Kurzfilmanalyse - 'Goodbye' von Steve Hudson

'Goodbye' von Steve Hudson'

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art Technique
Cover of the book Kurzfilmanalyse - 'Goodbye' von Steve Hudson by André Höllmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Höllmann ISBN: 9783640619214
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Höllmann
ISBN: 9783640619214
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Methoden der Filmanalyse für die Soziale Arbeit - Ästhetische Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Alfred Hitchcock wird die Aussage zugeschrieben: 'Man braucht drei Dinge für einen guten Film 1. Ein gutes Drehbuch, 2. ein gutes Drehbuch und 3. ein gutes Drehbuch' Es lässt sich daher für die Filmanalyse sagen, dass der Weg zum Verständnis in vielen Fällen beim Drehbuch beginnt. (vgl. Munaretto, 2007) Jedes Mal wenn man versucht anderen klar zu machen, was einem an einem Film gefallen hat oder nicht, ist man bereits dabei, bestimmte Aspekte zu isolieren und hervorzuheben. So könnte man sagen, dass schon das Gespräch über einen Film, mehr oder weniger explizite Analyseschritte voraussetzt. (vgl. Kuchenbuch, 2005) So erklärt Kuchenbuch, 'Alles Weitere ist eine Frage der Bewusstmachung, der Systematik, der Auswahl von Analysewerkzeugen, des Bezugs zu vorausgesetzten mehr oder minder ausgearbeiteten Theorien' (Kuchenbuch, 2005: 23). Im Folgenden werde ich mich daher auf diese Schritte und die Kommunikat-Analyse konzentrieren und einen Versuch vorlegen, den Kurzfilm 'Goodbye' von Steve Hudson, entsprechend zu analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Methoden der Filmanalyse für die Soziale Arbeit - Ästhetische Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Alfred Hitchcock wird die Aussage zugeschrieben: 'Man braucht drei Dinge für einen guten Film 1. Ein gutes Drehbuch, 2. ein gutes Drehbuch und 3. ein gutes Drehbuch' Es lässt sich daher für die Filmanalyse sagen, dass der Weg zum Verständnis in vielen Fällen beim Drehbuch beginnt. (vgl. Munaretto, 2007) Jedes Mal wenn man versucht anderen klar zu machen, was einem an einem Film gefallen hat oder nicht, ist man bereits dabei, bestimmte Aspekte zu isolieren und hervorzuheben. So könnte man sagen, dass schon das Gespräch über einen Film, mehr oder weniger explizite Analyseschritte voraussetzt. (vgl. Kuchenbuch, 2005) So erklärt Kuchenbuch, 'Alles Weitere ist eine Frage der Bewusstmachung, der Systematik, der Auswahl von Analysewerkzeugen, des Bezugs zu vorausgesetzten mehr oder minder ausgearbeiteten Theorien' (Kuchenbuch, 2005: 23). Im Folgenden werde ich mich daher auf diese Schritte und die Kommunikat-Analyse konzentrieren und einen Versuch vorlegen, den Kurzfilm 'Goodbye' von Steve Hudson, entsprechend zu analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderungen des Selbst- und Demokratieverständnisses durch den Klimawandel by André Höllmann
Cover of the book Die Rolle des Schulleiters und seine Handlungsmöglichkeiten by André Höllmann
Cover of the book Die Pflegetheorie von Hildegard E. Peplau by André Höllmann
Cover of the book 500 nations: Die Geschichte der Indianer by André Höllmann
Cover of the book Die Adelserziehung by André Höllmann
Cover of the book Die Benachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund. Probleme, Diskriminierung und Ungleichheit by André Höllmann
Cover of the book Lachen im Angesicht des Grauens? Die Komik in Roberto Benignis Film 'La vita é bella' by André Höllmann
Cover of the book Wie ist die christliche Ethik zu begründen? Das Verhältnis von Gesetz und Evangelium bei Karl Barth und Dietrich Bonhoeffer by André Höllmann
Cover of the book Symbole und göttliche Bestimmung als mittelalterliche Erklärungsmodelle by André Höllmann
Cover of the book Unternehmensübernahmen in Krisenzeiten by André Höllmann
Cover of the book Die Bedeutung des 'Storytellings' im Englischunterricht der Primarstufe by André Höllmann
Cover of the book Textwissenschaftliche und fachdidaktische Analyse der Kurzgeschichte 'Die Tochter' von Peter Bichsel by André Höllmann
Cover of the book Sonderziehungsrechte: Ein Mittel gegen globale Ungleichgewichte? by André Höllmann
Cover of the book Benchmarking von Krankenhäusern: Methoden und Instrumente, Informationswert und Anwendungsgrenzen by André Höllmann
Cover of the book The Greenhouse Development Rights Framework. A Solution to the Conflicts of the 21st Century? by André Höllmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy