Die Bedeutung des handelnden Subjekts für die Gesellschaftstheorie von Max Weber und Niklas Luhmann

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Bedeutung des handelnden Subjekts für die Gesellschaftstheorie von Max Weber und Niklas Luhmann by Michael Baumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Baumann ISBN: 9783638027830
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Baumann
ISBN: 9783638027830
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,7, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwirtschaften), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist subjektives Handeln und die soziale Struktur bedingt durch kreative Akteure, welche die Bedingungen für ihr eigenes Leben aktiv kontrollieren? Grundlage dieser Betrachtung waren die Werke 'Wirtschaft und Gesellschaft' von Max Weber und 'Soziale Systeme, Grundriß einer allgemeinen Theorie' von Niklas Luhmann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,7, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwirtschaften), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist subjektives Handeln und die soziale Struktur bedingt durch kreative Akteure, welche die Bedingungen für ihr eigenes Leben aktiv kontrollieren? Grundlage dieser Betrachtung waren die Werke 'Wirtschaft und Gesellschaft' von Max Weber und 'Soziale Systeme, Grundriß einer allgemeinen Theorie' von Niklas Luhmann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rangfolge der Rechtsquellen im islamischen Recht by Michael Baumann
Cover of the book Die materiellen Prüfungskriterien der Fusionskontrolle in Deutschland by Michael Baumann
Cover of the book 'Good Idea, but not invented here!' Die Messung des Not Invented Here (NIH)-Syndroms mittels des Impliziten Assoziationstests by Michael Baumann
Cover of the book China's foreign policy and its human rights impact in Africa. A comparative study of Ethiopia and Uganda by Michael Baumann
Cover of the book Herrschaftliche Legitimierung im frühmittelalterlichen Bayern auf der Grundlage der Lex Baiuvariorum by Michael Baumann
Cover of the book Über Kants Beitrag zur Aufklärung by Michael Baumann
Cover of the book Emo - Eine Jugendsubkultur by Michael Baumann
Cover of the book Schulbildung und -politik im Spannungsfeld von Kontinuität und Wandel by Michael Baumann
Cover of the book Wie und warum änderte sich die Kriegsneigung der amerikanischen öffentlichen Meinung während des Vietnamkrieges? by Michael Baumann
Cover of the book A Comparison of the Pension Systems of Greece, Austria and Sweden by Michael Baumann
Cover of the book Gerechtigkeit vor Gericht im Buch Deuteronomium by Michael Baumann
Cover of the book Spezifika und Instrumente eines Geschäftsprozesscontrolling by Michael Baumann
Cover of the book Die Verwaltung und das Verwaltungshandeln. Demokratisierung des Verwaltungsverfahrens und frühe Öffentlichkeitsbeteiligung - Aarhus-Konvention by Michael Baumann
Cover of the book Das Prinzip der Entschleunigung. Wie die Slow-Bewegung versucht, sich gegen die wachsende Schnelligkeit der Gesellschaft aufzustellen by Michael Baumann
Cover of the book Erneuerbare Energien by Michael Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy