Der Kausaliätsnachweis im Umweltstrafrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Der Kausaliätsnachweis im Umweltstrafrecht by Sebastian Zellmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Zellmer ISBN: 9783638448185
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Zellmer
ISBN: 9783638448185
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 11 Punkte, Universität Osnabrück, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Umweltstrafrecht stößt häufig dann auf Schwierigkeiten, wenn im Tatbestand eines Deliktes die Kausalität nachgewiesen werden soll. Zunächst ergeben sich Probleme bei der Beweisführung. Ein Beweis ist problematisch zu erbringen, sofern der Tatrichter auf die Wertung von Sachverständigen angewiesen ist, und diese beispielsweise im Bereich der Feststellung von Verschmutzungen nur lückenhafte Erkenntnisse aufweisen können. 1 Der Richter verfügt nicht über die nötige Sachkenntnis, um beurteilen zu können, ob eine Einleitung in ein Gewässer dessen Fauna tatsächlich Schaden zufügen kann. Manchmal gibt es diesbezüglich nicht einmal eindeutige naturwissenschaftliche Untersuchungen. Zudem ergeben sich materielle Schwierigkeiten bei der Anwendung der Äquivalenztheorie. Viele naturwissenschaftliche Zusammenhänge, insbesondere im Bereich von Synergie- und Summationseffekten bei gleichzeitig wirkenden Substanzen, sind überaus zweifelhaft. Deren Übertragung auf das Strafrecht ist fraglich. 2 Dem Richter obliegt die schwierige Aufgabe festzustellen, ob gerade die untersuchte Einleitung kausal für Schäden in der Umwelt geworden ist und ob nicht im konkreten Fall andere Faktoren ursächlich werden, die mit der Einleitung in keinem Zusammenhang stehen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 11 Punkte, Universität Osnabrück, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Umweltstrafrecht stößt häufig dann auf Schwierigkeiten, wenn im Tatbestand eines Deliktes die Kausalität nachgewiesen werden soll. Zunächst ergeben sich Probleme bei der Beweisführung. Ein Beweis ist problematisch zu erbringen, sofern der Tatrichter auf die Wertung von Sachverständigen angewiesen ist, und diese beispielsweise im Bereich der Feststellung von Verschmutzungen nur lückenhafte Erkenntnisse aufweisen können. 1 Der Richter verfügt nicht über die nötige Sachkenntnis, um beurteilen zu können, ob eine Einleitung in ein Gewässer dessen Fauna tatsächlich Schaden zufügen kann. Manchmal gibt es diesbezüglich nicht einmal eindeutige naturwissenschaftliche Untersuchungen. Zudem ergeben sich materielle Schwierigkeiten bei der Anwendung der Äquivalenztheorie. Viele naturwissenschaftliche Zusammenhänge, insbesondere im Bereich von Synergie- und Summationseffekten bei gleichzeitig wirkenden Substanzen, sind überaus zweifelhaft. Deren Übertragung auf das Strafrecht ist fraglich. 2 Dem Richter obliegt die schwierige Aufgabe festzustellen, ob gerade die untersuchte Einleitung kausal für Schäden in der Umwelt geworden ist und ob nicht im konkreten Fall andere Faktoren ursächlich werden, die mit der Einleitung in keinem Zusammenhang stehen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Maritimes von der Insel Rügen by Sebastian Zellmer
Cover of the book Die Aufmerksamkeitsdefizit/-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern by Sebastian Zellmer
Cover of the book Kant: Über das Misslingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee 1791 by Sebastian Zellmer
Cover of the book Die Charakterzüge und Motive in der Novela Picaresca. Analyse von Barbadillos 'La hija de celestina' by Sebastian Zellmer
Cover of the book From Big to Smart Data. How can Data Analytics support Strategic Decisions to gain Competitive Advantage? by Sebastian Zellmer
Cover of the book Women migrants in Western Europe by Sebastian Zellmer
Cover of the book Jugend und Jugendkulturen im 20. Jahrhundert by Sebastian Zellmer
Cover of the book 100 Jahre Edelstahl - 125. Geburtstag von Eduard Maurer by Sebastian Zellmer
Cover of the book Die atmosphärische Zirkulation der Subtropen und Tropen by Sebastian Zellmer
Cover of the book Imagery and technique in John Updike's 'Rabbit, Run' (1960) by Sebastian Zellmer
Cover of the book Zentraler Mailgateway zur informationsabhängigen Filterung von E-Mails by Sebastian Zellmer
Cover of the book Die Bedeutung Marcions für die Entstehung des biblischen Kanons by Sebastian Zellmer
Cover of the book It's the economy, stupid - Die Ökonomisierung des Denkens als Bedrohung der Demokratie by Sebastian Zellmer
Cover of the book Werdung, Wachstum und Strategien des Unternehmens CAPITA by Sebastian Zellmer
Cover of the book Marketing Plan Cinnabon Company by Sebastian Zellmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy