Das Modell des 'homo sociologicus' - Ist der Mensch lediglich Darsteller nach Drehbuch?!

Ist der Mensch lediglich Darsteller nach Drehbuch?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Das Modell des 'homo sociologicus' - Ist der Mensch lediglich Darsteller nach Drehbuch?! by Wolfgang Holste, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Holste ISBN: 9783640488247
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Holste
ISBN: 9783640488247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,7, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Detmold, Veranstaltung: Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsreihe 'Wie sind wir geworden was wir sind?! - Der Sozialisationsprozess im Spannungsfeld zwischen personaler Identität und gesellschaftlicher Prägung' wurde entsprechend dem schulinternen Curriculums für das Fach Sozialwissenschaften in der Jahrgangsstufe 11/I, 2. Quartal, konzipiert, welches am Inhaltsfeld II 'Individuum, Gruppen und Institutionen' des Lehrplanes Sozialwissenschaften für die Sek. II Gymnasium/Gesamtschule angelehnt ist.1 Obligatorisch für dieses Inhaltsfeld und sinnleitend für diese Stunde ist dabei die Erarbeitung und Thematisierung von Erklärungsmodellen (hier: Dahrendorfs traditionelle Rollentheorie des 'homo sociologicus'). 1 Vgl.: Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Richtlinien und Lehrpläne Sozialwissenschaften für die Sekundarstufe II - Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Frechen 1999, S. 19.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,7, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Detmold, Veranstaltung: Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsreihe 'Wie sind wir geworden was wir sind?! - Der Sozialisationsprozess im Spannungsfeld zwischen personaler Identität und gesellschaftlicher Prägung' wurde entsprechend dem schulinternen Curriculums für das Fach Sozialwissenschaften in der Jahrgangsstufe 11/I, 2. Quartal, konzipiert, welches am Inhaltsfeld II 'Individuum, Gruppen und Institutionen' des Lehrplanes Sozialwissenschaften für die Sek. II Gymnasium/Gesamtschule angelehnt ist.1 Obligatorisch für dieses Inhaltsfeld und sinnleitend für diese Stunde ist dabei die Erarbeitung und Thematisierung von Erklärungsmodellen (hier: Dahrendorfs traditionelle Rollentheorie des 'homo sociologicus'). 1 Vgl.: Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Richtlinien und Lehrpläne Sozialwissenschaften für die Sekundarstufe II - Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Frechen 1999, S. 19.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der deutsche Anbietermarkt für Alternativtourismus by Wolfgang Holste
Cover of the book Soziale Angst bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen by Wolfgang Holste
Cover of the book Einfluss des Übertragungskanals auf die Sprechererkennung bei genetisch verwandten Sprechern by Wolfgang Holste
Cover of the book How advertising and consumer culture are contributing to the creation of a homogeneous global culture by Wolfgang Holste
Cover of the book Führt eine flache Hierarchie zu größerer Effizienz? Ein Vergleich verschiedener Führungspsychologien by Wolfgang Holste
Cover of the book Lokal produziert - global gehandelt by Wolfgang Holste
Cover of the book Der Strukturwandel in der DDR-Medienlandschaft während der 'Wendezeit' by Wolfgang Holste
Cover of the book Die bionische Anwendbarkeit des Prinzips der Facettenaugen by Wolfgang Holste
Cover of the book Karl R. Popper - Wie beeinflusst das Induktionsproblem seine Geschichtsauffassung? by Wolfgang Holste
Cover of the book Geriatrie - Ein interdisziplinärer Ansatz in der Altenhilfe by Wolfgang Holste
Cover of the book Konsumformen von Jugendlichen zwischen 1990 und 1995 im Vergleich by Wolfgang Holste
Cover of the book Einfluss der Neokonservativen auf die amerikanische Außenpolitik während des Irakkriegs 2003 by Wolfgang Holste
Cover of the book Die Frage nach der Bedeutung asketischer Ideale am Beispiel der Künstler in Friedrich Nietzsches 'Zur Genealogie der Moral' by Wolfgang Holste
Cover of the book Erfolgsmessung beim Retargeting über Facebook by Wolfgang Holste
Cover of the book Verfassungsrechtliche Voraussetzungen für Sonderabgaben und lenkende Steuern by Wolfgang Holste
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy