Das Hambacher Fest 1832

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Das Hambacher Fest 1832 by Karsten Mertens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Mertens ISBN: 9783640846733
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Mertens
ISBN: 9783640846733
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit mit dem Thema 'Das Hambacher Fest 1832' soll der Verlauf und die Bedeutung des Hambacher Festes für die demokratisch-nationale Bewegung auf dem Gebiet des Deutschen Bundes dargestellt werden. Die Zeit der Aufklärung hatte den bürgerlich-liberalen Geist in den Bevölkerungen Europas wach gerufen, der vor allem auf dem Gebiet des Deutschen Bundes nach Einheit von Staat und Nation rief. Durch den Wiener Kongress wurden diese Wünsche jedoch enttäuscht, was dazu führte, dass sich im Bürgertum sehr schnell Widerstand regte. Ungünstige wirtschaftliche Verhältnisse sorgten zudem vor allem in der Pfalz, das fast zwei Jahrzehnte zu Frankreich gehört hatte und die Ideen der Französischen Revolution noch immer beherbergte, für Unmut. Durch die Einschränkung der Pressefreiheit sollte die Opposition Mundtot gemacht werden. Die Opposition umging die Zensur, indem sie Feste veranstaltete, um dort ihre Ideen zu verbreiten und neue Anhänger zu gewinnen. Das Hambacher Fest war nicht das einzige Fest seiner Art. Die Auseinandersetzung mit den Behörden steigerte seine Popularität jedoch über den Rheinkreis hinaus. Und als die Behörden ihr anfängliches Festverbot aufhoben, hatte die liberale Oppositionsbewegung ihren ersten Sieg errungen und das Fest somit zum Symbol der Machtlosigkeit der Regierung gegenüber der Opposition gemacht. Durch den Neustadter Preßverein organisiert, zog dieses Fest 20.000-30.000 Besucher aus allen Teilen des Deutschen Bundes und sogar dem Ausland an. Die Hauptredner Siebenpfeiffer und Wirth, sowie ca. 20 andere Redner sprachen vor allem von einem geeinten und freien Deutschland und Europa. Teile unserer heutigen Grundrechte wie die bürgerlichen Rechte Meinungs-, Rede- und Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit- und Vereinigungsfreiheit, Freizügigkeit (freier Wohnungswechsel) und Handels- und Gewerbefreiheit wurden gefordert. Obwohl bei dem Großteil der Forderungen Übereinstimmung herrschte, kam es immer wieder zu Diskussionen um deren Umsetzung, was auch in der Nachversammlung am 28. Mai deutlich wurde. Ergebnislos trennten sich die dort Anwesenden. Trotzdem erfuhr das Fest einen großen Widerhall in der Presse und Öffentlichkeit. Dies führte soweit, dass es in einigen Regionen zu Unruhen kam. Die Regierungen hingegen nutzten dieses Fest, um noch härter gegen die Opposition vorgehen zu können und drängten viele von ihnen in die Illegalität oder ins Ausland.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit mit dem Thema 'Das Hambacher Fest 1832' soll der Verlauf und die Bedeutung des Hambacher Festes für die demokratisch-nationale Bewegung auf dem Gebiet des Deutschen Bundes dargestellt werden. Die Zeit der Aufklärung hatte den bürgerlich-liberalen Geist in den Bevölkerungen Europas wach gerufen, der vor allem auf dem Gebiet des Deutschen Bundes nach Einheit von Staat und Nation rief. Durch den Wiener Kongress wurden diese Wünsche jedoch enttäuscht, was dazu führte, dass sich im Bürgertum sehr schnell Widerstand regte. Ungünstige wirtschaftliche Verhältnisse sorgten zudem vor allem in der Pfalz, das fast zwei Jahrzehnte zu Frankreich gehört hatte und die Ideen der Französischen Revolution noch immer beherbergte, für Unmut. Durch die Einschränkung der Pressefreiheit sollte die Opposition Mundtot gemacht werden. Die Opposition umging die Zensur, indem sie Feste veranstaltete, um dort ihre Ideen zu verbreiten und neue Anhänger zu gewinnen. Das Hambacher Fest war nicht das einzige Fest seiner Art. Die Auseinandersetzung mit den Behörden steigerte seine Popularität jedoch über den Rheinkreis hinaus. Und als die Behörden ihr anfängliches Festverbot aufhoben, hatte die liberale Oppositionsbewegung ihren ersten Sieg errungen und das Fest somit zum Symbol der Machtlosigkeit der Regierung gegenüber der Opposition gemacht. Durch den Neustadter Preßverein organisiert, zog dieses Fest 20.000-30.000 Besucher aus allen Teilen des Deutschen Bundes und sogar dem Ausland an. Die Hauptredner Siebenpfeiffer und Wirth, sowie ca. 20 andere Redner sprachen vor allem von einem geeinten und freien Deutschland und Europa. Teile unserer heutigen Grundrechte wie die bürgerlichen Rechte Meinungs-, Rede- und Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit- und Vereinigungsfreiheit, Freizügigkeit (freier Wohnungswechsel) und Handels- und Gewerbefreiheit wurden gefordert. Obwohl bei dem Großteil der Forderungen Übereinstimmung herrschte, kam es immer wieder zu Diskussionen um deren Umsetzung, was auch in der Nachversammlung am 28. Mai deutlich wurde. Ergebnislos trennten sich die dort Anwesenden. Trotzdem erfuhr das Fest einen großen Widerhall in der Presse und Öffentlichkeit. Dies führte soweit, dass es in einigen Regionen zu Unruhen kam. Die Regierungen hingegen nutzten dieses Fest, um noch härter gegen die Opposition vorgehen zu können und drängten viele von ihnen in die Illegalität oder ins Ausland.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Representations of Islam in Travel Literature in Early Modern England by Karsten Mertens
Cover of the book Das Art Ensemble of Chicago by Karsten Mertens
Cover of the book Clusteranalyse - Ein Anwendungsbeispiel by Karsten Mertens
Cover of the book Personalmarketing in der Altenpflege. Eine Beispielkonzeption eines ambulanten (Intensiv-)Pflegedienstes by Karsten Mertens
Cover of the book Rahmenbedingungen kommunalen Handelns by Karsten Mertens
Cover of the book Neue Institutionenökonomik und das Problem des deligierten Handelns (Principal-Agent-Problem) by Karsten Mertens
Cover of the book Translation and Interpretation by Karsten Mertens
Cover of the book Das IT-Weiterbildungssystem by Karsten Mertens
Cover of the book Über Platons 'Staat' Bücher 2 bis 4 by Karsten Mertens
Cover of the book Das 'Rote Wien' - 'Sozialisierung von unten' by Karsten Mertens
Cover of the book Hermeneutik und Hermeneutisches Fallverstehen in der Pflege by Karsten Mertens
Cover of the book Strukturen der Bildung und Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Schweiz by Karsten Mertens
Cover of the book Supervision in der Schule: Der Rettungsanker für den gestressten Lehrer? by Karsten Mertens
Cover of the book Das Verhältnis von Kommunikation und Kompetenz- Kann die Persönlichkeit durch Kommunikations- und Kompetenzschulung entwickelt werden? by Karsten Mertens
Cover of the book Ludvik Vaculiks 2000 Worte - Aufruf zur Konterrevolution? by Karsten Mertens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy