Nero in Griechenland (66-68 n. Chr.) - Eine kurze Darstellung

Eine kurze Darstellung

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Nero in Griechenland (66-68 n. Chr.) - Eine kurze Darstellung by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783638892544
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783638892544
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut fiir Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Die Regierung des Claudius 41- 54 n. Chr., 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neros Ausspruch 'Welch Künstler geht mit mir zugrunde!' scheint, trotz der negativen Aspekte des Kaisers, verschieden auslegbar und interpretierbar. In seiner Person verbinden sich Wahn, Verbrechen und Muße für die Künste. Mit seiner Griechenlandfahrt 66-68 n. Chr. erfüllte sich Nero seinen großen Traum. Der Philhellene brachte die Freiheit für Griechenland und begann mit der Durchstechung des Isthmus von Korinth. Sein Erfolg bei den Römern blieb bescheiden. Mit ihm endete 68 n. Chr. die Linie des julisch-claudischen Hauses. Die erste Phase des Kaisertums, das mit dem großen Augustus begonnen hatte, ging jäh zu Ende.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut fiir Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Die Regierung des Claudius 41- 54 n. Chr., 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neros Ausspruch 'Welch Künstler geht mit mir zugrunde!' scheint, trotz der negativen Aspekte des Kaisers, verschieden auslegbar und interpretierbar. In seiner Person verbinden sich Wahn, Verbrechen und Muße für die Künste. Mit seiner Griechenlandfahrt 66-68 n. Chr. erfüllte sich Nero seinen großen Traum. Der Philhellene brachte die Freiheit für Griechenland und begann mit der Durchstechung des Isthmus von Korinth. Sein Erfolg bei den Römern blieb bescheiden. Mit ihm endete 68 n. Chr. die Linie des julisch-claudischen Hauses. Die erste Phase des Kaisertums, das mit dem großen Augustus begonnen hatte, ging jäh zu Ende.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Security Challenges in Africa. 'Bridging the Gap Between Human Security and State Security Through Institutional Reforms' by Daniel Fischer
Cover of the book Past Perfect: What happens to Robert at the hockey game? by Daniel Fischer
Cover of the book Lachen und Winken? Wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft mit Emotionen umgehen by Daniel Fischer
Cover of the book Europäisches Wettbewerbsrecht am Beispiel der Fernsehrechtsproblematik der UEFA Champions League und der FIFA WM 2006 by Daniel Fischer
Cover of the book Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender zwischen Moral und Unterhaltung. Die Familienserie 'Lindenstraße' by Daniel Fischer
Cover of the book Problematik der emotionalen Bindung an Worte bei Georges Bataille by Daniel Fischer
Cover of the book Rollenspiel im Politikunterricht - eine kritische Betrachtung by Daniel Fischer
Cover of the book Familiale Lebensformen und Lebenslagen der Migrantenfamilien in Deutschland by Daniel Fischer
Cover of the book Das literarische Umfeld des portugiesischen Neorealismus by Daniel Fischer
Cover of the book Censorship and Nineteen Eighty-Four by Daniel Fischer
Cover of the book Wie kam es zur Annexion Sardiniens durch Rom? by Daniel Fischer
Cover of the book Paul Churchlands 'Eliminativer Materialismus' und seine Kritiker by Daniel Fischer
Cover of the book Wird die Gesamtschule ihrem Anspruch 'eine Schule für alle' gerecht? by Daniel Fischer
Cover of the book Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung beim Marathonlauf. Ein Fallbeispiel by Daniel Fischer
Cover of the book Analyse eines Lehrer-Schüler-Verhaltens auf Basis der Kommunikationstheorie von Friedemann Schulz von Thun by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy