Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden. Der Beitrag von Nathan Durst

Der Beitrag von Nathan Durst

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden. Der Beitrag von Nathan Durst by Sabine Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Becker ISBN: 9783640407095
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Becker
ISBN: 9783640407095
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1.3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine empirische Ausarbeitung über die Traumaarbeit von Dr. Nathan Durst. Dr. Nathan Durst ist klinischer Direktor der Einrichtung AMCHA, dem psychotherapeutischen Zentrum für Holocaustüberlebende und deren Angehörige in Israel. Durst arbeitet seit über 40 Jahren therapeutisch. Die Autorin möchte anhand dieser Arbeit die Kernelemente der Traumatherapie nach Durst herausarbeiten: 1. Auf welche psychotherapeutischen Konzepte stützt Nathan Durst seine Arbeit? 2. Wie gestaltet er den Prozess in der Traumabehandlung? 3. Wo liegen die Schwerpunkte seiner Arbeit? 4. Welche Schlussfolgerungen können daraus für die Mitarbeiter der Sozialen Arbeit gewonnen werden? 'Im Verlaufe der Interviews mit Nathan Durst erkannte ich eine Vorgehensweise, die wesentlich auf seine individuelle Einstellung zu den Überlebenden in der Therapie zurückzuführen ist. Neben der praktischen Durchführungsmethode der Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden, steht die charakteristische Ideologie Nathan Dursts als Perspektive für die sozialen Berufe gleichermaßen im Mittelpunkt dieser Arbeit.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1.3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine empirische Ausarbeitung über die Traumaarbeit von Dr. Nathan Durst. Dr. Nathan Durst ist klinischer Direktor der Einrichtung AMCHA, dem psychotherapeutischen Zentrum für Holocaustüberlebende und deren Angehörige in Israel. Durst arbeitet seit über 40 Jahren therapeutisch. Die Autorin möchte anhand dieser Arbeit die Kernelemente der Traumatherapie nach Durst herausarbeiten: 1. Auf welche psychotherapeutischen Konzepte stützt Nathan Durst seine Arbeit? 2. Wie gestaltet er den Prozess in der Traumabehandlung? 3. Wo liegen die Schwerpunkte seiner Arbeit? 4. Welche Schlussfolgerungen können daraus für die Mitarbeiter der Sozialen Arbeit gewonnen werden? 'Im Verlaufe der Interviews mit Nathan Durst erkannte ich eine Vorgehensweise, die wesentlich auf seine individuelle Einstellung zu den Überlebenden in der Therapie zurückzuführen ist. Neben der praktischen Durchführungsmethode der Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden, steht die charakteristische Ideologie Nathan Dursts als Perspektive für die sozialen Berufe gleichermaßen im Mittelpunkt dieser Arbeit.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geldpolitisches Instrumentarium: EZB vs. Fed by Sabine Becker
Cover of the book Europäische Union: Politisches System und Außenbeziehungen by Sabine Becker
Cover of the book Regionale Disparitäten in Deutschland. Der Stadt-Land-Gegensatz by Sabine Becker
Cover of the book Effektive Personalauswahlverfahren für den Pflegesektor by Sabine Becker
Cover of the book Wirksamkeitsvergleich der Bioenergetischen Meditation nach Viktor Philippi und des Stressmanagement-Programmes der IFT-Gesundheitsförderung by Sabine Becker
Cover of the book Die Ostasien-Krise - Eine Analyse der Ursachen by Sabine Becker
Cover of the book Personal Service Agenturen - Chancen und Risiken eines neuen arbeitsmarktpolitischen Instrumentes by Sabine Becker
Cover of the book The meanings of property in terms of land in 'A Thousand Acres' by Jane Smileys by Sabine Becker
Cover of the book Witkiewiczs Theorie der Reinen Form und ihre Umsetzung und Wirkung im Drama by Sabine Becker
Cover of the book Corporate Social Responsibility in der Fast-Food-Branche am Beispiel von McDonald's by Sabine Becker
Cover of the book Lehnwortbeziehungen zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache by Sabine Becker
Cover of the book Online Vehicle Routing Probleme im Krankenhaus by Sabine Becker
Cover of the book Der Bertelsmann Transformation Index - Innovation oder nur ein weiterer quasi-objektiver Ansatz? by Sabine Becker
Cover of the book Ibsen, die Frauenfrage und 'Nora oder Ein Puppenheim' by Sabine Becker
Cover of the book EDK Quo Vadis? by Sabine Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy