Zum spezifischen Profil des Chefredenschreibers als Sekundärorator des Bundeskanzlers

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Zum spezifischen Profil des Chefredenschreibers als Sekundärorator des Bundeskanzlers by Roman Krawielicki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Krawielicki ISBN: 9783640496563
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roman Krawielicki
ISBN: 9783640496563
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Allgemeine Rhetorik), Veranstaltung: Prof. Dr. Joachim Knape: 'Redenschreiben', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der funktionalen und rhetorischen Sonderstellung des Chefredenschreibers eines Bundeskanzlers als Sekundärorator. In Wissenschaft und Öffentlichkeit wurde dem internen Produktionsprozess der Reden eines Bundeskanzlers bisher wenig Bedeutung beigemessen. Dabei ist es ein gewollter Irrglaube, die 200-250 Reden des Regierungschefs im Jahr seien frei gehalten oder in den Abendstunden selbst erdacht worden. Die Arbeit versucht dabei mit Hilfe von Beispielen den idealtypischen Produktionsprozess einer Kanzlerrede nachzuzeichnen und analysiert die gesonderte Stellung des Chefredenschreibers als Einzelsubjekt in diesem Produktionsprozess. Die grundsätzliche Fragestellung wird dabei lauten, ob es sich beim Chefredenschreiber überhaupt um einen 'klassischen' Redenschreiber handelt - oder ob ihn seine beratende bzw. delegative Funktion nur zu einem verkappten Sekundärorator macht. An dieser Stelle sei auf die schwierige wissenschaftliche Literaturlage hingewiesen, weshalb auch auf Zeitungsartikel und so genannte Ratgeberliteratur zurückgegriffen werden musste. In einem ersten Schritt wird dazu die Rhetoriktheorie bemüht, um die Funktion des Sekundärorators definitorisch einzugrenzen. Anschließend wird auf das spezifische Profil des Chefredenschreibers eingegangen. Da es sich zumeist um mehrere Mitarbeiter handelt wird die Rolle der Redenschreiber im administrativen Apparat ihre sekundäroratorische Rolle verorten. Der nächste Schritt stellt die idealtypische Redeproduktion dar - immer im Hinblick auf die Sonderstellung des Chefredenschreibers. Abschließend geht die Arbeit auf das spezielle Verhältnis zwischen Primär- und Sekundärorator im Bundeskanzleramt ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Allgemeine Rhetorik), Veranstaltung: Prof. Dr. Joachim Knape: 'Redenschreiben', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der funktionalen und rhetorischen Sonderstellung des Chefredenschreibers eines Bundeskanzlers als Sekundärorator. In Wissenschaft und Öffentlichkeit wurde dem internen Produktionsprozess der Reden eines Bundeskanzlers bisher wenig Bedeutung beigemessen. Dabei ist es ein gewollter Irrglaube, die 200-250 Reden des Regierungschefs im Jahr seien frei gehalten oder in den Abendstunden selbst erdacht worden. Die Arbeit versucht dabei mit Hilfe von Beispielen den idealtypischen Produktionsprozess einer Kanzlerrede nachzuzeichnen und analysiert die gesonderte Stellung des Chefredenschreibers als Einzelsubjekt in diesem Produktionsprozess. Die grundsätzliche Fragestellung wird dabei lauten, ob es sich beim Chefredenschreiber überhaupt um einen 'klassischen' Redenschreiber handelt - oder ob ihn seine beratende bzw. delegative Funktion nur zu einem verkappten Sekundärorator macht. An dieser Stelle sei auf die schwierige wissenschaftliche Literaturlage hingewiesen, weshalb auch auf Zeitungsartikel und so genannte Ratgeberliteratur zurückgegriffen werden musste. In einem ersten Schritt wird dazu die Rhetoriktheorie bemüht, um die Funktion des Sekundärorators definitorisch einzugrenzen. Anschließend wird auf das spezifische Profil des Chefredenschreibers eingegangen. Da es sich zumeist um mehrere Mitarbeiter handelt wird die Rolle der Redenschreiber im administrativen Apparat ihre sekundäroratorische Rolle verorten. Der nächste Schritt stellt die idealtypische Redeproduktion dar - immer im Hinblick auf die Sonderstellung des Chefredenschreibers. Abschließend geht die Arbeit auf das spezielle Verhältnis zwischen Primär- und Sekundärorator im Bundeskanzleramt ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auskunftsansprüche der Presse gegenüber dem BND. Klagebefugnis, Fristen und Prozessfähigkeit by Roman Krawielicki
Cover of the book Besonderheiten der Bewertung junger Unternehmen (Start ups) by Roman Krawielicki
Cover of the book Das Phänomen Multimedia und seine Definition aus verschiedenen Perspektiven by Roman Krawielicki
Cover of the book Fußballweltmeisterschaft 2010 - Erlernen und Üben des Torschusses an Stationen by Roman Krawielicki
Cover of the book The impact of post involvement of Business Angels on the commercial performance of start up businesses by Roman Krawielicki
Cover of the book Die Schwarzschild-de Broglie Modifikation der speziellen Relativitätstheorie für massive Feldbosonen (SBM) by Roman Krawielicki
Cover of the book Gender-Stereotyping in Children's Literature. A Case Study on the children's novel 'Matilda' by Roald Dahl by Roman Krawielicki
Cover of the book Die Grundstruktur der Aktiengesellschaft im Hinblick auf Art. 706b OR by Roman Krawielicki
Cover of the book Der 'Sprachinstinkt' nach Steven Pinker. Wahrheit oder Lüge? by Roman Krawielicki
Cover of the book Autismus. Versuch einer eigenen Diagnose im Rahmen von Sozialer Arbeit by Roman Krawielicki
Cover of the book The Neurobiological Factors in Second Language Learning and Acquisition by Roman Krawielicki
Cover of the book EU-Beitritt der Türkei by Roman Krawielicki
Cover of the book Die Vereinbarkeit des § 23 Abs. 4 UmwStG mit der sog. Fusionsrichtlinie by Roman Krawielicki
Cover of the book Vergleich über die Schulsozialarbeit in Niedersachsen und Nordrhein Westfalen by Roman Krawielicki
Cover of the book Die Kooperation zwischen Staat und privatem Akteur am Beispiel des Public Private Partnership by Roman Krawielicki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy