Das Kurzwort im Deutschen

Bildung und Verwendung im allgemeinen Sprachgebrauch

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Das Kurzwort im Deutschen by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640724802
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640724802
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Formen der Erweiterung des deutschen Wortschatzes, Sprache: Deutsch, Abstract: ?Unsere heutige Zeit ist durch eine fast unu?berschaubare Menge neuer technischer Errungenschaften sowie komplexe wirtschaftliche und soziale Vernetzungen geprägt. Auch unsere Sprache ist von derartigen Entwicklungen beeinflusst und entwickelt sich stetig weiter. Dabei ist jener Teil unseres Wortschatzes, der sich erweitert, proportional größer als der Teil, der natu?rlicherweise verschwindet. Dabei nehmen Kurzwörter im System der deutschen Wortbildung eine Sonderrolle ein, sind sie doch u?beraus produktiv und in nahezu in allen Kommunikationsbereichen vorzufinden. Verstärkt begegnen sie uns in der Sprache der Wirtschaft (DAX fu?r Deutscher Aktienindex), der Technik (DSL fu?r Digital Subscriber Line, Digitaler Teilnehmeranschluss), des Sports (DFB fu?r Deutscher Fußball-Bund), der Politik (SPD fu?r Sozialdemokratische Partei Deutschlands) und der Werbung (H-Milch fu?r haltbare Milch), aber auch im alltäglichen Sprachgebrauch (Kita fu?r Kindertagesstätte). Diese Arbeit stellt dar, wie Kurzwörter entstanden sind, welche Eigenschaften sie besitzen und weshalb sie u?berhaupt genutzt werden. Zur genaueren definitorischen Abgrenzung werden auch andere Formen lexikalischer Ku?rzung behandelt, die allerdings nicht klassischerweise zu den Kurzwörtern zu zählen sind. Aufgrund der Tatsache, dass fu?r den täglichen Umgang mit Kurzwörtern die kommunikative Seite aber weitaus interessanter ist als rein formale und theoretische Aspekte, wird anhand einer u?berregionalen Tageszeitung eine kurze Untersuchung von Kurzwörtern vorgenommen, in der die Verwendungsweise im allgemeinen Sprachgebrauch charakterisiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Formen der Erweiterung des deutschen Wortschatzes, Sprache: Deutsch, Abstract: ?Unsere heutige Zeit ist durch eine fast unu?berschaubare Menge neuer technischer Errungenschaften sowie komplexe wirtschaftliche und soziale Vernetzungen geprägt. Auch unsere Sprache ist von derartigen Entwicklungen beeinflusst und entwickelt sich stetig weiter. Dabei ist jener Teil unseres Wortschatzes, der sich erweitert, proportional größer als der Teil, der natu?rlicherweise verschwindet. Dabei nehmen Kurzwörter im System der deutschen Wortbildung eine Sonderrolle ein, sind sie doch u?beraus produktiv und in nahezu in allen Kommunikationsbereichen vorzufinden. Verstärkt begegnen sie uns in der Sprache der Wirtschaft (DAX fu?r Deutscher Aktienindex), der Technik (DSL fu?r Digital Subscriber Line, Digitaler Teilnehmeranschluss), des Sports (DFB fu?r Deutscher Fußball-Bund), der Politik (SPD fu?r Sozialdemokratische Partei Deutschlands) und der Werbung (H-Milch fu?r haltbare Milch), aber auch im alltäglichen Sprachgebrauch (Kita fu?r Kindertagesstätte). Diese Arbeit stellt dar, wie Kurzwörter entstanden sind, welche Eigenschaften sie besitzen und weshalb sie u?berhaupt genutzt werden. Zur genaueren definitorischen Abgrenzung werden auch andere Formen lexikalischer Ku?rzung behandelt, die allerdings nicht klassischerweise zu den Kurzwörtern zu zählen sind. Aufgrund der Tatsache, dass fu?r den täglichen Umgang mit Kurzwörtern die kommunikative Seite aber weitaus interessanter ist als rein formale und theoretische Aspekte, wird anhand einer u?berregionalen Tageszeitung eine kurze Untersuchung von Kurzwörtern vorgenommen, in der die Verwendungsweise im allgemeinen Sprachgebrauch charakterisiert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die japanische Gesellschaft und das Problem der Obdachlosigkeit by Anonym
Cover of the book Veränderte Zahlenmauern: Was passiert mit dem Zielstein? (Mathematik, 1./2. Klasse) by Anonym
Cover of the book Ist Mancur Olsons 'Logik des kollektiven Handelns' hinreichend zur Erklärung des individuellen Engagements für den Umweltschutz? by Anonym
Cover of the book Einsatz und Elemente des Controlling im Dienstleistungsmanagement by Anonym
Cover of the book Die italienische Kirchenfinanzierung als Alternative zum deutschen Kirchensteuersystem? Analyse und Vergleich beider Systeme by Anonym
Cover of the book Value versus Growth - An Empirical Analysis of Equity Fund Managers´ Capabilities to Generate Alpha by Anonym
Cover of the book Workflowmanagement und Workflowmanagementsysteme by Anonym
Cover of the book Neuronale Grundlagen von Schmerzen by Anonym
Cover of the book Knowledge management within Tesco by Anonym
Cover of the book The special legal character of the EU by Anonym
Cover of the book Prinzipal-Agenten-Beziehungen beim Onlineauktionshaus 'myhammer.de' by Anonym
Cover of the book Brauchen wir mehr Erziehung? Definition, Ziele und Stile von Pädagogik by Anonym
Cover of the book Tausch eines Pumpenkopfes (Unterweisung Anlagenmechaniker/-in) by Anonym
Cover of the book Der Wandel der normativen Rollenverteilung in der Familie - neue Aufgaben in der Familienbildung? by Anonym
Cover of the book Die Bildungspolitik der Parteien im Blickwinkel einer Theorie der Schule by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy