Kritik am Subjekt

Kritik an der Subjektkritik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Kritik am Subjekt by Abe Jarron, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Abe Jarron ISBN: 9783656123293
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Abe Jarron
ISBN: 9783656123293
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1. Erläuterung des Themas Das Thema, welchem ich mich in dieser Arbeit widme, befasst sich mit dem Begriff des Subjekts. Es scheint angesichts der heutigen Zeit angebracht, sich mit dem Thema 'Subjekt' zu befassen, denn der Begriff Subjekt/Subjektivität steht mehr denn je in der Kritik. Denn man ist sich nicht mehr sicher, ob es überhaupt so etwas wie ein Subjekt geben kann. Diese Einsicht wird durch die moderne Naturwissenschaft verstärkt, indem sie die Vorstellung von einem substanzhaften Kern im Menschen sehr erschwert. So will diese Arbeit die Kritik, den Zweifel an dem Subjektbegriff erläutern, um so zu der These vorzudringen, die besagt, dass der Mensch nicht imstande sein wird, das Phänomen des Subjektes zu klären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1. Erläuterung des Themas Das Thema, welchem ich mich in dieser Arbeit widme, befasst sich mit dem Begriff des Subjekts. Es scheint angesichts der heutigen Zeit angebracht, sich mit dem Thema 'Subjekt' zu befassen, denn der Begriff Subjekt/Subjektivität steht mehr denn je in der Kritik. Denn man ist sich nicht mehr sicher, ob es überhaupt so etwas wie ein Subjekt geben kann. Diese Einsicht wird durch die moderne Naturwissenschaft verstärkt, indem sie die Vorstellung von einem substanzhaften Kern im Menschen sehr erschwert. So will diese Arbeit die Kritik, den Zweifel an dem Subjektbegriff erläutern, um so zu der These vorzudringen, die besagt, dass der Mensch nicht imstande sein wird, das Phänomen des Subjektes zu klären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theoretische Ausführungen und didaktische Umsetzungsmöglichkeiten des Jugendromans 'Das Schicksal ist ein mieser Verräter' by Abe Jarron
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des CRM bei der Kundenbindung im Einzelhandel by Abe Jarron
Cover of the book Bable, span.: Asturiano by Abe Jarron
Cover of the book Professionelle Gesangsausbildung by Abe Jarron
Cover of the book Der Transfer von Personalpraktiken in multinationalen Konzernen by Abe Jarron
Cover of the book Arbeitsförderung und Arbeitslosenversicherung in der Weimarer Republik by Abe Jarron
Cover of the book Production and Operations Management Assignment by Abe Jarron
Cover of the book Platon: Gorgias 494c - 506c by Abe Jarron
Cover of the book Effizienz- und Qualitätssteigerung durch Steuerungsinstrumente in der Schulfinanzierung für die allgemein bildenden Schulen - Ein Kampf gegen Windmühlen? by Abe Jarron
Cover of the book Eine Analyse zu Erich Kästners 'Pünktchen und Anton' by Abe Jarron
Cover of the book Die veränderte Schuleingangsphase by Abe Jarron
Cover of the book Ausfüllen eines Dauerauftrages (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Abe Jarron
Cover of the book Neutestamentliche Exegese am Beispiel Mt 19,3-12 by Abe Jarron
Cover of the book Der Einfluss der Peer Group auf die Ich-Identität des Jugendlichen in der Phase der Adoleszenz by Abe Jarron
Cover of the book The Study of Cephalic Index Of North Indian Students In TMMC & RC by Abe Jarron
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy