Das antike griechische Wirtschaftssystem - Prolegomena und Exemplifikation

Prolegomena und Exemplifikation

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Das antike griechische Wirtschaftssystem - Prolegomena und Exemplifikation by Tom Eric Szczepanik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tom Eric Szczepanik ISBN: 9783638258777
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tom Eric Szczepanik
ISBN: 9783638258777
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Hausarbeit setzt einen besonderen Schwerpunkt auf die anthropologischen Kriterien für einen ökonomischen und sozialpolitischen Entwicklungsprozess in der Antike Griechenlands. Zu Beginn werden der Begriff Altertum sowie die wesentlichen Quellengattungen und Grundwissenschaften in einem angemessenen Rahmen präsentiert, die einen Betrag dazu leisten, wirtschaftliche Evolutionsprozesse in der Antike mit einer wissenschaftlich fundierten Perspektive zu erläutern. Ein Definitionsspektrum im nächsten Punkt weist themenrelevante Begriffe auf und ordnet diese in einen strukturierten Rahmen. Im Anschluss an diese drei einleitenden Punkte wird der ökonomische Verlauf in der griechischen Antike vom primitiven und agrarisch geprägten Wirtschaftsstil in der archaischen Zeit bis einschließlich der hochentwickelten Königswirtschaft im Hellenismus aufgezeigt. Eine fortwährende Fokussierung der attischen Wirtschaftsstruktur in der klassischen Periode soll hierbei berücksichtigt werden. Zudem sollte eine Integration der anthropologischen Aspekte und Elemente für die Genese eines antiken Wirtschaftssystems in Griechenland gewährleistet sein. Abschließend wird die gesamte Ausführung noch einmal kritisch reflektiert und in zusammenhängender Art und Weise dokumentiert. Die Bevölkerungsstatistiken und die Zusammenstellung elementarer Fachtermini im Anhang runden das allgemeine Kompendium ab. Nicht greifbar ist das Aktualitätsprinzip hinsichtlich der historischen Fachpublikationen für wirtschaftliche Prozesse in der antiken Welt - die neueste mir bekannte Darstellung ist die 1992 veröffentlichte Einführung von Prof. Dr. Hans Kloft. Diese Übersicht basiert aber prinzipiell auch auf das eigentliche Standardwerk von Michel Austin und Pierre Vidal-Naquet, das bereits 1972 im französischen Sprachraum publiziert wurde und erst 1984 in die deutsche Sprache übersetzt wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Hausarbeit setzt einen besonderen Schwerpunkt auf die anthropologischen Kriterien für einen ökonomischen und sozialpolitischen Entwicklungsprozess in der Antike Griechenlands. Zu Beginn werden der Begriff Altertum sowie die wesentlichen Quellengattungen und Grundwissenschaften in einem angemessenen Rahmen präsentiert, die einen Betrag dazu leisten, wirtschaftliche Evolutionsprozesse in der Antike mit einer wissenschaftlich fundierten Perspektive zu erläutern. Ein Definitionsspektrum im nächsten Punkt weist themenrelevante Begriffe auf und ordnet diese in einen strukturierten Rahmen. Im Anschluss an diese drei einleitenden Punkte wird der ökonomische Verlauf in der griechischen Antike vom primitiven und agrarisch geprägten Wirtschaftsstil in der archaischen Zeit bis einschließlich der hochentwickelten Königswirtschaft im Hellenismus aufgezeigt. Eine fortwährende Fokussierung der attischen Wirtschaftsstruktur in der klassischen Periode soll hierbei berücksichtigt werden. Zudem sollte eine Integration der anthropologischen Aspekte und Elemente für die Genese eines antiken Wirtschaftssystems in Griechenland gewährleistet sein. Abschließend wird die gesamte Ausführung noch einmal kritisch reflektiert und in zusammenhängender Art und Weise dokumentiert. Die Bevölkerungsstatistiken und die Zusammenstellung elementarer Fachtermini im Anhang runden das allgemeine Kompendium ab. Nicht greifbar ist das Aktualitätsprinzip hinsichtlich der historischen Fachpublikationen für wirtschaftliche Prozesse in der antiken Welt - die neueste mir bekannte Darstellung ist die 1992 veröffentlichte Einführung von Prof. Dr. Hans Kloft. Diese Übersicht basiert aber prinzipiell auch auf das eigentliche Standardwerk von Michel Austin und Pierre Vidal-Naquet, das bereits 1972 im französischen Sprachraum publiziert wurde und erst 1984 in die deutsche Sprache übersetzt wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Homo ludens - Der Ursprung der Kultur im Spiel by Tom Eric Szczepanik
Cover of the book Zielgruppen der Suchtprävention by Tom Eric Szczepanik
Cover of the book Identität und Religion - Aspekte eines Zusammenspiels am Beispiel des Sozialisationsprozesses by Tom Eric Szczepanik
Cover of the book Gespenster und 'Gespensterwörter'. Unterrichtseinheit in der 1. Klasse zur Übung des lautgetreuen Schreibens by Tom Eric Szczepanik
Cover of the book Ethik im Wandel by Tom Eric Szczepanik
Cover of the book Führungskonzepte - früher und heute by Tom Eric Szczepanik
Cover of the book El Pais - viel mehr als nur eine Tageszeitung by Tom Eric Szczepanik
Cover of the book Demokratie in der Europäischen Union by Tom Eric Szczepanik
Cover of the book Unterrichtseinheit: Spiele der Welt - vom Brennball zum Baseball by Tom Eric Szczepanik
Cover of the book Die Bedeutung des Hamburger Hafens für die Metropolregion bei internationalen Verflechtungen by Tom Eric Szczepanik
Cover of the book Die Theorie der violence symbolique bei Pierre Bourdieu by Tom Eric Szczepanik
Cover of the book Die Auseinandersetzung um die Entmythologisierung zwischen Rudolf Bultmann und Helmut Thielicke by Tom Eric Szczepanik
Cover of the book Die Inhumanität des Krieges in der Literatur. Analyse des Romans 'Im Westen nichts Neues' by Tom Eric Szczepanik
Cover of the book Erziehung im Kapitalismus. Der pädagogische Umgang mit Leistungsdruck und Konsum by Tom Eric Szczepanik
Cover of the book Notwendigkeit, Wirkung und Grenzen von Layout in Zeitungen by Tom Eric Szczepanik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy