Asylbewerber in Deutschland - Deutsche und europäische Asyl- und Einwanderungspolitik

Deutsche und europäische Asyl- und Einwanderungspolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Asylbewerber in Deutschland - Deutsche und europäische Asyl- und Einwanderungspolitik by Tobias Meints, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Meints ISBN: 9783638898065
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Meints
ISBN: 9783638898065
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die etymologische Bedeutung des Wortes 'Asyl' ist, abgeleitet vom griechischen 'asy-los' und heißt nichts anderes als 'Das was nicht ergriffen werden kann' und meint eine Zufluchtsstätte für Verfolgte. Wenn auch nicht im Völkerrecht verankert ist das Recht auf Asyl in der bundesdeut-schen Verfassung ein wichtiger Grundsatz, der vom Parlamentarischen Rat 1949 bei der Ausarbeitung des Grundgesetzes berücksichtigt wurde. Kaum ein Thema in der Politiklandschaft der Bundesrepublik wurde so kontrovers dis-kutiert wie die Asylpolitik und die Anerkennung von Flüchtlingen im Allgemeinen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Asyl und Einwanderung in der Bundesre-publik unter besonderer Beachtung der Einbindung Deutschlands in die Europäische Union. Neben der Entstehungsgeschichte der Asylpolitik werden in dieser Ausarbeitung die Weiterentwicklungen des Asylrechts beleuchtet, sowie die aktuelle Situation der Asyl-suchenden in Deutschland. Eine synoptische Untersuchung der Rechtssysteme einzelner europäischer Staaten wird hier nicht durchgeführt. Aus dem einfachen Grund, weil diese den Rahmen der Ausar-beitung sprengen würde. Nach den einleitenden Überlegungen werden im ersten Teil dieser Ausarbeitung Defini-tionen geklärt und Gründe für Migrationsbewegungen aufgezeigt. Der zweite Teil be-schäftigt sich mit der bundesdeutschen Asylpolitik und geht im Speziellen auf die Grundgesetzänderung von 1993 ein. Im dritten Teil wird die gemeinsame europäische Asylpolitik beleuchtet und die Fragestellung geklärt, in wie weit diese mit den nationa-len Richtlinien konform geht oder kollidiert. Das Fazit fast die Überlegungen letztend-lich zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die etymologische Bedeutung des Wortes 'Asyl' ist, abgeleitet vom griechischen 'asy-los' und heißt nichts anderes als 'Das was nicht ergriffen werden kann' und meint eine Zufluchtsstätte für Verfolgte. Wenn auch nicht im Völkerrecht verankert ist das Recht auf Asyl in der bundesdeut-schen Verfassung ein wichtiger Grundsatz, der vom Parlamentarischen Rat 1949 bei der Ausarbeitung des Grundgesetzes berücksichtigt wurde. Kaum ein Thema in der Politiklandschaft der Bundesrepublik wurde so kontrovers dis-kutiert wie die Asylpolitik und die Anerkennung von Flüchtlingen im Allgemeinen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Asyl und Einwanderung in der Bundesre-publik unter besonderer Beachtung der Einbindung Deutschlands in die Europäische Union. Neben der Entstehungsgeschichte der Asylpolitik werden in dieser Ausarbeitung die Weiterentwicklungen des Asylrechts beleuchtet, sowie die aktuelle Situation der Asyl-suchenden in Deutschland. Eine synoptische Untersuchung der Rechtssysteme einzelner europäischer Staaten wird hier nicht durchgeführt. Aus dem einfachen Grund, weil diese den Rahmen der Ausar-beitung sprengen würde. Nach den einleitenden Überlegungen werden im ersten Teil dieser Ausarbeitung Defini-tionen geklärt und Gründe für Migrationsbewegungen aufgezeigt. Der zweite Teil be-schäftigt sich mit der bundesdeutschen Asylpolitik und geht im Speziellen auf die Grundgesetzänderung von 1993 ein. Im dritten Teil wird die gemeinsame europäische Asylpolitik beleuchtet und die Fragestellung geklärt, in wie weit diese mit den nationa-len Richtlinien konform geht oder kollidiert. Das Fazit fast die Überlegungen letztend-lich zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Michael Endes 'Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch'und Johann Wolfgang von Goethes 'Faust'. Erzählerische Ausführungen der Theodizee by Tobias Meints
Cover of the book Pädagogische Interventionen in der offenen Jugendarbeit. Alltagskommunikative Praktiken by Tobias Meints
Cover of the book Natur und Landschaft als ungleiche Begriffe im historischen Wandel der Landschaftsmalerei by Tobias Meints
Cover of the book Der aktuelle Veränderungsprozess der Sozialpartnerschaft in Österreich by Tobias Meints
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis by Tobias Meints
Cover of the book Ist unsere Demokratie gefährdet? Das Problem der schwindenden Öffentlichkeit als Gefahr nach Hannah Arendt by Tobias Meints
Cover of the book Einflüsse der Globalisierung auf die Errichtung staatlicher Strukturen am Beispiel Somaliland by Tobias Meints
Cover of the book Das korrekte Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Tobias Meints
Cover of the book Die Souveränität Brasiliens über den Amazonasregenwald by Tobias Meints
Cover of the book Mediation als Form moderner Gouvernementalität unter besonderer Berücksichtigung des Modells der reflexiven Institutionalisierung by Tobias Meints
Cover of the book Winifred Wagner, Hitler und Bayreuth in der Weimarer Republik by Tobias Meints
Cover of the book Die Unsterblichkeit der Seele - Ciceros Platonrezeption im Vergleich mit dem christlichen Seelenverständnis im NT und bei Tertullian by Tobias Meints
Cover of the book Maritimes von der Insel Rügen by Tobias Meints
Cover of the book Walter Benjamins 'Die Aufgabe des Übersetzers' by Tobias Meints
Cover of the book Verfolgter Glaube - eine Zeitreise von den Hugenotten bis zur Gegenwart by Tobias Meints
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy