Das Präfix ex- im Deutschen und im Französischen - ein Vergleich

ein Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Das Präfix ex- im Deutschen und im Französischen - ein Vergleich by Angelina Kalden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelina Kalden ISBN: 9783638202718
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelina Kalden
ISBN: 9783638202718
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: gut, Technische Universität Berlin (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll hauptsächlich die Verwendung und Bewertung des Präfixes ex- im Deutschen und im Französischen verglichen werden. Anfangs werde ich knapp die geschichtliche Entwicklung des Präfixes in den beiden Sprachen darstellen, wobei der Schwerpunkt auf der Entstehung bzw. der Herausbildung des ex-Musters liegt. Die weitere Entwicklung diese Musters beschreibe ich indirekt in den anderen Abschnitten genauer. Danach gehe ich auf die Grammatik in den beiden Sprachen hinsichtlich dieses Präfixes ein, um mich im Anschluss der jeweiligen Verwendung und Bewertung dieser Vorsilbe zu widmen. Das letzte Kapitel befasst sich mit seiner semantischen Leistung. Auf dieses Thema werde ich nicht so genau eingehen, da die anderen Themen für den Vergleich in den beiden Sprachen anschaulicher sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: gut, Technische Universität Berlin (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll hauptsächlich die Verwendung und Bewertung des Präfixes ex- im Deutschen und im Französischen verglichen werden. Anfangs werde ich knapp die geschichtliche Entwicklung des Präfixes in den beiden Sprachen darstellen, wobei der Schwerpunkt auf der Entstehung bzw. der Herausbildung des ex-Musters liegt. Die weitere Entwicklung diese Musters beschreibe ich indirekt in den anderen Abschnitten genauer. Danach gehe ich auf die Grammatik in den beiden Sprachen hinsichtlich dieses Präfixes ein, um mich im Anschluss der jeweiligen Verwendung und Bewertung dieser Vorsilbe zu widmen. Das letzte Kapitel befasst sich mit seiner semantischen Leistung. Auf dieses Thema werde ich nicht so genau eingehen, da die anderen Themen für den Vergleich in den beiden Sprachen anschaulicher sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beteiligungscontrolling auf Basis des externen Rechnungswesens by Angelina Kalden
Cover of the book R. Schumann: Myrten, op. 25 by Angelina Kalden
Cover of the book Kapitalerhöhung einer Aktiengesellschaft am Beispiel der 'Meinl European Land' by Angelina Kalden
Cover of the book Der Beruf als strukturelle Kopplung zwischen Bildung und Ökonomie by Angelina Kalden
Cover of the book Darstellung des Berufsbildungsrechts anhand des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) by Angelina Kalden
Cover of the book Zum genealogischen Motiv in Horkheimers und Adornos ?Dialektik der Aufklärung? by Angelina Kalden
Cover of the book Anglicisms in the Russian Language Based on -ing Borrowings by Angelina Kalden
Cover of the book Bündnis für Arbeit, seine Logik und seine Bewertung by Angelina Kalden
Cover of the book The Truman Show by Angelina Kalden
Cover of the book Was leistet der islamische Religionsunterricht für die Integration? by Angelina Kalden
Cover of the book Der Pflegeprozess by Angelina Kalden
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht by Angelina Kalden
Cover of the book Änderungen der Gesetzgebungskompetenz für das Recht der Landesbeamten durch die Föderalismusreform by Angelina Kalden
Cover of the book Should Iceland join the European Union? by Angelina Kalden
Cover of the book Chancen und Risiken der Unternehmensnachfolge anhand eines Beispiels by Angelina Kalden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy