'Emile' - Die Rolle der Leibesübungen im Erziehungskonzept Rousseaus

Die Rolle der Leibesübungen im Erziehungskonzept Rousseaus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book 'Emile' - Die Rolle der Leibesübungen im Erziehungskonzept Rousseaus by Andreas Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Fischer ISBN: 9783638604468
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Fischer
ISBN: 9783638604468
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Universität Leipzig (Philosophie), Veranstaltung: Rousseau - Erziehung zum Bürger, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Dies ist das große Geheimnis der Erziehung, es so einzurichten, dass körperliche und geistige Übungen einander gegenseitig zur Entspannung dienen.' Diese Aussage und die Überlegung, dass körperliche Erfahrungen die Ausbildung der Sinne und schließlich der Vernunft begründen und fördern, können Rousseaus Erziehungsphilosophie hinsichtlich der Rolle der Leibesübungen grob zusammenfassen. Rousseau wurde 1712 in Genf geboren, er starb 1778 in Ermenonville (Frankreich). 1762 veröffentlichte er seinen Erziehungsroman 'Emile' eines der einflussreichsten pädagogischen Werke überhaupt. Als Vertreter der Aufklärung wandte er sich in 'Emile' bewusst gegen die Normen und (erzieherischen) Methoden seiner Zeit. Diese Arbeit befasst sich mit Jean Jacques Rousseaus 'Emile' und hat zum Ziel die Rolle der körperlichen Übungen in seiner Erziehungsphilosophie herauszuarbeiten. Weiterhin sollen Einflüsse auf Rousseau einerseits sowie die Einflüsse des 'Emile' auf philosophisch-pädagogische Strömungen andererseits beleuchtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Universität Leipzig (Philosophie), Veranstaltung: Rousseau - Erziehung zum Bürger, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Dies ist das große Geheimnis der Erziehung, es so einzurichten, dass körperliche und geistige Übungen einander gegenseitig zur Entspannung dienen.' Diese Aussage und die Überlegung, dass körperliche Erfahrungen die Ausbildung der Sinne und schließlich der Vernunft begründen und fördern, können Rousseaus Erziehungsphilosophie hinsichtlich der Rolle der Leibesübungen grob zusammenfassen. Rousseau wurde 1712 in Genf geboren, er starb 1778 in Ermenonville (Frankreich). 1762 veröffentlichte er seinen Erziehungsroman 'Emile' eines der einflussreichsten pädagogischen Werke überhaupt. Als Vertreter der Aufklärung wandte er sich in 'Emile' bewusst gegen die Normen und (erzieherischen) Methoden seiner Zeit. Diese Arbeit befasst sich mit Jean Jacques Rousseaus 'Emile' und hat zum Ziel die Rolle der körperlichen Übungen in seiner Erziehungsphilosophie herauszuarbeiten. Weiterhin sollen Einflüsse auf Rousseau einerseits sowie die Einflüsse des 'Emile' auf philosophisch-pädagogische Strömungen andererseits beleuchtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kritik an der Ratingindustrie by Andreas Fischer
Cover of the book Monsanto - Eine immer mehr wachsende Bedrohung by Andreas Fischer
Cover of the book Praktikumsbericht zur Hydromechanik. Pumpversuch und Versickerungsversuche am Ewaldsee by Andreas Fischer
Cover of the book Applied Research Methods - Mergers and acquisitions (M&A) by Andreas Fischer
Cover of the book Innovationsdynamik und Innovationsförderung in der europäischen Stahlindustrie am Beispiel Deutschland by Andreas Fischer
Cover of the book Anikonismus in der frühbuddhistischen Kunst am Beispiel der 'Buddhapada' by Andreas Fischer
Cover of the book Kulturtheorie und Interkulturalität: Performanz by Andreas Fischer
Cover of the book Gender inequality in the 2014 Ebola Crisis and Human Security by Andreas Fischer
Cover of the book Barmer Theologische Erklärung - eine politische Erklärung? by Andreas Fischer
Cover of the book Zusammensetzen eines Fleischwolfs (Unterweisung Verkaufsleiter/in) by Andreas Fischer
Cover of the book Analyse der Restrukturierung von Staatsverschuldung in Entwicklungsländern by Andreas Fischer
Cover of the book Random Withdrawal Modelle by Andreas Fischer
Cover of the book Interkulturelle Bildung und das Konsortium Bildungsberichterstattung by Andreas Fischer
Cover of the book Konzeption, Aufbau und Instrumente des Konzerncontrollings und Ausgestaltung des Führungsinformationssystems by Andreas Fischer
Cover of the book How advertising and consumer culture are contributing to the creation of a homogeneous global culture by Andreas Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy