Der Lütticher Bistumsstreit 920/921

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Lütticher Bistumsstreit 920/921 by Simone Ernst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Ernst ISBN: 9783638176248
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Ernst
ISBN: 9783638176248
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut, Universität Paderborn (Mittelalterliche Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung des Streits um das Lütticher Bistum liegt zweifelsohne im kirchenrechtshistorischen Bereich. Der damalige Papst Johann X. wird zur Lösung des Streits herangezogen und erkennt prompt die prisca consuetudo - das Gewohnheitsrecht an. Er gesteht damit dem König zu, Bistümer vergeben und ausschließlisch auf sein Geheiß Bischöfe zu weihen. Dies belegen unmissverständlich zwei Briefe des Papstes an Erzbischof Hermann von Köln und an Karl III., den Einfältigen. Diese Praxis sollte erst 200 Jahre später im Investiturstreit wieder strittig gemacht werden. Die Seminararbeit beleuchtet alle Quellen, die zu diesem Ereignis vorliegen, insbesondere auch die Annalen des Flodoard von Reims.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut, Universität Paderborn (Mittelalterliche Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung des Streits um das Lütticher Bistum liegt zweifelsohne im kirchenrechtshistorischen Bereich. Der damalige Papst Johann X. wird zur Lösung des Streits herangezogen und erkennt prompt die prisca consuetudo - das Gewohnheitsrecht an. Er gesteht damit dem König zu, Bistümer vergeben und ausschließlisch auf sein Geheiß Bischöfe zu weihen. Dies belegen unmissverständlich zwei Briefe des Papstes an Erzbischof Hermann von Köln und an Karl III., den Einfältigen. Diese Praxis sollte erst 200 Jahre später im Investiturstreit wieder strittig gemacht werden. Die Seminararbeit beleuchtet alle Quellen, die zu diesem Ereignis vorliegen, insbesondere auch die Annalen des Flodoard von Reims.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulmedizinisches und naturheilkundliches Verständnis des Säure-Basen-Haushalts by Simone Ernst
Cover of the book Löten von Widerständen (THT) (Unterweisung Elektroniker/in) by Simone Ernst
Cover of the book Web 2.0 - Instrumente des Web 2.0 by Simone Ernst
Cover of the book Exegese, Genesis 4, 1-16 - Kain und Abel by Simone Ernst
Cover of the book Die Entwicklung von Geschlechterstereotypen by Simone Ernst
Cover of the book The Historical Development of the Malay Nationalism Before Independence by Simone Ernst
Cover of the book Ökonomische und ökologische Auswirkungen der Globalisierung by Simone Ernst
Cover of the book Analyse der UN-Politik der Administrationen Reagan, Bush sen. und Clinton unter der Fragestellung, ob die UNO als Instrument für US-Interessen benutzt wurde by Simone Ernst
Cover of the book Der Kausaliätsnachweis im Umweltstrafrecht by Simone Ernst
Cover of the book Prevención de la violencia en menores internados por primera vez mediante planificación de actividades en centro de menores by Simone Ernst
Cover of the book Galileo Galilei. Symbolfigur für die Unterdrückung der Wissenschaften durch die Kirche by Simone Ernst
Cover of the book Die Leistungsfähigkeit der Helene-Lange-Schule anhand der Ergebnisse der Pisa-Studie by Simone Ernst
Cover of the book Die Rolle des Staates bei der Minderung von Informationsasymmetrien by Simone Ernst
Cover of the book Erlebnispädagogik. Wirkung von erlebnispädagogischen Maßnahmen by Simone Ernst
Cover of the book Descartes' Gott als Ursache für alles im Kontrast zum metaphysischen Solipsismus by Simone Ernst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy