Zeitmanagement

Inwiefern können die Methoden des Zeitmanagements für das individuelle Wissensmanagement von Nutzen sein

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Zeitmanagement by Heike Vollborn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Vollborn ISBN: 9783640332366
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Vollborn
ISBN: 9783640332366
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Wissensmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit im Rahmen des Seminars Wissensmanagement werde ich mich mit der Frage beschäftigen, inwiefern Methoden des Zeitmanagements für das individuelle Wissensmanagement von Nutzen sein können. Wobei individuelles Wissensmanagement als Handlungsrahmen definiert ist, in welchem der systematische Umgang mit Daten und Informationen unterstützt wird, um die Bewältigung von spezifischen Aufgaben des einzelnen Menschen zu verbessern. Für diesen Prozess ist die eigenständige Reflexion der persönlichen Handlungen die Grundlage. Der Begriff Management in Bezug auf Wissen oder Zeit wird weniger im betriebswirtschaftlichen Sinne des Lenkens einer Organisation verstanden, sondern als Handhabung eines Werkzeugs, bzw. Bewältigung einer Aufgabe, abgeleitet vom Englischen Wort 'to manage'. Im Folgenden werde ich verschiedene Methoden des Zeitmanagements vorstellen und anhand eines Selbstversuches die Möglichkeit der Umsetzung eines Zeitplanungssystems analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Wissensmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit im Rahmen des Seminars Wissensmanagement werde ich mich mit der Frage beschäftigen, inwiefern Methoden des Zeitmanagements für das individuelle Wissensmanagement von Nutzen sein können. Wobei individuelles Wissensmanagement als Handlungsrahmen definiert ist, in welchem der systematische Umgang mit Daten und Informationen unterstützt wird, um die Bewältigung von spezifischen Aufgaben des einzelnen Menschen zu verbessern. Für diesen Prozess ist die eigenständige Reflexion der persönlichen Handlungen die Grundlage. Der Begriff Management in Bezug auf Wissen oder Zeit wird weniger im betriebswirtschaftlichen Sinne des Lenkens einer Organisation verstanden, sondern als Handhabung eines Werkzeugs, bzw. Bewältigung einer Aufgabe, abgeleitet vom Englischen Wort 'to manage'. Im Folgenden werde ich verschiedene Methoden des Zeitmanagements vorstellen und anhand eines Selbstversuches die Möglichkeit der Umsetzung eines Zeitplanungssystems analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Responsible Geographies and how they (dis)connect the world by Heike Vollborn
Cover of the book Wertbeitrag der Personalarbeit am Beispiel der Saarbrücker Formel by Heike Vollborn
Cover of the book Christi Himmelfahrt by Heike Vollborn
Cover of the book Der steinerne Weg zu einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik by Heike Vollborn
Cover of the book Das Instituto Linguistico de Verano und die Shipibo - Missionierung unter dem Deckmantel der Sprachwissenschaft? by Heike Vollborn
Cover of the book Sind Migranten im deutschen Schulsystem benachteiligt? by Heike Vollborn
Cover of the book Die Darstellung von Psychiatrie und Psychoanalyse in Sylvia Plaths 'Johnny Panic and the bible of dreams' by Heike Vollborn
Cover of the book Jim Crow Laws - ein Vergleich zwischen den Staaten Mississippi und Louisiana by Heike Vollborn
Cover of the book Target Costing als Instrument zur Verfahrens- und Ablaufrationalisierung by Heike Vollborn
Cover of the book Conflict of Norms in a Fragmented International Legal System. A Critical Analysis by Heike Vollborn
Cover of the book Inbetriebnahme einer elektrischen Anlage (Unterweisung Elektroniker /-in für Betriebstechnik) by Heike Vollborn
Cover of the book Cybermobbing. Neue Medien, neues Mobbing? by Heike Vollborn
Cover of the book Nation und Staat - Eine spannungsvolle Beziehung by Heike Vollborn
Cover of the book Modell zur Quantifizierung von Kreditrisiken CreditMetrics by Heike Vollborn
Cover of the book The Presentation of Lancelot in Malory's 'Le Morte Darthur' by Heike Vollborn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy