Handelshilfe - Politik als supranationale Aufgabe

Politik als supranationale Aufgabe

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Handelshilfe - Politik als supranationale Aufgabe by Arne Gawrosch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arne Gawrosch ISBN: 9783638569095
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arne Gawrosch
ISBN: 9783638569095
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,0, Universität Hamburg (Wirtschaftssysteme, Wirtschafts- und Theoriegeschichte), Veranstaltung: Wirtschafts- und Entwicklungspolitik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch heute ist die sozioökonomische Situation in vielen Entwicklungsländern absolut unbefriedigend. Die Möglichkeit von Exporten ist für viele Entwicklungsländer von immenser Bedeutung, da sie häufig die wichtigste Quelle für notwendige Deviseneinnahmen darstellt. Mittlerweile gilt es als bewiesen, dass eine stärkere Einbindung der Entwicklungsländer in die Weltwirtschaft positive Auswirkungen auf deren Wirtschaftswachstum haben. Häufig schützt das Ausland jedoch ihre eigenen Binnenmärkte gegen die Konkurrenz. Dieser Protektionismus schränkt die Exportmöglichkeit der Entwicklungsländer ein. Zu schnelleren Wohlfahrtsverbesserungen wird ihnen daher Handelshilfe gewährt. Dabei zielen die Maßnahmen primär auf die Förderung der Teilnahme der Entwicklungsländer am Welthandel ab. In der jüngeren Vergangenheit nimmt das Ausmaß der Gewährung von Handelshilfe speziell durch supranationale Organisationen zu. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, traditionelle Handelshilfe-Maßnahmen vorzustellen und hinsichtlich ihrer Eignung auf eine Stabilisierung bzw. Erhöhung der Exporte der Entwicklungsländer zu untersuchen. Darüber hinaus soll erkannt werden, ob die bisherige Handelshilfe ausreicht, die Entwicklungsländer nachhaltig und ausreichend in den Welthandel einzubeziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,0, Universität Hamburg (Wirtschaftssysteme, Wirtschafts- und Theoriegeschichte), Veranstaltung: Wirtschafts- und Entwicklungspolitik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch heute ist die sozioökonomische Situation in vielen Entwicklungsländern absolut unbefriedigend. Die Möglichkeit von Exporten ist für viele Entwicklungsländer von immenser Bedeutung, da sie häufig die wichtigste Quelle für notwendige Deviseneinnahmen darstellt. Mittlerweile gilt es als bewiesen, dass eine stärkere Einbindung der Entwicklungsländer in die Weltwirtschaft positive Auswirkungen auf deren Wirtschaftswachstum haben. Häufig schützt das Ausland jedoch ihre eigenen Binnenmärkte gegen die Konkurrenz. Dieser Protektionismus schränkt die Exportmöglichkeit der Entwicklungsländer ein. Zu schnelleren Wohlfahrtsverbesserungen wird ihnen daher Handelshilfe gewährt. Dabei zielen die Maßnahmen primär auf die Förderung der Teilnahme der Entwicklungsländer am Welthandel ab. In der jüngeren Vergangenheit nimmt das Ausmaß der Gewährung von Handelshilfe speziell durch supranationale Organisationen zu. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, traditionelle Handelshilfe-Maßnahmen vorzustellen und hinsichtlich ihrer Eignung auf eine Stabilisierung bzw. Erhöhung der Exporte der Entwicklungsländer zu untersuchen. Darüber hinaus soll erkannt werden, ob die bisherige Handelshilfe ausreicht, die Entwicklungsländer nachhaltig und ausreichend in den Welthandel einzubeziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lean Management. Umsetzung in Dienstleistungsunternehmen by Arne Gawrosch
Cover of the book Computerspiel-Geschichten? Analyse narrativer Strategien zur strukturellen Kopplung von Spiel und Erzählung by Arne Gawrosch
Cover of the book Erlebnispädagogik und christliche Jugendarbeit by Arne Gawrosch
Cover of the book Prüfung von Eingangsrechnungen (Unterweisung Kaufmann / -frau der Grundstücks und Wohnungswirtschaft) by Arne Gawrosch
Cover of the book Datenaustauschstandards des VDA für logistische Aufgaben by Arne Gawrosch
Cover of the book Die Geschwisterbeziehung in Kindheit und Jugend by Arne Gawrosch
Cover of the book Schulfarm Scharfenberg als reformpädagogische Einrichtung by Arne Gawrosch
Cover of the book Partnerwahl heute: zwischen interpersoneller Attraktion und sozialem Status by Arne Gawrosch
Cover of the book Soziokulturelle Reproduktion im deutschen Bildungssystem by Arne Gawrosch
Cover of the book Die Bedingungen der Autonomie bei Peter Schaber und Joseph Raz by Arne Gawrosch
Cover of the book Die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland by Arne Gawrosch
Cover of the book Kulinarischer Habitus als symbolisches Kapital sozialer Gruppen by Arne Gawrosch
Cover of the book Das innere Verhältnis zwischen Restorative Justice und dem chinesischen traditionellen Rechtsdenken by Arne Gawrosch
Cover of the book Peer-to-Peer - Überblick über Konzepte, Architekturen, Plattformen und aktuelle Entwicklungen by Arne Gawrosch
Cover of the book Unterrichtseinheit: Magnetismus - Kann der Magnet auch durch Materialien hindurch anziehen? by Arne Gawrosch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy