the book Bestimmungsgründe des Goldpreises by Christian Tischner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy