Stundenplanung zum Thema 'Los jóvenes en Espana'

Nach dem bildungstheoretischen Ansatz Klafkis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Stundenplanung zum Thema 'Los jóvenes en Espana' by Linda Freier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Freier ISBN: 9783640660469
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Freier
ISBN: 9783640660469
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Universität Paderborn (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit enthält eine ausgearbeitete Stundenplanung nach dem bildungstheoretischen Ansatz Wolfgang Klafkis. Im Seminar 'Didaktisches Handeln im Kontext der Berufsbildung' wurden während des letzten Semesters drei große Themenkomplexe behandelt: Fachsystematik, Fachdidaktische Modelle sowie Grundlagen didaktischer Jahresplanung. In der Sitzung zur Fachsystematik mit Situationsausrichtung beschäftigten wir uns mit der Lehrarrangementgestaltung nach Achtenhagen und betrachteten dabei auch allgemein didaktische Modelle. Hierbei standen Wolfgang Klafki und seine bildungstheoretische Didaktik und Heimann mit der lerntheoretischen Didaktik im Vordergrund. Die Auswahl zur Stundenplanung fiel auf Klafki, da man sich in anderen erziehungswissenschaftlichen Seminaren zwar schon einmal ganz grob mit dem Ansatz auseinandergesetzt hat, jedoch nichts Näheres darüber erfahren hat. Zu Beginn der Hausarbeit wird erst einmal der bildungstheoretische Ansatz Klafkis dargestellt. Dazu werden zunächst die Begriffe Bildung und Didaktik erläutert, wie Klafki sie versteht, um dann im nächsten Schritt das Perspektivenschema zur Unterrichtsplanung darzustellen. Darauf aufbauen wird eine ausgearbeitete Stundenplanung im Fach Spanisch zu der Thematik 'Los jóvenes en España' (Die Jugendlichen in Spanien) angeführt. Im Schlussteil soll dann noch eine kurze Zusammenfassung mit eventueller Kritik folgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Universität Paderborn (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit enthält eine ausgearbeitete Stundenplanung nach dem bildungstheoretischen Ansatz Wolfgang Klafkis. Im Seminar 'Didaktisches Handeln im Kontext der Berufsbildung' wurden während des letzten Semesters drei große Themenkomplexe behandelt: Fachsystematik, Fachdidaktische Modelle sowie Grundlagen didaktischer Jahresplanung. In der Sitzung zur Fachsystematik mit Situationsausrichtung beschäftigten wir uns mit der Lehrarrangementgestaltung nach Achtenhagen und betrachteten dabei auch allgemein didaktische Modelle. Hierbei standen Wolfgang Klafki und seine bildungstheoretische Didaktik und Heimann mit der lerntheoretischen Didaktik im Vordergrund. Die Auswahl zur Stundenplanung fiel auf Klafki, da man sich in anderen erziehungswissenschaftlichen Seminaren zwar schon einmal ganz grob mit dem Ansatz auseinandergesetzt hat, jedoch nichts Näheres darüber erfahren hat. Zu Beginn der Hausarbeit wird erst einmal der bildungstheoretische Ansatz Klafkis dargestellt. Dazu werden zunächst die Begriffe Bildung und Didaktik erläutert, wie Klafki sie versteht, um dann im nächsten Schritt das Perspektivenschema zur Unterrichtsplanung darzustellen. Darauf aufbauen wird eine ausgearbeitete Stundenplanung im Fach Spanisch zu der Thematik 'Los jóvenes en España' (Die Jugendlichen in Spanien) angeführt. Im Schlussteil soll dann noch eine kurze Zusammenfassung mit eventueller Kritik folgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Problematik der Regulierung von Scheinauslandsgesellschaften nach Inspire Art by Linda Freier
Cover of the book Singen im Musikunterricht. Auswirkungen auf die soziale Kompetenz der Schüler by Linda Freier
Cover of the book Die Führungskraft als Coach by Linda Freier
Cover of the book Why Africa is unlikely to achieve the Millennium Development Goals? by Linda Freier
Cover of the book Das Kosovo zu Beginn der 90er Jahre by Linda Freier
Cover of the book Rechtsphilosophie. Legale Herrschaft und andere Herrschaftsformen Max Webers by Linda Freier
Cover of the book Die Richtlinie 2002/14/EG 'Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer' und die derzeitige Rechtslage in der BRD by Linda Freier
Cover of the book Verantwortung und Haftung des Geschäftsführers der GmbH by Linda Freier
Cover of the book OSTO SymA - Ein allgemeiner Überblick by Linda Freier
Cover of the book Suizid und die Logotherapie Viktor E. Frankls by Linda Freier
Cover of the book The self-reflective nature of Paul Auster's 'Ghosts' by Linda Freier
Cover of the book Wie integrieren Lehrer männliche und weibliche Schüler in der Schule und im Unterricht?' by Linda Freier
Cover of the book Stärkung der Kraftausdauer und intermuskulären Koordination für die Bereiche Rücken, Rumpf und Schultern by Linda Freier
Cover of the book The Maya Calendar Systems Vol. 1 by Linda Freier
Cover of the book The Gold Standard: Theory, History, and Renaissance by Linda Freier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy