Glück und Glücksforschung. Gibt es eine Erziehung zum Glück?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Glück und Glücksforschung. Gibt es eine Erziehung zum Glück? by Anne-Christin Hummelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Christin Hummelt ISBN: 9783638610667
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne-Christin Hummelt
ISBN: 9783638610667
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Die Erziehung der Gefühle, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Buch 'Der Glücks-Faktor: Warum Optimisten länger leben' von 2003 befasst sich Martin E. P. Seligman mit dem menschlichen Glücksempfinden. Martin E. P. Seligman ist als Professor für Psychologie Vertreter der Positiven Psychologie, die sich mit der Erforschung positiver Emotionen und den Bedingungen für Glück beschäftigt. Damit grenzt sie sich ab von der allgemein geläufigen Psychologie und Psychiatrie, bei der es hauptsächlich um die Untersuchung von psychischen Störungen, deren Ursachenforschung und Behandlung bzw. Prävention geht. Die Ausführungen Seligmans sind in drei Teile gegliedert. Zunächst gibt er einen Überblick über die Bedeutung von positiven Emotionen für die Lebenszufriedenheit in Bezug auf die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. Im zweiten Teil stellt er den Zusammenhang zwischen Glück und dem Aufbau von Stärken und Tugenden her, um dann abschließend seine Erkenntnisse auf die alltäglichen Situationen Arbeit, Liebe und Kindererziehung zu transferieren. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Die Erziehung der Gefühle, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Buch 'Der Glücks-Faktor: Warum Optimisten länger leben' von 2003 befasst sich Martin E. P. Seligman mit dem menschlichen Glücksempfinden. Martin E. P. Seligman ist als Professor für Psychologie Vertreter der Positiven Psychologie, die sich mit der Erforschung positiver Emotionen und den Bedingungen für Glück beschäftigt. Damit grenzt sie sich ab von der allgemein geläufigen Psychologie und Psychiatrie, bei der es hauptsächlich um die Untersuchung von psychischen Störungen, deren Ursachenforschung und Behandlung bzw. Prävention geht. Die Ausführungen Seligmans sind in drei Teile gegliedert. Zunächst gibt er einen Überblick über die Bedeutung von positiven Emotionen für die Lebenszufriedenheit in Bezug auf die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. Im zweiten Teil stellt er den Zusammenhang zwischen Glück und dem Aufbau von Stärken und Tugenden her, um dann abschließend seine Erkenntnisse auf die alltäglichen Situationen Arbeit, Liebe und Kindererziehung zu transferieren. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Citizenship und Wettbewerbsvorteile by Anne-Christin Hummelt
Cover of the book Die Konzeption einer Werkstatt für behinderte Menschen by Anne-Christin Hummelt
Cover of the book Kennzeichen der Juniorenfirma als Ausbildungskonzept by Anne-Christin Hummelt
Cover of the book Das Erziehungsprogramm des Nationalsozialismus by Anne-Christin Hummelt
Cover of the book Das Prinzipat. Etablierung einer neuen Herrschaftsform im antiken Rom by Anne-Christin Hummelt
Cover of the book Allgemeines zur Kapitalwertmethode by Anne-Christin Hummelt
Cover of the book Die Rezeption der Psychoanalyse in der Person des Univ.-Prof. Dr. Richard Meister by Anne-Christin Hummelt
Cover of the book Martin Luther und die Bannandrohungsbulle des Papstes Leo X. von 1520 by Anne-Christin Hummelt
Cover of the book Eine Frage steht im Raum - Ent-Deckungen zur Kultur des Fragens by Anne-Christin Hummelt
Cover of the book Jade Weser Port. Regionalwirtschaftliche Bedeutung und potentielle ökologische Konsequenzen by Anne-Christin Hummelt
Cover of the book Die Einflussnahme der Sowjetunion in Afghanistan zwischen 1973 und 1979 by Anne-Christin Hummelt
Cover of the book Kritische Würdigung der Vorschläge der Hartz-Kommission aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht by Anne-Christin Hummelt
Cover of the book Augustus und der Senat by Anne-Christin Hummelt
Cover of the book Nikomachische Ethik, Buch I-III, V, VIII-IX by Anne-Christin Hummelt
Cover of the book Rosario Castellanos 'El don rechazado' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse by Anne-Christin Hummelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy