Der Begriff der Zeit bei Augustinus Aurelius

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Der Begriff der Zeit bei Augustinus Aurelius by Lisa Larcher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Larcher ISBN: 9783656048428
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Larcher
ISBN: 9783656048428
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Augustinus Aurelius gilt mit Sicherheit als eine der wichtigsten Personen im Mittelalter und hat von dessen Beginn an weit über diese Zeitalter hinaus Philosophen geprägt. In dieser Seminararbeit soll die Existenzfrage der drei Zeithorizonte bei Augustinus geklärt werden. Ziel ist dabei nicht eine allumfassende Darstellung, da dies Stoff für eine Abschlussarbeit wäre und somit hier der Platz dafür nicht reicht. Einleitend beginne ich mit einer kurzen Biographie, die dem näheren Verständnis der Person Augustinus dienen soll. Anschließend nähere ich mich dem zentralen Thema, dem Zeitbegriff bei Augustinus. Dieser wird von Augustinus in den confessiones abgehandelt. Dementsprechend stütze ich mich bei der Primärliteratur auf das 11. Buch der confessiones. Bei der Sekundärliteratur habe ich mich auf wenige Werke beschränkt, die mir am sinnvollsten erschienen. Hauptsächlich beschränke ich mich dabei auf das Buch von Friedrich Willhelm von Herrmann 'Augustinus und die phänomenologische Frage nach der Zeit'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Augustinus Aurelius gilt mit Sicherheit als eine der wichtigsten Personen im Mittelalter und hat von dessen Beginn an weit über diese Zeitalter hinaus Philosophen geprägt. In dieser Seminararbeit soll die Existenzfrage der drei Zeithorizonte bei Augustinus geklärt werden. Ziel ist dabei nicht eine allumfassende Darstellung, da dies Stoff für eine Abschlussarbeit wäre und somit hier der Platz dafür nicht reicht. Einleitend beginne ich mit einer kurzen Biographie, die dem näheren Verständnis der Person Augustinus dienen soll. Anschließend nähere ich mich dem zentralen Thema, dem Zeitbegriff bei Augustinus. Dieser wird von Augustinus in den confessiones abgehandelt. Dementsprechend stütze ich mich bei der Primärliteratur auf das 11. Buch der confessiones. Bei der Sekundärliteratur habe ich mich auf wenige Werke beschränkt, die mir am sinnvollsten erschienen. Hauptsächlich beschränke ich mich dabei auf das Buch von Friedrich Willhelm von Herrmann 'Augustinus und die phänomenologische Frage nach der Zeit'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Europäische Identität by Lisa Larcher
Cover of the book Das Gleichnis vom Sämann - Eine Exegese zu Lk 8,4-15 by Lisa Larcher
Cover of the book Psychologische Determinanten der Teilnahmebereitschaft am Börsenmarkt. Eine Analyse der Position von Laien by Lisa Larcher
Cover of the book Gerontagogik als Teil der Erwachsenenbildung. Otto Friedrich Bollnows Schrift 'Das hohe Alter' by Lisa Larcher
Cover of the book Gesamtschule durch die Hintertür? Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne geistiger Behinderung in der Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS) by Lisa Larcher
Cover of the book 'Musik, welchen Einfluss hat sie auf Jugendliche und ihr Lernverhalten' - Eine qualitative Erhebung by Lisa Larcher
Cover of the book Steuerrecht - ein Überblick by Lisa Larcher
Cover of the book Grenzen der Allmacht - Herausforderungen der Parlamentssouveränität gestern und heute by Lisa Larcher
Cover of the book Die Psychologie des Willens by Lisa Larcher
Cover of the book Die Beteiligung der schwarzen Bevölkerungsmehrheit am Südafrikanischen Krieg 1899-1902 by Lisa Larcher
Cover of the book Mea res agitur? Rhetoriktheoretische Rückschlüsse aus den Ergebnissen der kognitiven Aufmerksamkeitsforschung by Lisa Larcher
Cover of the book Bewertung der Einführung eines Kapazitätsmarktes im deutschen Elektrizitätssektor by Lisa Larcher
Cover of the book Unterschiedliche Verwendung von Sprache in Frauen- und Männerzeitschriften by Lisa Larcher
Cover of the book Career Trends in Female Medical Students. A study at Allama Iqbal Medical College / Jinnah Hospital, Lahore by Lisa Larcher
Cover of the book Die Innovationen Engelbert Kaempfers in der Japandarstellung gegenüber Francisco de Xavier by Lisa Larcher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy