Der Begriff der Zeit bei Augustinus Aurelius

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Der Begriff der Zeit bei Augustinus Aurelius by Lisa Larcher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Larcher ISBN: 9783656048428
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Larcher
ISBN: 9783656048428
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Augustinus Aurelius gilt mit Sicherheit als eine der wichtigsten Personen im Mittelalter und hat von dessen Beginn an weit über diese Zeitalter hinaus Philosophen geprägt. In dieser Seminararbeit soll die Existenzfrage der drei Zeithorizonte bei Augustinus geklärt werden. Ziel ist dabei nicht eine allumfassende Darstellung, da dies Stoff für eine Abschlussarbeit wäre und somit hier der Platz dafür nicht reicht. Einleitend beginne ich mit einer kurzen Biographie, die dem näheren Verständnis der Person Augustinus dienen soll. Anschließend nähere ich mich dem zentralen Thema, dem Zeitbegriff bei Augustinus. Dieser wird von Augustinus in den confessiones abgehandelt. Dementsprechend stütze ich mich bei der Primärliteratur auf das 11. Buch der confessiones. Bei der Sekundärliteratur habe ich mich auf wenige Werke beschränkt, die mir am sinnvollsten erschienen. Hauptsächlich beschränke ich mich dabei auf das Buch von Friedrich Willhelm von Herrmann 'Augustinus und die phänomenologische Frage nach der Zeit'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Augustinus Aurelius gilt mit Sicherheit als eine der wichtigsten Personen im Mittelalter und hat von dessen Beginn an weit über diese Zeitalter hinaus Philosophen geprägt. In dieser Seminararbeit soll die Existenzfrage der drei Zeithorizonte bei Augustinus geklärt werden. Ziel ist dabei nicht eine allumfassende Darstellung, da dies Stoff für eine Abschlussarbeit wäre und somit hier der Platz dafür nicht reicht. Einleitend beginne ich mit einer kurzen Biographie, die dem näheren Verständnis der Person Augustinus dienen soll. Anschließend nähere ich mich dem zentralen Thema, dem Zeitbegriff bei Augustinus. Dieser wird von Augustinus in den confessiones abgehandelt. Dementsprechend stütze ich mich bei der Primärliteratur auf das 11. Buch der confessiones. Bei der Sekundärliteratur habe ich mich auf wenige Werke beschränkt, die mir am sinnvollsten erschienen. Hauptsächlich beschränke ich mich dabei auf das Buch von Friedrich Willhelm von Herrmann 'Augustinus und die phänomenologische Frage nach der Zeit'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Walter Benjamins Aufsatz 'Schicksal und Charakter' - eine Verteidigung der freien Handlung by Lisa Larcher
Cover of the book Der Zusammenhang von Moral und Geschlecht by Lisa Larcher
Cover of the book Change Management - allgemein und im interkulturellen Kontext by Lisa Larcher
Cover of the book Performance Management in Non-Profit Krankenhäusern by Lisa Larcher
Cover of the book 'The power of a trade mark monopoly should not be granted where it would require honest men to look for a defence to an infringement action.' - A Critical Discussion by Lisa Larcher
Cover of the book Emotionen - nach Joseph Ledoux: Das Netz der Gefühle. Wie Emotionen entstehen by Lisa Larcher
Cover of the book Der Pfalzgraf bei Rhein by Lisa Larcher
Cover of the book Kindersklaven in der Gesellschaft des antiken Rom by Lisa Larcher
Cover of the book Voraussetzungen und Rechtsfolgen eines Widerrufs der Einräumung von Nutzungsrechten gem. § 31a Abs. 1 S. 3 UrhG by Lisa Larcher
Cover of the book Normgerechte Textverarbeitung nach DIN 5008 (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Lisa Larcher
Cover of the book Estimating Electron Density of the Ionosphere from Radio Occultation TEC Data using Abel Inversion by Lisa Larcher
Cover of the book Die Abschaffung der CRS-Rules in den USA: Status Quo, erste Erfahrungen, Zukunftsperspektiven by Lisa Larcher
Cover of the book Die nonverbale Kommunikation und ihre Anwendung am Beispiel eines Klavierkonzertes by Lisa Larcher
Cover of the book Reduzierung von Fehleinschätzungen in der eignungsdiagnostischen Personalauswahl aufgrund von physischer Attraktivität by Lisa Larcher
Cover of the book Der Versorgungsausgleich im Steuerrecht nach der seit 2015 geltenden neuen Rechtslage by Lisa Larcher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy