Stundenplanung zum Thema 'Los jóvenes en Espana'

Nach dem bildungstheoretischen Ansatz Klafkis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Stundenplanung zum Thema 'Los jóvenes en Espana' by Linda Freier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Freier ISBN: 9783640660469
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Freier
ISBN: 9783640660469
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Universität Paderborn (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit enthält eine ausgearbeitete Stundenplanung nach dem bildungstheoretischen Ansatz Wolfgang Klafkis. Im Seminar 'Didaktisches Handeln im Kontext der Berufsbildung' wurden während des letzten Semesters drei große Themenkomplexe behandelt: Fachsystematik, Fachdidaktische Modelle sowie Grundlagen didaktischer Jahresplanung. In der Sitzung zur Fachsystematik mit Situationsausrichtung beschäftigten wir uns mit der Lehrarrangementgestaltung nach Achtenhagen und betrachteten dabei auch allgemein didaktische Modelle. Hierbei standen Wolfgang Klafki und seine bildungstheoretische Didaktik und Heimann mit der lerntheoretischen Didaktik im Vordergrund. Die Auswahl zur Stundenplanung fiel auf Klafki, da man sich in anderen erziehungswissenschaftlichen Seminaren zwar schon einmal ganz grob mit dem Ansatz auseinandergesetzt hat, jedoch nichts Näheres darüber erfahren hat. Zu Beginn der Hausarbeit wird erst einmal der bildungstheoretische Ansatz Klafkis dargestellt. Dazu werden zunächst die Begriffe Bildung und Didaktik erläutert, wie Klafki sie versteht, um dann im nächsten Schritt das Perspektivenschema zur Unterrichtsplanung darzustellen. Darauf aufbauen wird eine ausgearbeitete Stundenplanung im Fach Spanisch zu der Thematik 'Los jóvenes en España' (Die Jugendlichen in Spanien) angeführt. Im Schlussteil soll dann noch eine kurze Zusammenfassung mit eventueller Kritik folgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Universität Paderborn (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit enthält eine ausgearbeitete Stundenplanung nach dem bildungstheoretischen Ansatz Wolfgang Klafkis. Im Seminar 'Didaktisches Handeln im Kontext der Berufsbildung' wurden während des letzten Semesters drei große Themenkomplexe behandelt: Fachsystematik, Fachdidaktische Modelle sowie Grundlagen didaktischer Jahresplanung. In der Sitzung zur Fachsystematik mit Situationsausrichtung beschäftigten wir uns mit der Lehrarrangementgestaltung nach Achtenhagen und betrachteten dabei auch allgemein didaktische Modelle. Hierbei standen Wolfgang Klafki und seine bildungstheoretische Didaktik und Heimann mit der lerntheoretischen Didaktik im Vordergrund. Die Auswahl zur Stundenplanung fiel auf Klafki, da man sich in anderen erziehungswissenschaftlichen Seminaren zwar schon einmal ganz grob mit dem Ansatz auseinandergesetzt hat, jedoch nichts Näheres darüber erfahren hat. Zu Beginn der Hausarbeit wird erst einmal der bildungstheoretische Ansatz Klafkis dargestellt. Dazu werden zunächst die Begriffe Bildung und Didaktik erläutert, wie Klafki sie versteht, um dann im nächsten Schritt das Perspektivenschema zur Unterrichtsplanung darzustellen. Darauf aufbauen wird eine ausgearbeitete Stundenplanung im Fach Spanisch zu der Thematik 'Los jóvenes en España' (Die Jugendlichen in Spanien) angeführt. Im Schlussteil soll dann noch eine kurze Zusammenfassung mit eventueller Kritik folgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chinua Achebe: European-African Frictions by Linda Freier
Cover of the book Formen der Geschichtsschreibung im Preußen des 15. Jahrhunderts,Die Darstellung der Belagerung der Marienburg und der Eroberung von Städten in den Quellen - Februar bis August 1454 by Linda Freier
Cover of the book Umfang und Grenzen der Anordnungen von Dienstvorgesetzten zum äußeren Erscheinungsbild von Polizeibeamten by Linda Freier
Cover of the book Effektiveres Lernen mit Hund? by Linda Freier
Cover of the book Finanzkompetenz fördern. Eine Lernwerkstatt für Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis by Linda Freier
Cover of the book Der Tonhöhenverlauf im Englischen und seine Bedeutungen by Linda Freier
Cover of the book Analysis of a strategic market expansion of a globally operating service provider using the example of DB Schenker Rail's acquisition of PCC Rail in Poland by Linda Freier
Cover of the book Language in Politics by Linda Freier
Cover of the book Leseförderung in einem mehrsprachigen Umfeld. Der Zusammenhang von Leseleistung, sozioökonomischem Status und Migration by Linda Freier
Cover of the book Entwicklung eines psychologischen Tests zum habituellen Wohlbefinden by Linda Freier
Cover of the book Ist Möbius ein mutiger Held? Erarbeitung von Pro- und Kontra-Argumenten zur Beurteilung der Hauptfigur in Friedrich Dürrenmatts 'Die Physiker' by Linda Freier
Cover of the book Zukunft des Reisemittlermarktes. Änderungen der Marktstrukturen und Auswirkungen auf verschiedene Reisebüroformen by Linda Freier
Cover of the book Normgerechte Textverarbeitung nach DIN 5008 (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Linda Freier
Cover of the book Grundlagen der Governance-Analyse by Linda Freier
Cover of the book Zeugenaussagen: Was passiert mit der ursprünglichen Information? by Linda Freier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy