Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands - eine Partei mit rechtsextremistischer Ausrichtung?

eine Partei mit rechtsextremistischer Ausrichtung?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands - eine Partei mit rechtsextremistischer Ausrichtung? by Anett Stromer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anett Stromer ISBN: 9783638000710
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anett Stromer
ISBN: 9783638000710
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Fachgebiet Politikwissenschaft, Politische Systeme/Politische Institutionen), Veranstaltung: Das deutsche Parteiensystem, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 30 Jahren konnte die 1964 gegründete Nationaldemokratische Partei Deutschlands keine nennenswerten Wahlerfolge mehr erzielen. Erst bei der Landtagswahl in Sachsen am 19. September 2004 erreichte sie 9,2 Prozent der Wählerstimmen. Seit September 2004 'sonnen' sich die zwölf NPDler mit ihren 17 Mitarbeitern im Schock der Republik. Die Partei ist angetreten zur nationalrevolutionären Rettung des Vaterlandes und der deutschen Rasse. Sie wollen, dass die Neger und Asylbetrüger verschwinden, dass diese ganze 'Verausländerung' gestoppt wird. Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands sieht den Beginn des Marsches auf Berlin, glauben und beteuern, dass die Deutschen wieder richtig deutsch sein wollen. Sie wollen die Demokratie mit ihren eigenen Waffen schlagen - ' mit dem Schwert der Parlamentsreden und der Machete der Meinungsfreiheit und immer verborgen hinter dem schützenden Schild des Grundgesetzes.' Die Repräsentanten der NPD geben sich nach außen bürgerlich und volksnah, doch im Sächsischen Landtag offenbarte die NPD ihr wahres system- und ausländerfeindliches, antisemitisches Gesicht. Die Schweigeminute für die Opfer der Naziherrschaft haben die zwölf NPD-Abgeordneten vor der Tür verstreichen lassen - aus Protest. Danach sind sie wieder einmarschiert und ihr Fraktionsvorsitzender Holger Apfel hat sich an das Rednerpult gestellt, von 'alliiertem Bombenterror' gesprochen und seine Anhänger jubelten ihm von der Tribüne aus zu. Der Wiedereinzug der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands in ein Parlament und deren Parolen werfen die Frage auf, ob die NPD eine Partei mit rechtsextremistischer Ausrichtung ist. Daraus resultieren weitere Fragen. Ist eine Auseinandersetzung mit der NPD-Geschichte nötig? Kann die NPD als eine Partei bezeichnet werden, die unabhängig von anderen zur Gründungszeit existierenden Parteien entstanden ist, oder hatte sie organisatorische Vorläufer? Wie hat sie sich seit ihrer Gründung 1964 bis zum Jahre 2005 entwickelt? Wie gelang es ihr trotz Krisen bis heute zu bestehen? Von zentraler Bedeutung zur Beantwortung der Frage, ob die NPD eine Partei mit rechtsextremistischer Ausrichtung ist, ist die Auseinandersetzung mit der Ideologie. Welche politischen Ziele verfolgt die NPD?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Fachgebiet Politikwissenschaft, Politische Systeme/Politische Institutionen), Veranstaltung: Das deutsche Parteiensystem, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 30 Jahren konnte die 1964 gegründete Nationaldemokratische Partei Deutschlands keine nennenswerten Wahlerfolge mehr erzielen. Erst bei der Landtagswahl in Sachsen am 19. September 2004 erreichte sie 9,2 Prozent der Wählerstimmen. Seit September 2004 'sonnen' sich die zwölf NPDler mit ihren 17 Mitarbeitern im Schock der Republik. Die Partei ist angetreten zur nationalrevolutionären Rettung des Vaterlandes und der deutschen Rasse. Sie wollen, dass die Neger und Asylbetrüger verschwinden, dass diese ganze 'Verausländerung' gestoppt wird. Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands sieht den Beginn des Marsches auf Berlin, glauben und beteuern, dass die Deutschen wieder richtig deutsch sein wollen. Sie wollen die Demokratie mit ihren eigenen Waffen schlagen - ' mit dem Schwert der Parlamentsreden und der Machete der Meinungsfreiheit und immer verborgen hinter dem schützenden Schild des Grundgesetzes.' Die Repräsentanten der NPD geben sich nach außen bürgerlich und volksnah, doch im Sächsischen Landtag offenbarte die NPD ihr wahres system- und ausländerfeindliches, antisemitisches Gesicht. Die Schweigeminute für die Opfer der Naziherrschaft haben die zwölf NPD-Abgeordneten vor der Tür verstreichen lassen - aus Protest. Danach sind sie wieder einmarschiert und ihr Fraktionsvorsitzender Holger Apfel hat sich an das Rednerpult gestellt, von 'alliiertem Bombenterror' gesprochen und seine Anhänger jubelten ihm von der Tribüne aus zu. Der Wiedereinzug der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands in ein Parlament und deren Parolen werfen die Frage auf, ob die NPD eine Partei mit rechtsextremistischer Ausrichtung ist. Daraus resultieren weitere Fragen. Ist eine Auseinandersetzung mit der NPD-Geschichte nötig? Kann die NPD als eine Partei bezeichnet werden, die unabhängig von anderen zur Gründungszeit existierenden Parteien entstanden ist, oder hatte sie organisatorische Vorläufer? Wie hat sie sich seit ihrer Gründung 1964 bis zum Jahre 2005 entwickelt? Wie gelang es ihr trotz Krisen bis heute zu bestehen? Von zentraler Bedeutung zur Beantwortung der Frage, ob die NPD eine Partei mit rechtsextremistischer Ausrichtung ist, ist die Auseinandersetzung mit der Ideologie. Welche politischen Ziele verfolgt die NPD?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fragen zu einer Sachsituation entwickeln und mit mathematischer Modellierung beantworten by Anett Stromer
Cover of the book 'Lo real maravilloso' in 'El reino de este mundo' von Alejo Carpentier by Anett Stromer
Cover of the book Praxeologie gegen Rational Action Theory. Über die Aktualität der Kritik Bourdieus am Rational Choice by Anett Stromer
Cover of the book Wettbewerbsvorteile durch Online Marketing by Anett Stromer
Cover of the book Rostows Stadienmodell by Anett Stromer
Cover of the book Das Abendmahl bei Johannes by Anett Stromer
Cover of the book ADHS im Klassenzimmer by Anett Stromer
Cover of the book Studies on Lower Atmospheric Processes over South India using Numerical Atmospheric Models and Experiments by Anett Stromer
Cover of the book Das Mitarbeitergespräch. Ein zielorientiertes Führungsinstrument by Anett Stromer
Cover of the book Autobiographischer Diskurs in der afrikanischen Literatur und Ken Buguls 'Le baobab fou' und 'Riwan ou le chemin de sable' by Anett Stromer
Cover of the book Authentische Texte im Fach Deutsch als Fremdsprache. Merkmale, Bedeutung und Verwendung by Anett Stromer
Cover of the book Was die Aufklärung im Fernsehen behindert - Anspruch und Wirklichkeit des Programms by Anett Stromer
Cover of the book Instrumente des Risikocontrollings zur Bewertung von Risiken by Anett Stromer
Cover of the book Robotik - Einblick in die künstliche Intelligenz by Anett Stromer
Cover of the book Der Demographischer Wandel und dessen Auswirkungen auf das Personalmanagement eines Unternehmens by Anett Stromer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy