Der Bildungsgedanke in Platons Höhlengleichnis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Der Bildungsgedanke in Platons Höhlengleichnis by Daniela Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Schäfer ISBN: 9783638537872
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Schäfer
ISBN: 9783638537872
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Allgemeine Wissenschaftstheorie und Probleme pädagogischer Theoriebildung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um die Frage nach dem Bildungsgedanken in Platons Höhlengleichnis. Bevor ich auf den Bildungsgedanken in dem Gleichnis eingehe, erscheint es mir sinnvoll, zunächst Platon als Person vorzustellen, um dem Leser einen Eindruck von seiner Lebenssituation zu geben. Da das Höhlengleichnis nicht als eigenständige Schrift verfasst wurde, sondern in ein anderes Werk Platons ('Politeia') eingebunden ist, gehe ich außerdem darauf ein. Anschließend werde ich das Höhlengleichnis an sich beschreiben und auf die äußere Form - der des Dialoges - eingehen. Daran schließt sich die Deutung sowie eine Zusammenfassung des Hauptgedankens an. Peter KAUDER stellt eine These auf, der zufolge das Höhlengleichnis 'das Paradigma europäischen Bildungsdenkens' sei. Auf diese These werde ich gegen Ende der Arbeit noch einmal zurückkommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Allgemeine Wissenschaftstheorie und Probleme pädagogischer Theoriebildung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um die Frage nach dem Bildungsgedanken in Platons Höhlengleichnis. Bevor ich auf den Bildungsgedanken in dem Gleichnis eingehe, erscheint es mir sinnvoll, zunächst Platon als Person vorzustellen, um dem Leser einen Eindruck von seiner Lebenssituation zu geben. Da das Höhlengleichnis nicht als eigenständige Schrift verfasst wurde, sondern in ein anderes Werk Platons ('Politeia') eingebunden ist, gehe ich außerdem darauf ein. Anschließend werde ich das Höhlengleichnis an sich beschreiben und auf die äußere Form - der des Dialoges - eingehen. Daran schließt sich die Deutung sowie eine Zusammenfassung des Hauptgedankens an. Peter KAUDER stellt eine These auf, der zufolge das Höhlengleichnis 'das Paradigma europäischen Bildungsdenkens' sei. Auf diese These werde ich gegen Ende der Arbeit noch einmal zurückkommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die List in der Wirtschaft - Strategem Nr. 36 by Daniela Schäfer
Cover of the book 'Grabbing for Hispanic Votes' - Der Latino-Faktor in der US-Präsidentenwahl von 2000 (und 2004) by Daniela Schäfer
Cover of the book Die Diaspora als prädestiniertes Umfeld für individuelle Religiosität by Daniela Schäfer
Cover of the book Rezeptionsmodalitäten und emotionales Erleben bei der Rezeption von Fernsehnachrichten. Medienpsychologie by Daniela Schäfer
Cover of the book Die Bedeutung der Billungerin Wulfhild für die Welfen: Kindersegen und Adelsgeschlechter by Daniela Schäfer
Cover of the book Columbia School vs. Michigan School? Amerikanische Modelle des Wahlverhaltens by Daniela Schäfer
Cover of the book Währungssysteme: Vor- und Nachteile fester bzw. flexibler Wechselkurse by Daniela Schäfer
Cover of the book Wohnformen im Alter by Daniela Schäfer
Cover of the book Briefe für Briefumschläge DIN Lang und Briefumschläge B 5 falten, einkuvertieren und zukleben (Unterweisung Kaufmann / -frau im Gesundheitsweisen) by Daniela Schäfer
Cover of the book Abgeordnete zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Daniela Schäfer
Cover of the book Die Professionalisierung der Coaching-Branche by Daniela Schäfer
Cover of the book Exegese der Bibelstelle Lukas 2, 1-21 by Daniela Schäfer
Cover of the book BGB Sachenrecht by Daniela Schäfer
Cover of the book Gesellschaftsstrukturen und der Einfluss Platos in Thomas Mores 'Utopia' by Daniela Schäfer
Cover of the book Human Resources Management Decision Making Process in King Saud Medical City by Daniela Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy