Krieg als Mittel der Politik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Krieg als Mittel der Politik by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783640717866
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783640717866
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2, Sächsische Bildungsagentur Dresden (Referat Lehrerausbildung), Veranstaltung: Lehrprobe II. Staatsexamen (Sekundarstufe I), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Geschichtsunterricht ist bei der Frage der Kriegsschuld des Ersten Weltkrieges ein obligatorisches Lehrziel, Krieg als Mittel der Politik überhaupt in Frage zu stellen. Erst recht hat hier der Politik-Unterricht anzuknüpfen, um die Frage in der Gegenwart neu zu stellen und damit den öffentlichen Diskurs um aktuelle Kriege ins Klassenzimmer zu holen. Eine eigene Stunde wäre es, auf Möllers Postulat im Zuge der Problematisierung Krieg für Menschenrechte? einzugehen: 'Wenn Menschenrechte jedoch nur gegen bestimmte Staaten durchgesetzt werden, gegen andere aber nicht, verlieren sie ihren Status als Rechte und verwandeln sich unter der Hand von Vergünstigungen für Individuen zu politischen Formeln zur Rechtfertigung von Interventionen.' Erwächst im neuen 'humanitären Interventionismus' eine neue Gefahr? Die Forschung und die breite Öffentlichkeit werden deshalb die politischen Akteure im Auge behalten müssen!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2, Sächsische Bildungsagentur Dresden (Referat Lehrerausbildung), Veranstaltung: Lehrprobe II. Staatsexamen (Sekundarstufe I), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Geschichtsunterricht ist bei der Frage der Kriegsschuld des Ersten Weltkrieges ein obligatorisches Lehrziel, Krieg als Mittel der Politik überhaupt in Frage zu stellen. Erst recht hat hier der Politik-Unterricht anzuknüpfen, um die Frage in der Gegenwart neu zu stellen und damit den öffentlichen Diskurs um aktuelle Kriege ins Klassenzimmer zu holen. Eine eigene Stunde wäre es, auf Möllers Postulat im Zuge der Problematisierung Krieg für Menschenrechte? einzugehen: 'Wenn Menschenrechte jedoch nur gegen bestimmte Staaten durchgesetzt werden, gegen andere aber nicht, verlieren sie ihren Status als Rechte und verwandeln sich unter der Hand von Vergünstigungen für Individuen zu politischen Formeln zur Rechtfertigung von Interventionen.' Erwächst im neuen 'humanitären Interventionismus' eine neue Gefahr? Die Forschung und die breite Öffentlichkeit werden deshalb die politischen Akteure im Auge behalten müssen!

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zen-Buddhismus und Psychoanalyse by Daniel Fischer
Cover of the book Direkte Patientenakquisition - Das Management von Patientenbeziehungen als neue Herausforderung im Klinikmarketing by Daniel Fischer
Cover of the book Family and Business Tax Cut Certainty Act of 2012 by Daniel Fischer
Cover of the book Fokusgruppen On- und Offline als Instrument der Datenerhebung by Daniel Fischer
Cover of the book Selbsthilfe bei Angst. Methoden zur Angstbewältigung by Daniel Fischer
Cover of the book Zur Rolle der audiovisuellen Medien in Jean Echenoz' 'Les grandes blondes' by Daniel Fischer
Cover of the book Privatisierung der Deutschen Bahn - Vergleich der Privatisierungswellen 1994 und 2008 by Daniel Fischer
Cover of the book Fehleranalyse im Englischunterricht by Daniel Fischer
Cover of the book Strategische Erfolgsfaktoren der XY AG & Co. KG by Daniel Fischer
Cover of the book Das Symbol Licht anhand der Erzählung 'Die vier Lichter des Hirten Simon' by Daniel Fischer
Cover of the book Die kommunikative Unternehmensethik und ihr Beitrag zur Vermittlung von ökonomischer Rationalität und ethischer Reflexion by Daniel Fischer
Cover of the book Sozialisation durch die Medien Buch und Musik by Daniel Fischer
Cover of the book Psychosexuelle Entwicklung nach Freud by Daniel Fischer
Cover of the book Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung. Die Grenzen der Europäischen Union am Beginn des 21. Jahrhunderts by Daniel Fischer
Cover of the book Gröningers Plettenberg-Epitaph by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy