Republikanische Religion und Augusteischer Prinzipat

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Republikanische Religion und Augusteischer Prinzipat by Anke Seifert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anke Seifert ISBN: 9783638881319
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anke Seifert
ISBN: 9783638881319
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den herausragendsten Persönlichkeiten der römischen Geschichte gehört zweifellos Gaius Octavius (63 v. Chr. bis 14 n. Chr.), genannt Octavian, später Augustus. Einige seiner Zeitgenossen nannten ihn einen brutalen Machtmenschen, für die anderen war er der ersehnte Friedensfürst. Auch die Fach- und Weltliteratur fällt über ihn ein ebenso ambivalentes Urteil. In meiner Abschlussarbeit möchte ich mich mit einem sehr bedeutenden Aspekt seiner Herrschaft, der nicht minder paradox klingen mag als die Meinungen über die Person des Octavian, auseinander setzen, nämlich mit der republikanischen Religion im augusteischen Prinzipat. Die traditionelle Regierung der res publica sah für einen 'Champion' keinen Platz vor . Den Fokus meiner Arbeit werde ich darauf richten, herauszustellen, wie Octavian die alte traditionelle Religion nutzte, um seiner Herrschaft einen republikanischen Charakter zu verleihen, und zweitens aufzuzeigen, dass sein 'gerissenes' Taktieren schon sehr früh einen nahezu graduellen Prozess darstellt .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den herausragendsten Persönlichkeiten der römischen Geschichte gehört zweifellos Gaius Octavius (63 v. Chr. bis 14 n. Chr.), genannt Octavian, später Augustus. Einige seiner Zeitgenossen nannten ihn einen brutalen Machtmenschen, für die anderen war er der ersehnte Friedensfürst. Auch die Fach- und Weltliteratur fällt über ihn ein ebenso ambivalentes Urteil. In meiner Abschlussarbeit möchte ich mich mit einem sehr bedeutenden Aspekt seiner Herrschaft, der nicht minder paradox klingen mag als die Meinungen über die Person des Octavian, auseinander setzen, nämlich mit der republikanischen Religion im augusteischen Prinzipat. Die traditionelle Regierung der res publica sah für einen 'Champion' keinen Platz vor . Den Fokus meiner Arbeit werde ich darauf richten, herauszustellen, wie Octavian die alte traditionelle Religion nutzte, um seiner Herrschaft einen republikanischen Charakter zu verleihen, und zweitens aufzuzeigen, dass sein 'gerissenes' Taktieren schon sehr früh einen nahezu graduellen Prozess darstellt .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zugkraft bei Rollreibung by Anke Seifert
Cover of the book Swarming, drone movements, foraging behavior and associated plants of stingless bees (Trigona iridipennis Smith) in Kerala by Anke Seifert
Cover of the book Neue nationale Entwicklungen bei den Regelungen zur Prüfung von Jahresabschlüssen by Anke Seifert
Cover of the book Die Krise der Demokratie Boliviens: Demokratisierung als Antwort? by Anke Seifert
Cover of the book Ostalgie - a part of a new East German identity? by Anke Seifert
Cover of the book Reflexion zu der Veranstaltung 'Strukturelle und methodische Grundlagen der empirischen (Nicht-)Kulturbesucherforschung' by Anke Seifert
Cover of the book '...die in vollkommenster Weise Erlöste' - Die Frage nach einem mariologischen Grundprinzip bei Karl Rahner by Anke Seifert
Cover of the book Japanische Farbholzschnitte. Entwicklung, Technik und ihr Einfluss auf die europäische Kunst by Anke Seifert
Cover of the book Die Schule besuchen wir schon lange nicht mehr - Projektskizze eines narrativen Interviews mit Schulverweigerern by Anke Seifert
Cover of the book Crítica a los fundamentos teórico-metodológicos del pensamiento criminológico contemporáneo by Anke Seifert
Cover of the book Soziale Ungleichheiten im deutschen Schulsystem und schulentwicklungsförderliche Anregungen by Anke Seifert
Cover of the book Das Erfolgsmodell des Electronic Commerce in der Fashion Industry by Anke Seifert
Cover of the book Kognitive Funktionen und biologische Grundlagen, 'The impact of semantic impairment on word stem completition in Alzheimer disease' by Anke Seifert
Cover of the book Giants, Bambi und Single Trails - Konflikte zwischen Sport und Natur by Anke Seifert
Cover of the book Staatslehre bei Plato und Konfuzius. Ein philosophischer Vergleich by Anke Seifert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy