Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden. Der Beitrag von Nathan Durst

Der Beitrag von Nathan Durst

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden. Der Beitrag von Nathan Durst by Sabine Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Becker ISBN: 9783640407095
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Becker
ISBN: 9783640407095
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1.3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine empirische Ausarbeitung über die Traumaarbeit von Dr. Nathan Durst. Dr. Nathan Durst ist klinischer Direktor der Einrichtung AMCHA, dem psychotherapeutischen Zentrum für Holocaustüberlebende und deren Angehörige in Israel. Durst arbeitet seit über 40 Jahren therapeutisch. Die Autorin möchte anhand dieser Arbeit die Kernelemente der Traumatherapie nach Durst herausarbeiten: 1. Auf welche psychotherapeutischen Konzepte stützt Nathan Durst seine Arbeit? 2. Wie gestaltet er den Prozess in der Traumabehandlung? 3. Wo liegen die Schwerpunkte seiner Arbeit? 4. Welche Schlussfolgerungen können daraus für die Mitarbeiter der Sozialen Arbeit gewonnen werden? 'Im Verlaufe der Interviews mit Nathan Durst erkannte ich eine Vorgehensweise, die wesentlich auf seine individuelle Einstellung zu den Überlebenden in der Therapie zurückzuführen ist. Neben der praktischen Durchführungsmethode der Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden, steht die charakteristische Ideologie Nathan Dursts als Perspektive für die sozialen Berufe gleichermaßen im Mittelpunkt dieser Arbeit.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1.3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine empirische Ausarbeitung über die Traumaarbeit von Dr. Nathan Durst. Dr. Nathan Durst ist klinischer Direktor der Einrichtung AMCHA, dem psychotherapeutischen Zentrum für Holocaustüberlebende und deren Angehörige in Israel. Durst arbeitet seit über 40 Jahren therapeutisch. Die Autorin möchte anhand dieser Arbeit die Kernelemente der Traumatherapie nach Durst herausarbeiten: 1. Auf welche psychotherapeutischen Konzepte stützt Nathan Durst seine Arbeit? 2. Wie gestaltet er den Prozess in der Traumabehandlung? 3. Wo liegen die Schwerpunkte seiner Arbeit? 4. Welche Schlussfolgerungen können daraus für die Mitarbeiter der Sozialen Arbeit gewonnen werden? 'Im Verlaufe der Interviews mit Nathan Durst erkannte ich eine Vorgehensweise, die wesentlich auf seine individuelle Einstellung zu den Überlebenden in der Therapie zurückzuführen ist. Neben der praktischen Durchführungsmethode der Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden, steht die charakteristische Ideologie Nathan Dursts als Perspektive für die sozialen Berufe gleichermaßen im Mittelpunkt dieser Arbeit.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Einzelkind - Chancen und Risiken für Verhalten und Entwicklung by Sabine Becker
Cover of the book In Depth Analysis of Corus Group PLC by Sabine Becker
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Zahl Pi by Sabine Becker
Cover of the book Ethik und Interkulturalität in einer globalisierten Wirtschaft by Sabine Becker
Cover of the book Spielerischer Umgang mit Heterogenität by Sabine Becker
Cover of the book Verwaltungskostenrechnung - Aufgaben und Teilgebiete by Sabine Becker
Cover of the book Grundlagen, Wirkungen und Defizite des Länderfinanzausgleichs by Sabine Becker
Cover of the book Modelle zur Messung der Rechnungslegungsqualität. Eine kritische Analyse by Sabine Becker
Cover of the book Suchtprävention - eine kurze Einführung by Sabine Becker
Cover of the book Qualitätsmanagement in der sozialen Arbeit by Sabine Becker
Cover of the book Zur psychoanalytischen Theorie des Neides by Sabine Becker
Cover of the book Das radikal Böse bei Immanuel Kant und die Banalität des Bösen bei Hannah Arendt by Sabine Becker
Cover of the book Die Amerikanisierung der politischen Kommunikation als Megatrend in Bundesdeutschen Wahlkämpfen? by Sabine Becker
Cover of the book Al Jazeera - Der Aufstieg vom kleinen qatarischen Satellitensender zum populärsten Nachrichtensender der arabischen Welt by Sabine Becker
Cover of the book Manieren im Geschäftsleben - eine Voraussetzung für den erfolgreichen interkulturellen Dialog by Sabine Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy