Distributions- und Kommunikationspolitik im Luftverkehr

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Distributions- und Kommunikationspolitik im Luftverkehr by Daniela Paulan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Paulan ISBN: 9783638573320
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Paulan
ISBN: 9783638573320
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Technische Universität Dresden, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Luftverkehrsmarkt verzeichnet trotz der letzten Krisen wie die Terroranschläge, die Lungenkrankheit SARS oder die allgemeine wirtschaftliche Lage weiterhin Wachstumsraten. 'Mitte 2002 waren 347 in Deutschland ansässige Unternehmen in der Luftfahrt tätig, das waren 17 Unternehmen mehr als im Vorjahr (+5,2%).'1 Diese Zahlen verdeutlichen den großen Konkurrenzdruck der Unternehmen innerhalb der Branche. Durch die Liberalisierung des europäischen Luftverkehrsmarktes haben die Luftverkehrsgesellschaften einerseits die Möglichkeit, neue Märke zu erschließen, sehen sich jedoch andererseits einem verstärkten Wettbewerb ausgesetzt. Sie stehen daher unter dem Druck, sich den potentiellen Kunden gegenüber mit einem unverwechselbaren Profil darzustellen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. In der vorliegenden Seminararbeit, erstellt am Lehrstuhl für Tourismuswirtschaft an der Technischen Universität in Dresden, wird das Thema Distributions- und Kommunikationspolitik speziell für den Luftverkehr bearbeitet. Nach der Einleitung im ersten Kapitel wird im zweiten Abschnitt der deutsche Luftverkehrsmarkt charakterisiert. Daraufhin wird eine Einordnung beider Politiken in die das Dienstleistungsmarketing vorgenommen. Um die speziellen Probleme der Distributionspolitik soll es im Kapitel 3 gehen, bevor auf die speziellen Vertriebswege und -formen eingegangen wird. Ganz aktuell soll hierbei die Problematik der Provisionen angesprochen werden. Im vierten Abschnitt wird die Kommunikationspolitik im Luftverkehr genauer untersucht. In beiden Abschnitte sind die Besonderheiten von Dienstleistungen in der Luftfahrt herauszustellen. Im abschließenden Kapitel werden zukünftige Entwicklungen in diesen Bereichen betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Technische Universität Dresden, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Luftverkehrsmarkt verzeichnet trotz der letzten Krisen wie die Terroranschläge, die Lungenkrankheit SARS oder die allgemeine wirtschaftliche Lage weiterhin Wachstumsraten. 'Mitte 2002 waren 347 in Deutschland ansässige Unternehmen in der Luftfahrt tätig, das waren 17 Unternehmen mehr als im Vorjahr (+5,2%).'1 Diese Zahlen verdeutlichen den großen Konkurrenzdruck der Unternehmen innerhalb der Branche. Durch die Liberalisierung des europäischen Luftverkehrsmarktes haben die Luftverkehrsgesellschaften einerseits die Möglichkeit, neue Märke zu erschließen, sehen sich jedoch andererseits einem verstärkten Wettbewerb ausgesetzt. Sie stehen daher unter dem Druck, sich den potentiellen Kunden gegenüber mit einem unverwechselbaren Profil darzustellen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. In der vorliegenden Seminararbeit, erstellt am Lehrstuhl für Tourismuswirtschaft an der Technischen Universität in Dresden, wird das Thema Distributions- und Kommunikationspolitik speziell für den Luftverkehr bearbeitet. Nach der Einleitung im ersten Kapitel wird im zweiten Abschnitt der deutsche Luftverkehrsmarkt charakterisiert. Daraufhin wird eine Einordnung beider Politiken in die das Dienstleistungsmarketing vorgenommen. Um die speziellen Probleme der Distributionspolitik soll es im Kapitel 3 gehen, bevor auf die speziellen Vertriebswege und -formen eingegangen wird. Ganz aktuell soll hierbei die Problematik der Provisionen angesprochen werden. Im vierten Abschnitt wird die Kommunikationspolitik im Luftverkehr genauer untersucht. In beiden Abschnitte sind die Besonderheiten von Dienstleistungen in der Luftfahrt herauszustellen. Im abschließenden Kapitel werden zukünftige Entwicklungen in diesen Bereichen betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leiharbeitsverhältnisse. Die Verrechnung einsatzfreier Zeiten auf Arbeitszeitkonten überlassener Arbeitnehmer by Daniela Paulan
Cover of the book « On ne fait pas beaucoup de bruit autour des violences faites aux hommes » by Daniela Paulan
Cover of the book Edward Burnett Tylor: Evolutionismus - Animismus by Daniela Paulan
Cover of the book Der Begriff der ästhetischen Anschauung in Schellings 'System des transcendentalen Idealismus' by Daniela Paulan
Cover of the book Männliche Moral - weibliche Moral. Die Kontroverse um eine geschlechterspezifische Ethik und ihre Bedeutung für Bewegung und Sport by Daniela Paulan
Cover of the book Objektorientierte Programmierung mit ABAP Objects by Daniela Paulan
Cover of the book Die Bildungstheorie des Wilhelm von Humboldt by Daniela Paulan
Cover of the book Das Symbol Jesus Christus - Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben by Daniela Paulan
Cover of the book Die zentrale Rolle der Malerei in Calderóns 'El pintor de su deshonra' by Daniela Paulan
Cover of the book Zweckbindung und Löschungsfristen der Bestands-, Verbindungs-/Nutzungs- und Abrechnungsdaten nach TKG, TDSV, TDDSG/MDStV und EG-TK-DatSch-RL by Daniela Paulan
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven Handelsmarkenpolitik aus Sicht des Handels by Daniela Paulan
Cover of the book Möglichkeiten der Differenzierung im Projektunterricht by Daniela Paulan
Cover of the book Deutscher Nachhaltigkeitskodex. Abgrenzung und Bedeutung im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung by Daniela Paulan
Cover of the book Lebensplanung - eine theoretische Rahmenperspektive by Daniela Paulan
Cover of the book Der schüleraktivierende Umgang mit Gegenwartslyrik am Beispiel von Slam Poetry by Daniela Paulan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy