Kaskadenverhalten in sozialen Netzwerken

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Kaskadenverhalten in sozialen Netzwerken by Tim Kinberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Kinberger ISBN: 9783656285861
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Kinberger
ISBN: 9783656285861
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Netzwerke sind ein Teil des täglichen Lebens. Ob es sich um das professionelle Netzwerk mit Arbeitskontakten, den Freundeskreis oder auch das soziale Netzwerk im Internet handelt. Kein Mensch ist nicht zu jedem Zeitpunkt Akteur des einen oder anderen Netzwerks. In diesem Zusammenhang sind auch Netzwerkkaskaden in vielfältiger Weise zu beobachten. Wie ist es z.B. möglich, dass der ehemalige deutsche Platzhirsch unter den sozialen Netzwerken im Internet, StudiVZ, in den letzten Jahren mehr und mehr Nutzer verliert, während Facebook stetig dazugewinnt? Ebenso könnte man sich fragen, wieso sich im Streit der neuen Videoformate die BluRay Disc gegen die HD DVD durchsetzen konnte. Was hat dazu geführt, dass der Markt für BluRays soweit wachsen konnte, dass die Produktion von allen, mit HD DVD zusammenhängenden Produkten, im Jahr 2008 schließlich komplett eingestellt wurde? Bei all diesen Phänomenen spielt die Tatsache, dass entweder eine Verbreitung im engeren Freundeskreis oder eine grundsätzlich weite Verbreitung den Anreiz zum eigenen Einsatz der neuen Technologie erhöhen. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Modell vorgestellt werden, mit dem man den Schwellenwert berechnen kann, bei dem ein Netzwerkakteur von einer Technologie zur anderen wechselt. Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen und welche Hindernisse auftreten können soll im Folgenden dargestellt werden. Schlussendlich erfolgt eine kritische Evaluation des Modells unter Einbeziehung einiger konkreter Beispiele. Dabei ist zu beachten, dass die Theorie der Autoren sehr aktuell ist und dementsprechend kaum passende Empirie existiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Netzwerke sind ein Teil des täglichen Lebens. Ob es sich um das professionelle Netzwerk mit Arbeitskontakten, den Freundeskreis oder auch das soziale Netzwerk im Internet handelt. Kein Mensch ist nicht zu jedem Zeitpunkt Akteur des einen oder anderen Netzwerks. In diesem Zusammenhang sind auch Netzwerkkaskaden in vielfältiger Weise zu beobachten. Wie ist es z.B. möglich, dass der ehemalige deutsche Platzhirsch unter den sozialen Netzwerken im Internet, StudiVZ, in den letzten Jahren mehr und mehr Nutzer verliert, während Facebook stetig dazugewinnt? Ebenso könnte man sich fragen, wieso sich im Streit der neuen Videoformate die BluRay Disc gegen die HD DVD durchsetzen konnte. Was hat dazu geführt, dass der Markt für BluRays soweit wachsen konnte, dass die Produktion von allen, mit HD DVD zusammenhängenden Produkten, im Jahr 2008 schließlich komplett eingestellt wurde? Bei all diesen Phänomenen spielt die Tatsache, dass entweder eine Verbreitung im engeren Freundeskreis oder eine grundsätzlich weite Verbreitung den Anreiz zum eigenen Einsatz der neuen Technologie erhöhen. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Modell vorgestellt werden, mit dem man den Schwellenwert berechnen kann, bei dem ein Netzwerkakteur von einer Technologie zur anderen wechselt. Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen und welche Hindernisse auftreten können soll im Folgenden dargestellt werden. Schlussendlich erfolgt eine kritische Evaluation des Modells unter Einbeziehung einiger konkreter Beispiele. Dabei ist zu beachten, dass die Theorie der Autoren sehr aktuell ist und dementsprechend kaum passende Empirie existiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann - Zur Bedeutung der Sozialisation für die Gesundheit by Tim Kinberger
Cover of the book Semiotics of Law: Intent and Preparation with in a Semiosis Cycle by Tim Kinberger
Cover of the book Motion events in Hindi by Tim Kinberger
Cover of the book Epistolare Christologien des Neuen Testaments by Tim Kinberger
Cover of the book Die Konflikte um Berg-Karabach und das Kosovo by Tim Kinberger
Cover of the book Soziologische Theorien des Sozialisationsprozesses - Einflussreiche soziologische Sozialisationstheorien und ihre Bedeutung für die Analyse und Erklärung von Sozialisationsprozessen by Tim Kinberger
Cover of the book Die Auswirkungen von Anonymität in der Online-Kommunikation by Tim Kinberger
Cover of the book Entstehung und Funktion des § 9 ThürPAG Unmittelbare Ausführung by Tim Kinberger
Cover of the book Projektskizze Soziale Arbeit und Migration by Tim Kinberger
Cover of the book Struktur und Erfolgsfaktoren international tätiger indischer Grßunternehmen by Tim Kinberger
Cover of the book Death Penalty. A Comparison Between Germany and American Attitudes Towards Capital Punishment by Tim Kinberger
Cover of the book Der Schock Behinderung. Die Diagnosemitteilung, Verarbeitungsmöglichkeiten und Auswirkungen für die Familie im Überblick by Tim Kinberger
Cover of the book Unterrichtsstunde Sachunterricht 1. Klasse: Wir bauen Fahrzeuge by Tim Kinberger
Cover of the book Media Freedom in a Pluralist World by Tim Kinberger
Cover of the book Zur Problematik der Einordnung von Walthers von der Vogelweide 'Frô welt, ir sult dem wirte sagen' by Tim Kinberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy