Der Naturbegriff des jungen Schelling

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Der Naturbegriff des jungen Schelling by Jana Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Richter ISBN: 9783640482450
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Richter
ISBN: 9783640482450
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Wilhelm Josef Schellings Zeit war geprägt von einem rasanten Fortschritt in den Naturwissenschaften. Newtons mechanische Physik und Kants Auffassung, die Natur bestehe nur aus miteinander verknüpften Folgeerscheinungen, bewirkte, dass man von einer Entzauberung der Natur sprach, der vor allem die literarische Gruppe der Romantiker entgegenwirken wollten. Gleichzeitig zeigten entscheidende Fortschritte in der Elektrizitätslehre und der Chemie, dass es noch viel Rätselhaftes (wie zum Beispiel Fernwirkungen und polare Spannungen) gibt, welches den damaligen Wissenschaftlern Anreiz zu Spekulationen gab. Auch Schelling wohnte das Sehnsuchtsbild einer natura naturans, einer schöpferischen All-Natur, inne. Wie diese für ihn beschaffen war, dass soll in dem folgenden Essay geklärt werden. Folgende Frage steht also im Mittelpunkt: Welche Philosophie von der Natur entwickelt der junge Schelling in dem vorliegenden Textauszug? Schelling entwickelte seine wichtigsten Schriften zur Naturphilosophie um 1800. In meinem Essay beziehe ich mich auf einen Auszug aus Schellings Werk Erster Entwurf eines Systems der Naturphilosophie aus dem Jahr 1799. Die Kapitel I und II sollen Mittelpunkt meiner Ausführungen sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Wilhelm Josef Schellings Zeit war geprägt von einem rasanten Fortschritt in den Naturwissenschaften. Newtons mechanische Physik und Kants Auffassung, die Natur bestehe nur aus miteinander verknüpften Folgeerscheinungen, bewirkte, dass man von einer Entzauberung der Natur sprach, der vor allem die literarische Gruppe der Romantiker entgegenwirken wollten. Gleichzeitig zeigten entscheidende Fortschritte in der Elektrizitätslehre und der Chemie, dass es noch viel Rätselhaftes (wie zum Beispiel Fernwirkungen und polare Spannungen) gibt, welches den damaligen Wissenschaftlern Anreiz zu Spekulationen gab. Auch Schelling wohnte das Sehnsuchtsbild einer natura naturans, einer schöpferischen All-Natur, inne. Wie diese für ihn beschaffen war, dass soll in dem folgenden Essay geklärt werden. Folgende Frage steht also im Mittelpunkt: Welche Philosophie von der Natur entwickelt der junge Schelling in dem vorliegenden Textauszug? Schelling entwickelte seine wichtigsten Schriften zur Naturphilosophie um 1800. In meinem Essay beziehe ich mich auf einen Auszug aus Schellings Werk Erster Entwurf eines Systems der Naturphilosophie aus dem Jahr 1799. Die Kapitel I und II sollen Mittelpunkt meiner Ausführungen sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medien und Gewalt by Jana Richter
Cover of the book Die Bauernbefreiung in Preußen und in den Rheinbundstaaten: Ursachen und Verlauf by Jana Richter
Cover of the book Beratung und Geschlecht by Jana Richter
Cover of the book Grundzüge des Unbundling. Überblick über die Entflechtungsvorschriften des EnWG by Jana Richter
Cover of the book Wuchsgebietsgliederung und Waldgesellschaften - Wert und Bedeutung für den Waldbau by Jana Richter
Cover of the book HIV-positiv - ein Todesurteil? by Jana Richter
Cover of the book Geschichte und Genese grundlegender Konzepte des Wahnsinns mit Schwerpunkt auf Michel Foucault und Baldassare Castiglione by Jana Richter
Cover of the book Wie lösen mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler Testaufgaben aus internationalen Vergleichsstudien by Jana Richter
Cover of the book Das Spiel in der musealen Kunstvermittlung by Jana Richter
Cover of the book Zweiteilige Tarife auf Wettbewerbsmärkten - Eine Analyse am Beispiel des Car-Sharing-Marktes by Jana Richter
Cover of the book Realizing the Possibilities of the ESL Textbook  by Jana Richter
Cover of the book Strategic Management in the Renewable Energies Sector by Jana Richter
Cover of the book Entwicklungspsychologische Spielzeugerforschung by Jana Richter
Cover of the book Antikorruptionsmaßnahmen im Schatten der Europäisierung by Jana Richter
Cover of the book Der Fachkräftemangel als Folge des demografischen Wandels by Jana Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy