Der Prozess 'Fernsehen' unter besonderer Berücksichtigung des Faktors Gespräch

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Der Prozess 'Fernsehen' unter besonderer Berücksichtigung des Faktors Gespräch by Moritz Förster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Moritz Förster ISBN: 9783638312141
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Moritz Förster
ISBN: 9783638312141
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Medientheorien, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der 'Cultural Studies' werden in dieser Arbeit Ansätze thematisiert, die das Fernsehen in Bezug zur Kultur setzen. Von besonderem Interesse ist dabei, welche Rolle Gespräche während oder nach der Fernsehrezeption spielen, die den gezeigten Inhalt thematisieren. Als Grundlage werde ich eingangs eine Arbeit von John Fiske heranziehen. Dieser fordert, den Unterschied zwischen 'Text' und 'Publikum' aufzuheben und schlägt als Alternative vor, das gesamte bedeutungserzeugende Potenzial des Fernsehens mit dem Begriff 'Textualität' zu definieren. Anhand von drei Untersuchungen der Autoren Mary Ellen Brown, Marie Gillespie und Andreas Hepp soll zudem versucht werden einen etwas detaillierten Einblick zu gewinnen, inwieweit die interpersonale Kommunikation über Fernsehinhalte die Aufnahme des Gezeigten beeinflusst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Medientheorien, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der 'Cultural Studies' werden in dieser Arbeit Ansätze thematisiert, die das Fernsehen in Bezug zur Kultur setzen. Von besonderem Interesse ist dabei, welche Rolle Gespräche während oder nach der Fernsehrezeption spielen, die den gezeigten Inhalt thematisieren. Als Grundlage werde ich eingangs eine Arbeit von John Fiske heranziehen. Dieser fordert, den Unterschied zwischen 'Text' und 'Publikum' aufzuheben und schlägt als Alternative vor, das gesamte bedeutungserzeugende Potenzial des Fernsehens mit dem Begriff 'Textualität' zu definieren. Anhand von drei Untersuchungen der Autoren Mary Ellen Brown, Marie Gillespie und Andreas Hepp soll zudem versucht werden einen etwas detaillierten Einblick zu gewinnen, inwieweit die interpersonale Kommunikation über Fernsehinhalte die Aufnahme des Gezeigten beeinflusst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Bildungssystem Schwedens by Moritz Förster
Cover of the book Sterbehilfe und Sterbebegleitung. Ein Unterrichtsmodell by Moritz Förster
Cover of the book Ermittlung des Maschinenstundensatzes (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Moritz Förster
Cover of the book Islamismus als Gemeinschaftsideologie by Moritz Förster
Cover of the book Die englische Revolution und der Protestantismus by Moritz Förster
Cover of the book Eine kulturtheoretische Betrachtung der Liebe by Moritz Förster
Cover of the book Verbesserung der Konzentrationsleistung durch Jonglieren by Moritz Förster
Cover of the book Weihnachten - Unterrichtsentwurf by Moritz Förster
Cover of the book Georg Jellinek - Leben und Werk by Moritz Förster
Cover of the book Arbeit und Beruf - geschlechtsneutrale Kategorien? Reflexionen zum Thema 'Das öffentliche und das private Geschlecht' by Moritz Förster
Cover of the book Ursprünge nationaler Identität der ukrainischen Bauern in Galizien von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum beginnenden 20. Jahrhundert by Moritz Förster
Cover of the book Das 'Berliner Modell' von Paul Heimann by Moritz Förster
Cover of the book Die Lehre vom Karma - Eine religionsökonomische Betrachtung by Moritz Förster
Cover of the book Irish English by Moritz Förster
Cover of the book Ein Kurztrip nach New York: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Big Apple by Moritz Förster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy