Geldpolitik und Wechselkurspolitik: Die Rolle des Euros im Weltwährungsgefüge

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Geldpolitik und Wechselkurspolitik: Die Rolle des Euros im Weltwährungsgefüge by Alexander Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Schmidt ISBN: 9783638392990
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Schmidt
ISBN: 9783638392990
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Universität Trier, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Euro ist eine der stärksten Währungen der Welt. Wir haben jetzt mehr Chancen und mehr Hoffnung.' 1 Dieses Einschätzung des Euro stammt von Kostas Simitis, dem griechischen Ministerpräsidenten. Ist der Euro jedoch wirklich eine der stärksten Währungen oder spielt er nur eine Nebenrolle im Konzert der großen Währungen dieser Welt? Die Rolle des Euro im Weltwährungsgefüge ist der Betrachtungsgegenstand dieser Hausarbeit. Was muß Europa tun, damit der Euro eine entscheidende Rolle im Weltwährungsgefüge spielt? Um für die Beantwortung dieser Frage die Grundlagen zu schaffen werde ich zunächst auf die verschiedenen Wechselkurssysteme eingehen, die im Laufe der Zeit entstanden sind. Neben der theoretischen Betrachtung werden die Vor- und Nachteile des jeweiligen Systems im Vordergrund der Betrachtung stehen. Im dritten Punkt wird der europäische Währungsraum in den Mittelpunkt gerückt. Warum hat sich die EZB für einen freien Wechselkurs entschieden? Näher betrachten möchte ich in diesem Zusammenhang dann auch die tatsächlich betriebene Wechselkurspolitik der EZB gegenüber Drittwährungen und den sogenannten 'Pre-Ins'. Im vierten Punkt werden die Voraussetzungen geklärt, außerdem welche Funktionen eine internationale Währung erfüllen muß, um damit im abschließenden Teil der Arbeit die Rolle des Euro insbesondere gegenüber der dominanten Stellung des US-Dollars zu klären. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Universität Trier, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Euro ist eine der stärksten Währungen der Welt. Wir haben jetzt mehr Chancen und mehr Hoffnung.' 1 Dieses Einschätzung des Euro stammt von Kostas Simitis, dem griechischen Ministerpräsidenten. Ist der Euro jedoch wirklich eine der stärksten Währungen oder spielt er nur eine Nebenrolle im Konzert der großen Währungen dieser Welt? Die Rolle des Euro im Weltwährungsgefüge ist der Betrachtungsgegenstand dieser Hausarbeit. Was muß Europa tun, damit der Euro eine entscheidende Rolle im Weltwährungsgefüge spielt? Um für die Beantwortung dieser Frage die Grundlagen zu schaffen werde ich zunächst auf die verschiedenen Wechselkurssysteme eingehen, die im Laufe der Zeit entstanden sind. Neben der theoretischen Betrachtung werden die Vor- und Nachteile des jeweiligen Systems im Vordergrund der Betrachtung stehen. Im dritten Punkt wird der europäische Währungsraum in den Mittelpunkt gerückt. Warum hat sich die EZB für einen freien Wechselkurs entschieden? Näher betrachten möchte ich in diesem Zusammenhang dann auch die tatsächlich betriebene Wechselkurspolitik der EZB gegenüber Drittwährungen und den sogenannten 'Pre-Ins'. Im vierten Punkt werden die Voraussetzungen geklärt, außerdem welche Funktionen eine internationale Währung erfüllen muß, um damit im abschließenden Teil der Arbeit die Rolle des Euro insbesondere gegenüber der dominanten Stellung des US-Dollars zu klären. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kompartmentalisierung in Web-Anwendungen am Beispiel eines Projektmanagement-Systems by Alexander Schmidt
Cover of the book Unternehmenskonzept eines Webshops 'AudioWorld' by Alexander Schmidt
Cover of the book Luhmannsche Systemtheorie exemplifiziert am Casino Hohensyburg by Alexander Schmidt
Cover of the book The Role of the Three Persons Trinity in the Economy of Salvation by Alexander Schmidt
Cover of the book Verstädterung, Stadtentwicklung und Raumordnung in den Niederlanden by Alexander Schmidt
Cover of the book Das eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen bei der GmbH und der GmbH & Co. KG by Alexander Schmidt
Cover of the book Pornografie und Sexualstraftaten - Was wissen wir über die Zusammenhänge? by Alexander Schmidt
Cover of the book Das Symptom der Agitation bei Menschen mit Demenz. Pflegerische Interventionen in der Palliative-Care by Alexander Schmidt
Cover of the book Frauenfußball. Weibliche Sozialisation by Alexander Schmidt
Cover of the book Weltpresse - Erfolgskonzepte von Tageszeitungen, dargestellt anhand der Beispiele 'La Repubblica', 'New York Times' und 'Neue Zürcher Zeitung' by Alexander Schmidt
Cover of the book Horizontal Consistency in the European Union External Action by Alexander Schmidt
Cover of the book Leben uns Kunst des Damien Hirst by Alexander Schmidt
Cover of the book Die Betrachtung des Mantelkaufs unter rechtlichen Gesichtspunkten by Alexander Schmidt
Cover of the book Die deutsche Identität by Alexander Schmidt
Cover of the book Der tägliche Kampf um den Leser. Kundenorientierung bei BILD by Alexander Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy