Darstellung und Kritik des Habituskonzeptes nach Pierre Bourdieu

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Darstellung und Kritik des Habituskonzeptes nach Pierre Bourdieu by Esther Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Kaiser ISBN: 9783640933877
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Kaiser
ISBN: 9783640933877
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeiten des französischen Soziologen Pierre Bourdieu haben in den letzten Jahren nicht nur in Frankreich sondern auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie zentrieren sich um Themen aus der Kultursoziologie. Diese Ausarbeitung setzt sich in Ergänzung zu dem Blockseminar noch einmal ausführlicher mit dem von Bourdieu entwickelten Schlüsselbegriff des 'Habitus' auseinander. Dabei sollen nicht nur Merkmale, Eigenschaften und Besonderheiten des Habituskonzeptes hervorgehoben (Kap 2) sondern auch kritisch hinterfragt werden (Kap 3).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeiten des französischen Soziologen Pierre Bourdieu haben in den letzten Jahren nicht nur in Frankreich sondern auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie zentrieren sich um Themen aus der Kultursoziologie. Diese Ausarbeitung setzt sich in Ergänzung zu dem Blockseminar noch einmal ausführlicher mit dem von Bourdieu entwickelten Schlüsselbegriff des 'Habitus' auseinander. Dabei sollen nicht nur Merkmale, Eigenschaften und Besonderheiten des Habituskonzeptes hervorgehoben (Kap 2) sondern auch kritisch hinterfragt werden (Kap 3).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Besonderheiten des Controlling im F&E Bereich eines Unternehmens by Esther Kaiser
Cover of the book Kann es, Umberto Eco zum Trotz, eine Vergessenstechnik geben? by Esther Kaiser
Cover of the book Integration, Assimilation, Akkulturation und Enkulturation by Esther Kaiser
Cover of the book Major Impediments to the Development of Papua New Guinea. Non-Communicable Diseases (Lifestyle Disease), High Illiteracy Rate, Corruption and Landowner Compensation (Conflict) by Esther Kaiser
Cover of the book Erzieherin in einer Kindertagesstätte. Anleitung einer Berufspraktikantin by Esther Kaiser
Cover of the book Analyse der Kräfte bei der Kombinationsbearbeitung mit Schwerpunkt auf die kraftgebundene Zustellung beim Langhubhonen by Esther Kaiser
Cover of the book Zur Bedeutung der Lehrersprache im Unterricht by Esther Kaiser
Cover of the book Morbus Kitahara. Ein Roman von Christoph Ransmayr by Esther Kaiser
Cover of the book Der Gottesbeweis der Bewegung des Thomas von Aquin by Esther Kaiser
Cover of the book Internet-Enzyklopädien - Wissen und Wahrheit im Internet by Esther Kaiser
Cover of the book Reflexion der empirischen und archetypischen Zugänge zur ökonomischen Psychologie by Esther Kaiser
Cover of the book Die Synode von Sutri und Rom by Esther Kaiser
Cover of the book Wahrheitsannäherung - ein Weg zu einer besseren Welt by Esther Kaiser
Cover of the book Recht der elektronischen Signaturen by Esther Kaiser
Cover of the book Aufwendungen der europäischen Wohlfahrtsstaaten im tertiären Bildungsbereich und Unterstützung der Studierenden: wo lässt es sich am besten studieren? by Esther Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy