Allgemeines über die Sophisten. Sokrates und die Sophisten

Sokrates und die Sophisten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Allgemeines über die Sophisten. Sokrates und die Sophisten by Inga Waschkuhn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Waschkuhn ISBN: 9783638226769
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Waschkuhn
ISBN: 9783638226769
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal (Diplompädagogik), Veranstaltung: Sokrates und die Sophisten, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 6. und 5. Jahrhundert vor Christi entstand an den verschiedensten Stellen des griechischen Lebensraumes das philosophische Denken. In dieser Zeit traten dem philosophischen Denken die Möglichkeiten einer natürlichen Welterklärung entgegen. (Die natürliche Welterklärung beschäftigte sich z.B. mit der Frage nach dem Sinn des Lebens.) Alle Vorgänger und Wurzeln der griechischen und abendländischen Philosophie haben hier ihren Ursprung. Die Vielzahl von Lehren und die zwischen ihnen bestehenden Widersprüchen hat die philosophische Entwicklung beschleunigt. Aufgrund vieler Systeme drängte sich die Notwendigkeit auf, zu prüfen, zu vergleichen und den Widersprüchen nachzugehen. Manche Philosophen haben sich gegen die Zuverlässigkeit der sinnlichen Wahrnehmung als Erkenntnisfähigkeit des Menschen gewendet. Damit begann die Tätigkeit der Sophisten. Nach der Verteidigung der Freiheit in den Kriegen gegen die Perser (500-449 v. Christi) entstand in Griechenland, und vor allem in Athen, Wohlstand, Luxus und Reichtum in der Oberschicht. Diese wohlhabenden Leute wurden zum geistigen und politischen Mittelpunkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal (Diplompädagogik), Veranstaltung: Sokrates und die Sophisten, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 6. und 5. Jahrhundert vor Christi entstand an den verschiedensten Stellen des griechischen Lebensraumes das philosophische Denken. In dieser Zeit traten dem philosophischen Denken die Möglichkeiten einer natürlichen Welterklärung entgegen. (Die natürliche Welterklärung beschäftigte sich z.B. mit der Frage nach dem Sinn des Lebens.) Alle Vorgänger und Wurzeln der griechischen und abendländischen Philosophie haben hier ihren Ursprung. Die Vielzahl von Lehren und die zwischen ihnen bestehenden Widersprüchen hat die philosophische Entwicklung beschleunigt. Aufgrund vieler Systeme drängte sich die Notwendigkeit auf, zu prüfen, zu vergleichen und den Widersprüchen nachzugehen. Manche Philosophen haben sich gegen die Zuverlässigkeit der sinnlichen Wahrnehmung als Erkenntnisfähigkeit des Menschen gewendet. Damit begann die Tätigkeit der Sophisten. Nach der Verteidigung der Freiheit in den Kriegen gegen die Perser (500-449 v. Christi) entstand in Griechenland, und vor allem in Athen, Wohlstand, Luxus und Reichtum in der Oberschicht. Diese wohlhabenden Leute wurden zum geistigen und politischen Mittelpunkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Arisierung in Wittlich. Wie eine jüdische Gemeinde verschwindet by Inga Waschkuhn
Cover of the book Zur Rechtsnatur von Hardwarewartungs- und Softwarepflegeverträgen by Inga Waschkuhn
Cover of the book Die praktische Umsetzung der Hartz-Gesetze in der aktuellen Reformpolitik by Inga Waschkuhn
Cover of the book Das Grundgesetz als normative Identität der Deutschen by Inga Waschkuhn
Cover of the book Tourismus in Osteuropa by Inga Waschkuhn
Cover of the book Liborius in Paderborn by Inga Waschkuhn
Cover of the book Ein Jahr ist viel zu kurz! Mit Motorrädern durch Südamerika by Inga Waschkuhn
Cover of the book Die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts by Inga Waschkuhn
Cover of the book Bewertung und Bilanzierung von Finanzanlagen nach HGB, IAS und US-GAAP by Inga Waschkuhn
Cover of the book Arbeitsrecht und Arbeitsgesellschaft der Gegenwart und Zukunft by Inga Waschkuhn
Cover of the book Darstellung der Gottheit Kali by Inga Waschkuhn
Cover of the book 'Ein Held unserer Zeit' als Antiheld? by Inga Waschkuhn
Cover of the book Gewalt und Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen - Ursachen und gesellschaftliche Lösungswege by Inga Waschkuhn
Cover of the book Beurteilung der Kiefernwirtschaft aus ökonomischer Sicht by Inga Waschkuhn
Cover of the book Sonderausgabenabzug nach aktuellem Einkommensteuerrecht by Inga Waschkuhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy