Die Regelungen über die Bundes- und Landesverwaltung sowie die Finanzgerichtsbarkeit nach Artikel 108 des Grundgesetzes

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Die Regelungen über die Bundes- und Landesverwaltung sowie die Finanzgerichtsbarkeit nach Artikel 108 des Grundgesetzes by Yvonne Rodenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Rodenberg ISBN: 9783638321532
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Rodenberg
ISBN: 9783638321532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 2,0, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Finanzverwaltung und Haushaltsrecht, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Ausarbeitung soll der Art. 108 des Grundgesetzes sein. Denn die Vorschriften des Art. 108 beziehen sich nicht lediglich auf Vollzug von Gesetzen, sondern allgemein auf Steuerverwaltung . Für das Steuerrecht gelten dabei die Grundsätze der Gesetzmäßigkeit und die Tatbestandmäßigkeit der Besteuerung. Art.108 GG ist im Gesamtzusammenhang der Art. 105 ff. GG zu sehen und ist eine Sondervorschrift zu Art. 83 ff. GG, somit gehen den Regelungen dem Art. 83 ff. GG vor . Die Formulierungen des Art. 108 GG treffen eine unmissverständliche Entscheidung zugunsten der unmittelbaren Staatsverwaltung. Bei Art. 108 GG handelt sich folglich nur um obligatorische Finanzverwaltung des Bundes und der Länder ('... werden... verwaltet'). Dies bedeutet aber nicht, dass im Bund und in jedem Land für jede Steuerverwaltungsaufgabe Behörden vorhanden sein müssen. In den Bereich des Art. 108 GG gehören Steuern , aber keine Abgaben wie z.B. Beiträge. Die Kirchensteuer ist hierbei als Steuer ausgenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 2,0, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Finanzverwaltung und Haushaltsrecht, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Ausarbeitung soll der Art. 108 des Grundgesetzes sein. Denn die Vorschriften des Art. 108 beziehen sich nicht lediglich auf Vollzug von Gesetzen, sondern allgemein auf Steuerverwaltung . Für das Steuerrecht gelten dabei die Grundsätze der Gesetzmäßigkeit und die Tatbestandmäßigkeit der Besteuerung. Art.108 GG ist im Gesamtzusammenhang der Art. 105 ff. GG zu sehen und ist eine Sondervorschrift zu Art. 83 ff. GG, somit gehen den Regelungen dem Art. 83 ff. GG vor . Die Formulierungen des Art. 108 GG treffen eine unmissverständliche Entscheidung zugunsten der unmittelbaren Staatsverwaltung. Bei Art. 108 GG handelt sich folglich nur um obligatorische Finanzverwaltung des Bundes und der Länder ('... werden... verwaltet'). Dies bedeutet aber nicht, dass im Bund und in jedem Land für jede Steuerverwaltungsaufgabe Behörden vorhanden sein müssen. In den Bereich des Art. 108 GG gehören Steuern , aber keine Abgaben wie z.B. Beiträge. Die Kirchensteuer ist hierbei als Steuer ausgenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die rücksichtlose Familienpolitik des Augustus by Yvonne Rodenberg
Cover of the book Der Bebauungsplan by Yvonne Rodenberg
Cover of the book Tacitus Germania als Projektionsfläche für Kritik am römischen Volk by Yvonne Rodenberg
Cover of the book Ovids Amores - Die Elegie am. 2,19 by Yvonne Rodenberg
Cover of the book Quantitative Easing. Notwendigkeit und Folgen einer unkonventionellen geldpolitischen Maßnahme der Europäischen Zentralbank by Yvonne Rodenberg
Cover of the book Ist der 'Euro-Islam' eine selbst bestimmte Entwicklung? Islamisierungsprozesse im europäischen Migrationskontext by Yvonne Rodenberg
Cover of the book Warum dreht sich Orpheus nach Eurydike um? Vergleich ausgewählter literarischer Bearbeitungen des Orpheus-Mythos by Yvonne Rodenberg
Cover of the book Der Transformationsprozess der Raumordnungspolitik in Japan by Yvonne Rodenberg
Cover of the book Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und sprachliche Gleichstellung - AGG-Hopping am Fallbeispiel by Yvonne Rodenberg
Cover of the book Antisemitismus in der deutschen Presse von 1933-35 und dessen Wahrnehmung in der Bevölkerung. by Yvonne Rodenberg
Cover of the book Die Konsequenzen des Durchführungsverbots des Artikel 88 EGV auf die Ansprüche der Bank aus dem Kreditvertrag und die Verwertung der Kreditsicherheiten by Yvonne Rodenberg
Cover of the book Selbstselektion bei Aktienoptionsplänen by Yvonne Rodenberg
Cover of the book Identitätsstiftung durch Gewalt? Ansätze einer Erklärung an einem Fallbeispiel by Yvonne Rodenberg
Cover of the book Lean Production. Grundlagen, Merkmale und Komponenten by Yvonne Rodenberg
Cover of the book Burnout im Lehrerberuf - Ergebnisse einer Gruppenarbeit by Yvonne Rodenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy