Computergestütztes Lernen in der Schule

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Computergestütztes Lernen in der Schule by Kathrin Morawietz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Morawietz ISBN: 9783638234757
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Morawietz
ISBN: 9783638234757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder brauchen den Computer nicht, sie brauchen Liebe und Geborgenheit, stabile Beziehungen, Akzeptanz, Ermutigung, Bewegung, primäre Erfahrungen im Umgang mit anderen und mit der sie umgebenden Welt. Doch der Computer ist auch Teil ihrer Lebenswirklichkeit. Sie hören von phantastischen Dingen, die der Computer zu leisten vermag und begegnen ihm an verschiedenen Orten: im eigenen Elternhaus, bei Freunden, in der Schule, in Geschäften, in der Bank, usw. Die meisten aufstiegsorientierten Eltern befürworten den Einsatz von Computern in der Schule. Manche ermöglichen ihren Kindern zusätzlich außerschulische Hilfen (Computerkurse). Eltern mit Erfahrungen aus schulischen Computereinsätzen, die erste Erfahrungen im Umgang mit dem Computer in der Schule sammeln konnten, stehen dem weiteren Einsatz meist positiv gegenüber. Richtlinien und Lehrpläne schreiben vor, dass 'medienerzieherische Aufgabenstellungen' (Der Kultusminister NW: Rahmenkonzept. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien in der Schule. Köln: 1985, Seite 19) in der Schule wahrgenommen werden müssen und 'Informations- und Kommunikationstechnologien' (Rahmenkonzept; Seite 19) als Lernmittel genutzt werden sollten. Der Einsatz von Computern ermöglicht eine erste Orientierungshilfe zum kritischen und sinnvollen Umgang mit den neuen Medien, Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung sollen erprobt werden. 'Einbeziehung, Aufarbeitung und ggf. Korrektur vor- und außerschulischer Medienerfahrungen der Kinder stellen sich als vordringliche Aufgabe der Medienpädagogik in der Grundschule.' (Rahmenkonzept Seite 18)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder brauchen den Computer nicht, sie brauchen Liebe und Geborgenheit, stabile Beziehungen, Akzeptanz, Ermutigung, Bewegung, primäre Erfahrungen im Umgang mit anderen und mit der sie umgebenden Welt. Doch der Computer ist auch Teil ihrer Lebenswirklichkeit. Sie hören von phantastischen Dingen, die der Computer zu leisten vermag und begegnen ihm an verschiedenen Orten: im eigenen Elternhaus, bei Freunden, in der Schule, in Geschäften, in der Bank, usw. Die meisten aufstiegsorientierten Eltern befürworten den Einsatz von Computern in der Schule. Manche ermöglichen ihren Kindern zusätzlich außerschulische Hilfen (Computerkurse). Eltern mit Erfahrungen aus schulischen Computereinsätzen, die erste Erfahrungen im Umgang mit dem Computer in der Schule sammeln konnten, stehen dem weiteren Einsatz meist positiv gegenüber. Richtlinien und Lehrpläne schreiben vor, dass 'medienerzieherische Aufgabenstellungen' (Der Kultusminister NW: Rahmenkonzept. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien in der Schule. Köln: 1985, Seite 19) in der Schule wahrgenommen werden müssen und 'Informations- und Kommunikationstechnologien' (Rahmenkonzept; Seite 19) als Lernmittel genutzt werden sollten. Der Einsatz von Computern ermöglicht eine erste Orientierungshilfe zum kritischen und sinnvollen Umgang mit den neuen Medien, Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung sollen erprobt werden. 'Einbeziehung, Aufarbeitung und ggf. Korrektur vor- und außerschulischer Medienerfahrungen der Kinder stellen sich als vordringliche Aufgabe der Medienpädagogik in der Grundschule.' (Rahmenkonzept Seite 18)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Bundesverfassungsgericht: 'Hüter der Verfassung' by Kathrin Morawietz
Cover of the book 'Stalking' als besondere Form der Kriminalität im sozialen Nahraum. Kriminologische, strafrechtswissenschaftliche und psychologische Aspekte der Nachstellung by Kathrin Morawietz
Cover of the book Der Kapp-Lüttwitz-Putsch und die Gründe für sein Scheitern by Kathrin Morawietz
Cover of the book Der Einfluss des Elternmilieus auf den Medienumgang der Kinder by Kathrin Morawietz
Cover of the book Fetischismusbegriffe. Der sexuelle Fetischismus bei Freud und der Warenfetischismus bei Marx by Kathrin Morawietz
Cover of the book Cutting against the grain: Women in politics, picking up the gauntlet of nationalist struggle from-1857-1947 by Kathrin Morawietz
Cover of the book Bildungsstandards und Kompetenzen auch im Fach Sport? by Kathrin Morawietz
Cover of the book Exegese zu Exodus 3, 1-6, die 'Dornbuscherzählung' by Kathrin Morawietz
Cover of the book Die Ethnographische Beobachtung by Kathrin Morawietz
Cover of the book Berechnung der Vergütung, insbesondere Vermögenswirksame Leistungen (Unterweisung Verwaltungsfachangestellte / -r) by Kathrin Morawietz
Cover of the book Gesinnungswandel als Antwort auf die ökologische Krise by Kathrin Morawietz
Cover of the book Die PISA-Studie 2000 - Die Reproduktion herkunftsbedingter Ungleichheiten im Bildungssystem by Kathrin Morawietz
Cover of the book Ein interkulturelles Management Toolkit für global Agierende by Kathrin Morawietz
Cover of the book Auf den Spuren der ältesten Menschheit und ihrer Gesellschaft - Vergleich der Lebensweise in der Altsteinzeit und Jungsteinzeit anhand der Methode Lernen an Stationen by Kathrin Morawietz
Cover of the book Praktikum zentrale Studienberatung by Kathrin Morawietz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy