Author: | Andreas Unger | ISBN: | 9783668367852 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | December 21, 2016 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Andreas Unger |
ISBN: | 9783668367852 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | December 21, 2016 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte), Veranstaltung: Forschungsseminar für das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit legt die Grundlage für eine umfangreiche Dissertation. Sie reißt die genannten Themen daher nur skizzenhaft an. Der neue Lehrplan für die österreichischen Handelsakademien wurde per 27. August 2014 in Rechtskraft gesetzt. Damit wurde der alte Lehrplan aus dem Jahr 2004 ersetzt. Für die Lehrinhalte des Gegenstandes Volkswirtschaft im fünften Jahrgang des Schultyps haben sich für die Stoffinhalte hinsichtlich 'Geld und Finanzen' (nunmehr als 'Bereich Geld und Finanzwirtschaft' bezeichnet) geändert und verfeinert. Auffällig ist, dass der Grad der Detaillierung stark zugenommen hat. In dieser Arbeit werden einzelne Punkte des neuen Lehrplanes näher betrachtet, da diese in fachwissenschaftlicher Hinsicht eine größere Herausforderung bezüglich der Orientierung am Stand der Wissenschaft darstellen. Es wird hier von der Hypothese ausgegangen, dass für die genannten Punkte der Stand der Wissenschaft eben nicht so klar bzw. bei den Schulbüchern inhaltlicher Handlungsbedarf gegeben ist: - 'die Stufen der Geldentwicklung', - 'die Erscheinungsformen', - 'die Funktionen', - 'die Eigenschaften des Geldes', - 'den Geldschöpfungsprozess der Geschäftsbanken'. Der Punkt, 'die Stufen der Geldentwicklung' ist fachwissenschaftlich der Wirtschaftsgeschichte zuzuordnen. Die Themen 'die Erscheinungsformen', 'die Funktionen' und 'die Eigenschaften des Geldes' sind fachwissenschaftlich sowohl in der Bankbetriebslehre als auch in der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre zu verorten. Die Thematik 'den Geldschöpfungsprozess der Geschäftsbanken' betrifft sowohl die Bankbetriebslehre als auch die Finanzbuchhaltung. Dies ist der Themenkreis der geplanten Dissertation.
Andreas Unger, Jahrgang 1970 hat nach der Reifeprüfung an der Höheren Technischen Lehranstalt in der Fachrichtung Maschinenbau das Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Informationswissenschaften absolviert. Nach der Tätigkeit im Marketing in der europäischen Niederlassung eines kleinen amerikanischen Sportartikelunternehmens hat er in die Erwachsenenbildung gewechselt. Dort führt er mit unterschiedlichen Zielgruppen Trainings, sowohl im sozialpädagogischen Bereich, als auch kaufmännische Fachtrainings in den Themenfeldern Rechnungswesen und Projektmanagement durch. Berufsbegleitend hat er weiters noch das Masterstudium der Wirtschaftspädagogik abgeschlossen und studiert seit dem Wintersemester 2014 im Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte), Veranstaltung: Forschungsseminar für das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit legt die Grundlage für eine umfangreiche Dissertation. Sie reißt die genannten Themen daher nur skizzenhaft an. Der neue Lehrplan für die österreichischen Handelsakademien wurde per 27. August 2014 in Rechtskraft gesetzt. Damit wurde der alte Lehrplan aus dem Jahr 2004 ersetzt. Für die Lehrinhalte des Gegenstandes Volkswirtschaft im fünften Jahrgang des Schultyps haben sich für die Stoffinhalte hinsichtlich 'Geld und Finanzen' (nunmehr als 'Bereich Geld und Finanzwirtschaft' bezeichnet) geändert und verfeinert. Auffällig ist, dass der Grad der Detaillierung stark zugenommen hat. In dieser Arbeit werden einzelne Punkte des neuen Lehrplanes näher betrachtet, da diese in fachwissenschaftlicher Hinsicht eine größere Herausforderung bezüglich der Orientierung am Stand der Wissenschaft darstellen. Es wird hier von der Hypothese ausgegangen, dass für die genannten Punkte der Stand der Wissenschaft eben nicht so klar bzw. bei den Schulbüchern inhaltlicher Handlungsbedarf gegeben ist: - 'die Stufen der Geldentwicklung', - 'die Erscheinungsformen', - 'die Funktionen', - 'die Eigenschaften des Geldes', - 'den Geldschöpfungsprozess der Geschäftsbanken'. Der Punkt, 'die Stufen der Geldentwicklung' ist fachwissenschaftlich der Wirtschaftsgeschichte zuzuordnen. Die Themen 'die Erscheinungsformen', 'die Funktionen' und 'die Eigenschaften des Geldes' sind fachwissenschaftlich sowohl in der Bankbetriebslehre als auch in der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre zu verorten. Die Thematik 'den Geldschöpfungsprozess der Geschäftsbanken' betrifft sowohl die Bankbetriebslehre als auch die Finanzbuchhaltung. Dies ist der Themenkreis der geplanten Dissertation.
Andreas Unger, Jahrgang 1970 hat nach der Reifeprüfung an der Höheren Technischen Lehranstalt in der Fachrichtung Maschinenbau das Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Informationswissenschaften absolviert. Nach der Tätigkeit im Marketing in der europäischen Niederlassung eines kleinen amerikanischen Sportartikelunternehmens hat er in die Erwachsenenbildung gewechselt. Dort führt er mit unterschiedlichen Zielgruppen Trainings, sowohl im sozialpädagogischen Bereich, als auch kaufmännische Fachtrainings in den Themenfeldern Rechnungswesen und Projektmanagement durch. Berufsbegleitend hat er weiters noch das Masterstudium der Wirtschaftspädagogik abgeschlossen und studiert seit dem Wintersemester 2014 im Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.