Möglichkeiten und Mittel der Planungskontrolle von Bauleitplänen in Baden-Württemberg

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Möglichkeiten und Mittel der Planungskontrolle von Bauleitplänen in Baden-Württemberg by Katharina Meienberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Meienberg ISBN: 9783656963387
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Meienberg
ISBN: 9783656963387
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 11, Universität Konstanz (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Umwelt-, Planungs- und öffentliches Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Planung ist die Vorbereitung eines Vorhabens oder Aufstellung eines Ziels'. In der Planung sind dabei stets bestimmte Vorstellungen und Prognosen beinhaltet, die zu Problemen und Fehlern führen können. Der Begriff der Kontrolle, der diesem Aufsatz zur Grunde liegt, beinhaltet Eingriffsmöglichkeiten des Staates auf die handelnde Behörde , indem eine Überprüfung des Verwaltungshandelns erfolgt. Im Planungsrecht meint also Kontrolle die Überprüfbarkeit und Verifikation der im Plan gemachten Prognosen sowie eine Sicherstellung der Fehlerfreiheit des Plans und auch dessen Durchsetzbarkeit . Anhand des folgenden Aufsatzes soll eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten und Mittel der Planungskontrolle gegeben werden. Es sollen zunächst die beiden Bauleitpläne, der Flächennutzungsplan (II) und der Bebauungsplan (III) kurz vorgestellt und dann die Kontrollmöglichkeiten dieser gezeigt werden (IV). Daraus ergibt sich, wie und warum die Planungsträger beaufsichtigt und gesteuert werden, in welchem Umfang dies geschieht und welche Rechtsschutzmöglichkeiten den Planungsträgern hiergegen zustehen, bevor dann ein Ergebnis formuliert wird (V).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 11, Universität Konstanz (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Umwelt-, Planungs- und öffentliches Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Planung ist die Vorbereitung eines Vorhabens oder Aufstellung eines Ziels'. In der Planung sind dabei stets bestimmte Vorstellungen und Prognosen beinhaltet, die zu Problemen und Fehlern führen können. Der Begriff der Kontrolle, der diesem Aufsatz zur Grunde liegt, beinhaltet Eingriffsmöglichkeiten des Staates auf die handelnde Behörde , indem eine Überprüfung des Verwaltungshandelns erfolgt. Im Planungsrecht meint also Kontrolle die Überprüfbarkeit und Verifikation der im Plan gemachten Prognosen sowie eine Sicherstellung der Fehlerfreiheit des Plans und auch dessen Durchsetzbarkeit . Anhand des folgenden Aufsatzes soll eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten und Mittel der Planungskontrolle gegeben werden. Es sollen zunächst die beiden Bauleitpläne, der Flächennutzungsplan (II) und der Bebauungsplan (III) kurz vorgestellt und dann die Kontrollmöglichkeiten dieser gezeigt werden (IV). Daraus ergibt sich, wie und warum die Planungsträger beaufsichtigt und gesteuert werden, in welchem Umfang dies geschieht und welche Rechtsschutzmöglichkeiten den Planungsträgern hiergegen zustehen, bevor dann ein Ergebnis formuliert wird (V).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Mitarbeitergespräch als Instrument der Personalführung unter besonderer Berücksichtigung des Feedbacks by Katharina Meienberg
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge (1. Klasse) by Katharina Meienberg
Cover of the book Die Watergate-Affäre. Der Anfang vom Ende der Ära Nixons by Katharina Meienberg
Cover of the book Leonhard Rauwolf und Engelbert Kaempfer - Zwei Forschungsreisende verschiedener Zeiten und die Rückwirkungen ihrer Unternehmungen auf Europa by Katharina Meienberg
Cover of the book Der Einfluss der Pest im Mittelalter auf die demographische Entwicklung by Katharina Meienberg
Cover of the book Atypische Beschäftigungsverhältnisse vs. Normalarbeitsverhältnis by Katharina Meienberg
Cover of the book Die Ereignisse des Jahres 1956 in Polen und Ungarn in der bundesdeutschen Presse by Katharina Meienberg
Cover of the book Lesekompetenz by Katharina Meienberg
Cover of the book Resümee zur Vorlesung 'Die Sprachen Afrikas I' - Betrachtungen zur Anfangsgeschichte der Afrikalinguistik in Deutschland unter Einbezug der Entwicklungen an der Universität Leipzig. by Katharina Meienberg
Cover of the book Relevanz, Schwierigkeiten und Chancen einer Kooperation von Jugendarbeit und Schule by Katharina Meienberg
Cover of the book Grenzen des Teamrollenmodells nach Belbin in der Praxis by Katharina Meienberg
Cover of the book Die optimale Stoppregel - Die 1/e Regel by Katharina Meienberg
Cover of the book War Macht das unmittelbare Ziel für die Akteure der Berlinblockade 1948/49? by Katharina Meienberg
Cover of the book Der Bildungsplan 1994 für Französisch als 1. Fremdsprache by Katharina Meienberg
Cover of the book Der Freiheitsbegriff bei Jean-Jacques Rousseau by Katharina Meienberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy