Eine römische Statthalterschaft. Plinius der Jüngere in Pontus et Bithynia

Plinius der Jüngere in Pontus et Bithynia

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Eine römische Statthalterschaft. Plinius der Jüngere in Pontus et Bithynia by Philipp Wehmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Wehmann ISBN: 9783638893305
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Wehmann
ISBN: 9783638893305
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Alte Geschichte), 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, anhand von Plinius´ Tätigkeit in Pontus et Bithynia die Vernetzung der römischen Zentrale mit ihren Provinzen eingehender kennenzulernen. Dabei sollen fundierte Haltungen in den beiden Fragen ermöglicht werden, über die in der modernen Literatur am meisten Unklarheit herrscht: Ob Plinius ein selbständiger Statthalter war und ob seine Mission als ein Sonderfall zu bezeichnen ist. Die daraus hervorgehenden Resultate ermöglichen es im Verbund mit grundlegenden Kenntnissen über die Provinzverwaltung zu beurteilen, welche Rolle Plinius´ Statthalterschaft in dem Wechselspiel zwischen Zentrum und Peripherie der römischen Herrschaft eingenommen hat.

Autorenbiographie Philipp Wehmann • 1970 geb. in Bergisch Gladbach • 1991-2000 Studium an der Universität zu Köln, der Pädagogischen Hochschule Dresden, der Technischen Universität Dresden und der Università di Pavia; Erstes Staatsexamen in Geschichte und Latein • 2000-2002 Referendariat in Kaiserslautern und Zweites Staatsexamen in Geschichte und Latein • 2002-2011 Lehrer am Gymnasium Ramstein-Miesenbach (2002-2007) und an der Deutschen Schule Tokyo Yokohama (2007-2011) • seit 2011 Schulleitungstätigkeit am Göttenbach-Gymnasium Idar-Oberstein (bis 2014: erweiterte Schulleitung; seit 2014: Schulleiter)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Alte Geschichte), 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, anhand von Plinius´ Tätigkeit in Pontus et Bithynia die Vernetzung der römischen Zentrale mit ihren Provinzen eingehender kennenzulernen. Dabei sollen fundierte Haltungen in den beiden Fragen ermöglicht werden, über die in der modernen Literatur am meisten Unklarheit herrscht: Ob Plinius ein selbständiger Statthalter war und ob seine Mission als ein Sonderfall zu bezeichnen ist. Die daraus hervorgehenden Resultate ermöglichen es im Verbund mit grundlegenden Kenntnissen über die Provinzverwaltung zu beurteilen, welche Rolle Plinius´ Statthalterschaft in dem Wechselspiel zwischen Zentrum und Peripherie der römischen Herrschaft eingenommen hat.

Autorenbiographie Philipp Wehmann • 1970 geb. in Bergisch Gladbach • 1991-2000 Studium an der Universität zu Köln, der Pädagogischen Hochschule Dresden, der Technischen Universität Dresden und der Università di Pavia; Erstes Staatsexamen in Geschichte und Latein • 2000-2002 Referendariat in Kaiserslautern und Zweites Staatsexamen in Geschichte und Latein • 2002-2011 Lehrer am Gymnasium Ramstein-Miesenbach (2002-2007) und an der Deutschen Schule Tokyo Yokohama (2007-2011) • seit 2011 Schulleitungstätigkeit am Göttenbach-Gymnasium Idar-Oberstein (bis 2014: erweiterte Schulleitung; seit 2014: Schulleiter)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Segmentberichterstattung im internationalen Umfeld by Philipp Wehmann
Cover of the book Religion was the most important factor in the Boxers uprising. Discuss. by Philipp Wehmann
Cover of the book Entstehung, Entwicklung und Vielfalt der evangelischen Posaunenchöre in Deutschland by Philipp Wehmann
Cover of the book Die politische Entmachtung der Hellenistischen Welt infolge der Schlacht bei Pydna 168 v. Chr. by Philipp Wehmann
Cover of the book Das Material 'Kunststofffolie' im Kunstunterricht by Philipp Wehmann
Cover of the book Die Taufliturgie in der Traditio Apostolica und in den Mystagogischen Katechesen des Cyrill von Jerusalem by Philipp Wehmann
Cover of the book Business plan for a startup producing high-quality drinking glasses by Philipp Wehmann
Cover of the book TYPO3 als CMS für die Schule. Entwicklung einer Schulplattform. by Philipp Wehmann
Cover of the book Politisches Kabarett. Definition, Geschichte und Stellung by Philipp Wehmann
Cover of the book Controlling in einer Management Holding by Philipp Wehmann
Cover of the book Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung by Philipp Wehmann
Cover of the book Propaganda und Berichterstattung während der Olympischen Spiele 1936 by Philipp Wehmann
Cover of the book Römische Statuenaufstellungen auf der Athener Akropolis. Bedeutung und Entwicklung in der Antike by Philipp Wehmann
Cover of the book Narrative Kompetenz und Geschichtsbewusstsein von Grundschulabgängern by Philipp Wehmann
Cover of the book Wasser- / Flüssigkeitshaushalt beim Fußball by Philipp Wehmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy