Grundlagen der Telearbeit - Voraussetzungen und Möglichkeiten - ein kurzer Überblick

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Grundlagen der Telearbeit - Voraussetzungen und Möglichkeiten - ein kurzer Überblick by Christian Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schäfer ISBN: 9783638183147
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schäfer
ISBN: 9783638183147
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität Hamburg (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Auswirkungen neuer Organisationsformen auf die Personalarbeit, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referatsthema setzt sich im Wesentlichen mit dem Begriff der Telearbeit auseinander. Es soll im Folgenden näher auf die Grundlagen der Telearbeit und die damit verbundenen Voraussetzungen und Möglichkeiten dieser neuen Arbeitsform eingegangen werden. Die Arbeitswelt unterliegt ständigen Veränderungsprozessen. Neue Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologie eröffnen vor dem Hintergrund von Rationalisierungs- und Kostenreduzierungsbestrebungen in den Wirtschaftsunternehmen den Weg für dezentrale Arbeitsstrukturen. Veränderte Anforderungen an Mitarbeiter hinsichtlich Flexibilität, Innovationsfähigkeit und Qualifikation erfordern auch eine spezielle Organisation des Personalwesens. So können zukunftsorientierte Aufgaben nur effektiv wahrgenommen werden, wenn die Struktur des Personalwesens den wechselnden Ansprüchen, organisatorisch und aufgabenspezifisch, gerecht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität Hamburg (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Auswirkungen neuer Organisationsformen auf die Personalarbeit, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referatsthema setzt sich im Wesentlichen mit dem Begriff der Telearbeit auseinander. Es soll im Folgenden näher auf die Grundlagen der Telearbeit und die damit verbundenen Voraussetzungen und Möglichkeiten dieser neuen Arbeitsform eingegangen werden. Die Arbeitswelt unterliegt ständigen Veränderungsprozessen. Neue Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologie eröffnen vor dem Hintergrund von Rationalisierungs- und Kostenreduzierungsbestrebungen in den Wirtschaftsunternehmen den Weg für dezentrale Arbeitsstrukturen. Veränderte Anforderungen an Mitarbeiter hinsichtlich Flexibilität, Innovationsfähigkeit und Qualifikation erfordern auch eine spezielle Organisation des Personalwesens. So können zukunftsorientierte Aufgaben nur effektiv wahrgenommen werden, wenn die Struktur des Personalwesens den wechselnden Ansprüchen, organisatorisch und aufgabenspezifisch, gerecht werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wiedereingliederung von Mitarbeitern nach dem Auslandseinsatz by Christian Schäfer
Cover of the book Brandmarketing - Eine neue Marke in der Gesundheitsbranche by Christian Schäfer
Cover of the book Ever westward? Die Westintegration der Ukraine in der geostrategischen Analyse by Christian Schäfer
Cover of the book Erziehungsberatung - Ein Einblick in die Thematik by Christian Schäfer
Cover of the book Hochbegabung - Segen oder Fluch? by Christian Schäfer
Cover of the book Analyse von Arnold Gehlens 'Mängelwesen' by Christian Schäfer
Cover of the book Das problematische Erbe Berliner Sekundarschulen by Christian Schäfer
Cover of the book Jahrgangsübergreifender Unterricht - Eine Chance oder ein Schritt zurück? by Christian Schäfer
Cover of the book The Punk and Hardcore Youth Subcultures in the USA Since the 1980s by Christian Schäfer
Cover of the book Die Auswahl der politischen Elite als Aufgaben- und Problembereich der Parteiendemokratie in Deutschland by Christian Schäfer
Cover of the book Der Traum vom Reisen by Christian Schäfer
Cover of the book Makroökonomische Fragestellungen by Christian Schäfer
Cover of the book Deutsche Beiträge zur Debatte um die Finalität der Europäischen Integration by Christian Schäfer
Cover of the book Von der Utopie zur Umsetzung by Christian Schäfer
Cover of the book Geschlechterunterschiede - kognitive und soziale Geschlechterunterschiede by Christian Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy