Freundschaft und Streit als Entwicklungschance für Kinder?

Didaktische Umsetzung des Schlüsselproblems 'Demokratisierung aller Lebensbereiche'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Freundschaft und Streit als Entwicklungschance für Kinder? by Merle Meinhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Merle Meinhardt ISBN: 9783656179573
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Merle Meinhardt
ISBN: 9783656179573
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Verpflichtung von Allgemeinbildung in Form von verschiedenen Themen zu konkretisieren, wies Klafki verschiedene epochaltypische Schlüsselprobleme aus. Durch die Beschäftigung mit diesen Schlüsselproblemen soll ein Bewusstsein für zentrale Problemen der Gegenwart und Zukunft vermittelt werden, sowie die Einsicht der Mitverantwortlichkeit aller angesichts solcher Probleme und die Bereitschaft, an ihrer Bewältigung mitzuwirken. Für die didaktische Umsetzung des Schlüsselproblems 'Demokratisierung aller Lebensbereiche' wurde die Thematik 'Freundschaft und Streit' gewählt. Die Ausarbeitung beginnt mit einer fremd- und einer eigenästhetischen Perspektive auf das betreffende Thema. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den beiden Themenbereichen schließt sich in der Sachanalyse an. In dem Entwurf didaktischer Handlungsalternativen erfolgt dann die Begründung der Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit dieser Thematik innerhalb des Sachunterrichts sowie eine Präzisierung des Schlüsselproblems in Form eines spezifischen Sachunterrichtsthemas, welches in konkrete Handlungsschritte für den Unterricht aufgefächert wird. Das Portfolio schließt mit einem Fazit bzw. einer Reflexion der eigenen Auseinandersetzung mit der Thematik ab und gibt einen Ausblick, welche Perspektiven der Auseinandersetzung das Thema eventuell noch bieten könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Verpflichtung von Allgemeinbildung in Form von verschiedenen Themen zu konkretisieren, wies Klafki verschiedene epochaltypische Schlüsselprobleme aus. Durch die Beschäftigung mit diesen Schlüsselproblemen soll ein Bewusstsein für zentrale Problemen der Gegenwart und Zukunft vermittelt werden, sowie die Einsicht der Mitverantwortlichkeit aller angesichts solcher Probleme und die Bereitschaft, an ihrer Bewältigung mitzuwirken. Für die didaktische Umsetzung des Schlüsselproblems 'Demokratisierung aller Lebensbereiche' wurde die Thematik 'Freundschaft und Streit' gewählt. Die Ausarbeitung beginnt mit einer fremd- und einer eigenästhetischen Perspektive auf das betreffende Thema. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den beiden Themenbereichen schließt sich in der Sachanalyse an. In dem Entwurf didaktischer Handlungsalternativen erfolgt dann die Begründung der Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit dieser Thematik innerhalb des Sachunterrichts sowie eine Präzisierung des Schlüsselproblems in Form eines spezifischen Sachunterrichtsthemas, welches in konkrete Handlungsschritte für den Unterricht aufgefächert wird. Das Portfolio schließt mit einem Fazit bzw. einer Reflexion der eigenen Auseinandersetzung mit der Thematik ab und gibt einen Ausblick, welche Perspektiven der Auseinandersetzung das Thema eventuell noch bieten könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mitarbeitermotivation. Die Bedürfnispyramide nach Abraham H. Maslow by Merle Meinhardt
Cover of the book Die humanitäre Intervention und das Völkerrecht by Merle Meinhardt
Cover of the book Regulierung durch EIOPA Verlautbarungen. Hebelt Solvency II den Gesetzesvorbehalt aus? by Merle Meinhardt
Cover of the book Slavoj ?i?eks 'Die Pest der Phantasmen: Die Effizienz des Phantasmatischen in den neuen Medien'. Begriffserklärung und Analyse by Merle Meinhardt
Cover of the book Betrachtung der außerordentlichen Kündigung by Merle Meinhardt
Cover of the book Western politeness principles reviewed in the Japanese notion of 'wakimae' by Merle Meinhardt
Cover of the book Kooperationstraining by Merle Meinhardt
Cover of the book Vaterhass oder Vaterliebe? Der innere Konflikt Karl Duscheks in Franz Werfels 'Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig' by Merle Meinhardt
Cover of the book Familiensysteme im Vergleich. Anforderungen an Stieffamilien und Hilfsmöglichkeiten by Merle Meinhardt
Cover of the book Grundsätze und Probleme der erstmaligen Anwendung der IFRS by Merle Meinhardt
Cover of the book Hexerei - Realität oder kollektiver Verfolgungswahn? by Merle Meinhardt
Cover of the book Die Fabel 'Löwe, Esel und Fuchs' von Aesop by Merle Meinhardt
Cover of the book Ausfüllen einer Bewirtungsanmeldung (Unterweisung Industriekauffrau / -kaufmann) by Merle Meinhardt
Cover of the book Ursachen von Vergessen by Merle Meinhardt
Cover of the book Glückliche Scheidungskinder!? by Merle Meinhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy