Kinder und Medien

Auswirkungen des Medienkonsums

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Kinder und Medien by Veronika Siegrist, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Veronika Siegrist ISBN: 9783640892747
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Veronika Siegrist
ISBN: 9783640892747
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: 2. 1 Definition 'Kinder' Im Sozialgesetzbuch (SGB), Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - steht folgende Begriffsbestimmung: 'Im Sinne dieses Buches ist Kind, wer noch nicht 14 Jahre alt ist.'4 'Kinder sind ledige Personen ohne Lebenspartner/in und ohne eigene Kinder im Haushalt, die mit mindestens einem Elternteil in einer Familie zusammenleben.'5 2. 2 Was sind Massenmedien? Der Begriff 'Massenmedien' ist ein sehr komplexer Begriff. Das Medium wird weitgehend als 'Mittel' bezeichnet; ein Mittel zum Zweck. 'Massenmedien sind technische Verbreitungsmittel, die den Prozess der Massen-Kommunikation ermöglichen...Es gibt Print-, auditive, visuelle, audiovisuelle Medien.'6 3 Mediennutzung von Kindern 3. 1 Beliebteste Medien Zu den beliebtesten Medien von Kindern zählen heute: • Fernsehgeräte •Computer (mit oder ohne Internetzugang) • Spielekonsolen • Handys Die Verfügbarkeit der Medien ist sehr unterschiedlich und wird wesentlich beeinflusst von Alter, Geschlecht und Nationalität. 'Je älter die Kinder sind, desto

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: 2. 1 Definition 'Kinder' Im Sozialgesetzbuch (SGB), Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - steht folgende Begriffsbestimmung: 'Im Sinne dieses Buches ist Kind, wer noch nicht 14 Jahre alt ist.'4 'Kinder sind ledige Personen ohne Lebenspartner/in und ohne eigene Kinder im Haushalt, die mit mindestens einem Elternteil in einer Familie zusammenleben.'5 2. 2 Was sind Massenmedien? Der Begriff 'Massenmedien' ist ein sehr komplexer Begriff. Das Medium wird weitgehend als 'Mittel' bezeichnet; ein Mittel zum Zweck. 'Massenmedien sind technische Verbreitungsmittel, die den Prozess der Massen-Kommunikation ermöglichen...Es gibt Print-, auditive, visuelle, audiovisuelle Medien.'6 3 Mediennutzung von Kindern 3. 1 Beliebteste Medien Zu den beliebtesten Medien von Kindern zählen heute: • Fernsehgeräte •Computer (mit oder ohne Internetzugang) • Spielekonsolen • Handys Die Verfügbarkeit der Medien ist sehr unterschiedlich und wird wesentlich beeinflusst von Alter, Geschlecht und Nationalität. 'Je älter die Kinder sind, desto

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die vertrauliche Anrede an Bekannte im Russischen und Deutschen - eine vergleichende empirische Studie zum Anredeverhalten by Veronika Siegrist
Cover of the book Das Sachanlagevermögen nach HGB und IAS und der Impairment-Test by Veronika Siegrist
Cover of the book Das Verhältnis Öffentlichkeit zu Privatheit und Intimität in Daily Talks by Veronika Siegrist
Cover of the book Multi-Channel-Distribution im Tourismus by Veronika Siegrist
Cover of the book Suizid im Alter by Veronika Siegrist
Cover of the book Die Frankfurter Schule der Sozialökologie und ihr Nutzen für die Geographie by Veronika Siegrist
Cover of the book Die Bedeutung des sachbezogenen Sprechens für die Ausbildung sprachlich-kommunikativer Kompetenz by Veronika Siegrist
Cover of the book Giambolognas Frauenraub. Ornamantale Seelenlosigkeit oder 'die ganze Kunst nackter Figuren' by Veronika Siegrist
Cover of the book Der sozialrechtliche Herstellungsanspruch im öffentlich-rechtlichen Nachteilsausgleich by Veronika Siegrist
Cover of the book Historisches Lernen im Sachunterricht by Veronika Siegrist
Cover of the book Cash-Pooling in einem Konzernunternehmen Darstellung der Vor- und Nachteile by Veronika Siegrist
Cover of the book Die Synoptiker im Religionsunterricht - Entwurf einer Unterrichtsstunde by Veronika Siegrist
Cover of the book Was darf die Satire? by Veronika Siegrist
Cover of the book Über Johann Heinrich Pestalozzi und seinen 'Stanser Brief' by Veronika Siegrist
Cover of the book Die Illuminaten und die Religion - Ein Überblick by Veronika Siegrist
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy