Georg Simmel - Über Emotionen in Liebesbeziehungen: Darstellung und Kritik

Über Emotionen in Liebesbeziehungen: Darstellung und Kritik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Georg Simmel - Über Emotionen in Liebesbeziehungen: Darstellung und Kritik by Christoph Urwyler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Urwyler ISBN: 9783638898836
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Urwyler
ISBN: 9783638898836
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Universität Bern (Institut für Soziologie ), Veranstaltung: 'Georg Simmel lesen', 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gefühle tragen einen doppelten Sinn. Als persönliche Erfahrungen formen sie einen Teil unserer individuellen Identität, zugleich binden sie uns aneinander und schaffen so eine existenzielle Voraussetzung für Gesellschaft. Gestützt auf Georg Simmel, einen Pionier der Emotionssoziologie, wird dieser Text sich vor allem mit der letztgenannten Funktion von Gefühlen auseinandersetzen. Dazu soll der emotionale Mikrokosmos eines besonderen Strukturtypus sozialer Beziehungen ausgeleuchtet werden: die Liebesbeziehung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Universität Bern (Institut für Soziologie ), Veranstaltung: 'Georg Simmel lesen', 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gefühle tragen einen doppelten Sinn. Als persönliche Erfahrungen formen sie einen Teil unserer individuellen Identität, zugleich binden sie uns aneinander und schaffen so eine existenzielle Voraussetzung für Gesellschaft. Gestützt auf Georg Simmel, einen Pionier der Emotionssoziologie, wird dieser Text sich vor allem mit der letztgenannten Funktion von Gefühlen auseinandersetzen. Dazu soll der emotionale Mikrokosmos eines besonderen Strukturtypus sozialer Beziehungen ausgeleuchtet werden: die Liebesbeziehung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediation goes Europe: Die EU-Richtlinie über bestimmte Aspekte der Mediation in Zivil- und Handelssachen by Christoph Urwyler
Cover of the book Persuasionsforschung vs. Agenda-Setting-Forschung: ein wissenschaftlicher Vergleich by Christoph Urwyler
Cover of the book Die männliche Herrschaft - Überblick und Analyse des Phänomens mit Bezug auf das Meisterwerk by Christoph Urwyler
Cover of the book Pressefreiheit: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Christoph Urwyler
Cover of the book Unterrichtsstunde Mathematik: Die Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen by Christoph Urwyler
Cover of the book Das Verhältnis von Christentum und Judentum im Europa des 12. Jahhunderts im Spiegel der Schriften Bernhards von Clairvaux by Christoph Urwyler
Cover of the book Arbeit in Gruppen - Potentielle Vorteile und Probleme der Gruppenarbeit by Christoph Urwyler
Cover of the book Eine Ursachenforschung nach der Entstehung von Devianz anhand des Labeling Approachs by Christoph Urwyler
Cover of the book The acquisition of definite and indefinite articles by L1 Russian learners of L2 English by Christoph Urwyler
Cover of the book Eine Untersuchung Hawaiis und der Kanarischen Inseln als kollabierende Inseln by Christoph Urwyler
Cover of the book Der Einfluss der englischen Arts and Cratfs Bewegung auf die Werke des Architekten Frank Lloyd Wright by Christoph Urwyler
Cover of the book Sind unsere heutigen Jugendlichen sportvereinsmüde? by Christoph Urwyler
Cover of the book Der Spanische Bürgerkrieg im europäischen Kontext by Christoph Urwyler
Cover of the book Opportunities and risks of open innovation to ensure innovative power in small and medium-sized enterprises in the business-to-business sector by Christoph Urwyler
Cover of the book Implizite Optionen in der Banksteuerung by Christoph Urwyler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy