'Grabbing for Hispanic Votes' - Der Latino-Faktor in der US-Präsidentenwahl von 2000 (und 2004)

Der Latino-Faktor in der US-Präsidentenwahl von 2000 (und 2004)

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book 'Grabbing for Hispanic Votes' - Der Latino-Faktor in der US-Präsidentenwahl von 2000 (und 2004) by Annekatrin Grundke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annekatrin Grundke ISBN: 9783640440658
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annekatrin Grundke
ISBN: 9783640440658
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,8, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor einigen Jahren hat die hispanische Bevölkerung in den USA die Stellung der größten US-amerikanischen Minorität eingenommen - demographische Entwicklungen, die auch die politische Landschaft der Vereinigten Staaten tiefgreifend verändert haben. Forscher sprechen vom sogenannten 'Latino-Faktor', der erstmalig in der US-Präsidentenwahl des Jahres 2000 seinen Einfluss zeigte. Sowohl die Demokraten als auch die Republikaner gaben Rekordsummen für eine Latino-orientierte Wahlkampagne aus und warben mit überraschender Intensität um die Stimmen dieser Wählerschaft. Wie ist das enorme Wachstum der Hispanics in den USA in nur wenigen Jahren zu erklären? Wie unterschiedlich sind hispanische Untergruppen, wie z.B. Mexican und Cuban Americans, vor allem in Bezug auf politischer Wahlneigung und Einflussnahme? Wie reagiert die US-Politik auf die Veränderung der Bevölkerungszusammensetzung? Die Autorin Annekatrin Grundke gibt einführend einen Überblick über die geschichtlichen Veränderungen der Immigration in die USA sowie aktuelle demographische Trends. Darauf aufbauend werden zwei der größten hispanischen Untergruppen, Mexican und Cuban Americans, als Beispiele ausgewählt. Grundlage der Untersuchung im Haupteil dieser Arbeit bildet die ausführliche Analyse der Position dieser Untergruppen anhand der republikanischen Wahlkampagne des Jahres 2000 unter Präsidentschaftskandidat George W. Bush. Ein kurzer abschließender Vergleich mit der US-Präsidentenwahl 2004 dient der Darstellung von Zukunftstendenzen im Hinblick auf die Entwicklung der politischen Einflussnahme der hispanischen Wählerschaft in den Vereinigten Staaten. Diese Arbeit aus dem Bereich der Amerikanistischen Kultur- und Länderstudien richtet sich nicht nur an Politik-, Lateinamerika- und Kulturwissenschaftler, sondern an alle kultur- und zeitgeschichtlich interessierten Leser.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,8, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor einigen Jahren hat die hispanische Bevölkerung in den USA die Stellung der größten US-amerikanischen Minorität eingenommen - demographische Entwicklungen, die auch die politische Landschaft der Vereinigten Staaten tiefgreifend verändert haben. Forscher sprechen vom sogenannten 'Latino-Faktor', der erstmalig in der US-Präsidentenwahl des Jahres 2000 seinen Einfluss zeigte. Sowohl die Demokraten als auch die Republikaner gaben Rekordsummen für eine Latino-orientierte Wahlkampagne aus und warben mit überraschender Intensität um die Stimmen dieser Wählerschaft. Wie ist das enorme Wachstum der Hispanics in den USA in nur wenigen Jahren zu erklären? Wie unterschiedlich sind hispanische Untergruppen, wie z.B. Mexican und Cuban Americans, vor allem in Bezug auf politischer Wahlneigung und Einflussnahme? Wie reagiert die US-Politik auf die Veränderung der Bevölkerungszusammensetzung? Die Autorin Annekatrin Grundke gibt einführend einen Überblick über die geschichtlichen Veränderungen der Immigration in die USA sowie aktuelle demographische Trends. Darauf aufbauend werden zwei der größten hispanischen Untergruppen, Mexican und Cuban Americans, als Beispiele ausgewählt. Grundlage der Untersuchung im Haupteil dieser Arbeit bildet die ausführliche Analyse der Position dieser Untergruppen anhand der republikanischen Wahlkampagne des Jahres 2000 unter Präsidentschaftskandidat George W. Bush. Ein kurzer abschließender Vergleich mit der US-Präsidentenwahl 2004 dient der Darstellung von Zukunftstendenzen im Hinblick auf die Entwicklung der politischen Einflussnahme der hispanischen Wählerschaft in den Vereinigten Staaten. Diese Arbeit aus dem Bereich der Amerikanistischen Kultur- und Länderstudien richtet sich nicht nur an Politik-, Lateinamerika- und Kulturwissenschaftler, sondern an alle kultur- und zeitgeschichtlich interessierten Leser.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Energienutzung in der Antike - Die Hypokaustenheizung by Annekatrin Grundke
Cover of the book Das Iran Tribunal by Annekatrin Grundke
Cover of the book Foundational Concepts Of Effective Business Communication by Annekatrin Grundke
Cover of the book Apallisches Durchgangssyndrom by Annekatrin Grundke
Cover of the book Bilanzanalyse - Bedeutung, Analysemethoden und Einflussfaktoren des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes by Annekatrin Grundke
Cover of the book Globale Schadstoffe und Migration - Ein Modell by Annekatrin Grundke
Cover of the book Der Dolmetscher im Gerichtsverfahren by Annekatrin Grundke
Cover of the book Alterations of Consciousness during Psychodrama and Sociodrama by Annekatrin Grundke
Cover of the book Der Posteingang in einer Rechtsanwaltskanzlei (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement) by Annekatrin Grundke
Cover of the book Subliminale Stimuli in der Werbung. Mythos oder Wirklichkeit? by Annekatrin Grundke
Cover of the book Basis- und Fachkonzepte im schulischen Politikunterricht. Welche Veränderungen werden sie herbeiführen? by Annekatrin Grundke
Cover of the book Projekt Zeezicht: Investition und Finanzierung eines Campingplatzes by Annekatrin Grundke
Cover of the book Wettbewerbsfaktor: Arbeitsmotivation. Von der Theorie zur Praxis. by Annekatrin Grundke
Cover of the book Die Hauptversammlung der AG by Annekatrin Grundke
Cover of the book Der Umgang mit Heterogenität in den deutschen und kirgisischen Schulen by Annekatrin Grundke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy