Pflegestützpunkte versus Pflegeberatung auf Sächsisch

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Pflegestützpunkte versus Pflegeberatung auf Sächsisch by Stefan Vogler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Vogler ISBN: 9783640597543
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Vogler
ISBN: 9783640597543
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Technische Universität Dresden (Institut für berufliche Fachrichtungen - Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Komplexe Versorgungssysteme in der Pflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich eingehender mit dem Begriff der Pflegestützpunkte respektive Pflegeberatung auseinander. Angeregt wurde diese Themenstellung durch die aktuellen Entwicklungen und gesetzlichen Veränderungen im Gesundheits- wie Pflegebereich. Da der Freistaat Sachsen in Bezug auf Pflegeberatung einen eigenen Weg beschreitet, soll die sächsische Herangehensweise dem Bundesmodellprojekt 'Pflegestützpunkt' gegenübergestellt werden. Daraus resultiert auch der Titel dieser Hausarbeit 'Pflegestützpunkte versus Pflegeberatung auf Sächsisch'. Zwei Fragestellungen stehen dabei im Mittelpunkt: Warum und Weshalb etabliert man Pflegestützpunkte? Inwiefern erfüllt die sächsische Herangehensweise die politisch mit den Pflegestützpunkten beabsichtigen Ziele? Aufgrund des gewählten Themas werden diese Fragen im Rahmen der Pflegewissenschaften/ Pflegeforschung vorrangig pflegepolitisch bearbeitet. Hinsichtlich der Daten stützt sich die Darstellung im Wesentlichen auf Zeitschriftenbeiträge, Internetpublikationen, Gesetzestexte sowie Vorträge im Rahmen von wissenschaftlichen Symposien (z.B. Deutscher Pflegekongress 2009). Die Auswahl der Artikel setzt am 1. Januar 2008 ein und reicht bis zum Sommer 2009. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Magazin 'ProAlter' des Kuratoriums für Deutsche Altershilfe (KDA). Die Bearbeitung der beiden Leitfragen wird chronologisch erfolgen. So wird im nächsten Kapitel das vom KDA getragene Modell der Pflegestützpunkte vorgestellt. Danach wird die in Sachsen begonnene Umsetzung der Pflegeberatung genauer betrachtet. Im Teil vier dieser Arbeit werden beide Wege hinsichtlich ihrer subjektiven bzw. objektiven Vor- und Nachteile gegenübergestellt. Am Schluss sollen die Ergebnisse in Bezug auf die zwei Fragen zusammengefasst und reflektiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Technische Universität Dresden (Institut für berufliche Fachrichtungen - Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Komplexe Versorgungssysteme in der Pflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich eingehender mit dem Begriff der Pflegestützpunkte respektive Pflegeberatung auseinander. Angeregt wurde diese Themenstellung durch die aktuellen Entwicklungen und gesetzlichen Veränderungen im Gesundheits- wie Pflegebereich. Da der Freistaat Sachsen in Bezug auf Pflegeberatung einen eigenen Weg beschreitet, soll die sächsische Herangehensweise dem Bundesmodellprojekt 'Pflegestützpunkt' gegenübergestellt werden. Daraus resultiert auch der Titel dieser Hausarbeit 'Pflegestützpunkte versus Pflegeberatung auf Sächsisch'. Zwei Fragestellungen stehen dabei im Mittelpunkt: Warum und Weshalb etabliert man Pflegestützpunkte? Inwiefern erfüllt die sächsische Herangehensweise die politisch mit den Pflegestützpunkten beabsichtigen Ziele? Aufgrund des gewählten Themas werden diese Fragen im Rahmen der Pflegewissenschaften/ Pflegeforschung vorrangig pflegepolitisch bearbeitet. Hinsichtlich der Daten stützt sich die Darstellung im Wesentlichen auf Zeitschriftenbeiträge, Internetpublikationen, Gesetzestexte sowie Vorträge im Rahmen von wissenschaftlichen Symposien (z.B. Deutscher Pflegekongress 2009). Die Auswahl der Artikel setzt am 1. Januar 2008 ein und reicht bis zum Sommer 2009. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Magazin 'ProAlter' des Kuratoriums für Deutsche Altershilfe (KDA). Die Bearbeitung der beiden Leitfragen wird chronologisch erfolgen. So wird im nächsten Kapitel das vom KDA getragene Modell der Pflegestützpunkte vorgestellt. Danach wird die in Sachsen begonnene Umsetzung der Pflegeberatung genauer betrachtet. Im Teil vier dieser Arbeit werden beide Wege hinsichtlich ihrer subjektiven bzw. objektiven Vor- und Nachteile gegenübergestellt. Am Schluss sollen die Ergebnisse in Bezug auf die zwei Fragen zusammengefasst und reflektiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sextus Empiricus - Eine kleine Einführung in die pyrrhonische Skepsis by Stefan Vogler
Cover of the book Experimentelle Studien by Stefan Vogler
Cover of the book Äußere Prüfung von Warensendungen (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik) by Stefan Vogler
Cover of the book Fjodor M. Dostojewski: Aufzeichnungen aus einem Totenhaus. Eine Analyse anhand der Theorie von Erving Goffman by Stefan Vogler
Cover of the book Fiskalpolitik und Preisstabilität by Stefan Vogler
Cover of the book Sozialisation und Männlichkeit by Stefan Vogler
Cover of the book Social Criticism in Oscar Wilde's Lady Windermere's Fan by Stefan Vogler
Cover of the book Gründe und Ursachen für den Erfolg der Dänischen Volkspartei - Vom Aufstieg der Dänischen Volkspartei und seinen politischen Folgen by Stefan Vogler
Cover of the book Schnellmontagelichtbänder fachlich korrekt installieren (Unterweisung Elektroniker / -in Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik) by Stefan Vogler
Cover of the book Der Segen - Ein Versuch 'Segen' zu begreifen aus den Jahren 1992/1993 by Stefan Vogler
Cover of the book Diversity & Equitable Funding in Public Education: The Ultimate Salves by Stefan Vogler
Cover of the book Sport und Kommerzialisierung: Das Beispiel der Fußballbundesliga by Stefan Vogler
Cover of the book Lernen an fremden Biographien. Franz von Assisi im Religionsunterricht der Grundschule by Stefan Vogler
Cover of the book Zur Geschichte der Frauenbewegung in Russland (?enskij vopros) by Stefan Vogler
Cover of the book Leistungsbewertung in der Grundschule in den Fächern Deutsch, gestaltendes Werken und katholische Religion by Stefan Vogler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy